stl hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl, das Ihr hier ganz schön weit vom Thema abdriftet, dieses heißt übrigens immer noch 'Ultraleichtes Reisestativ'. Vom TO weiterhin auf kleiner 1kg eingeschränkt.
das finde ich nicht - man kann sich das quadropod auch "schönrechnen" zwei paar
acmite hat geschrieben:... Wanderstöcke...
und schon ist das novoflex system eine interessante alternative und ohne mittelsäule auch keine 900g mehr schwer s.
systembroschuere
für mich besteht der mehrwert eines statives darin zeiten deutlich länger als 1/100 s noch nuzten zu können und dies war auch ein geforderter parameter:
acmite hat geschrieben: Die Idee ist schon, damit in erster Linie Langzeitaufnahmen zu machen, wenn mann dann aber fast nur Ausschuss produziert lohnt sich das wohl nicht.
und meine erfahrung ist es lohnt sich nicht
stl hat geschrieben: @nikontina: wieviele Stunden Wandern und wieviele Höhenmeter schaffst du denn so mit deinem ultraleichtem ?
die
acmite hat geschrieben: ... 18 kg ...
hat mein fotorucksack alleine, allerdings bin ich dann doch eher in städten unterwegs und froh ihn oft auch als trolley nutzen zu können, aber nicht immer: zuletzt in paris ( 12h mit unteranderem triumphbogen und montmartre an einem tag

) wenn das gewicht der wichtigste parameter ist, reicht mir auch mein iphone, aber wir wollen ja alle gute bilder. mein strap pod bringt mir mindestens eine blende, aber keine langezeitbelichtung, berlebach mini mit dem arca swiss d4 super nur die höhe (geht also nur auf einer mauer etc.) ich habe auch noch ein
kirk mini flach, stabil, leicht aber höhe gleich null. ich bin ja bereit geld in die hand zu nehmen, nur bietet der markt keine lösung. die gitzo der 1er und 2er serie sind super, aber nur für kinder oder um einen blitz zu halten.
kenne ich schon aber auch hier nicht zerlegbar und 24 zoll lang ( 60cm) und daher nichts fürs handgepäck und bei geschätzten 1000 euro kommt das nicht in den koffer.
gruss tina