Also ich würde bestimmte Produkte evt. auch ohne (reale) Garantie bzw. Rücksendemöglichkeit im Ausland beziehen. Aber so eine Kiste hat leider schon ein par Ecken, bei denen es klemmen kann, daher wenn es nicht sein muß bzw. es Alternativen in Deutschland gibt...
Aber die Frage ob und wieviel Zoll auf eine Bestellung drauf kommt, kommt auch bei mir immer wieder hoch.
Timo, Du kannst mir bestimt auf Anhieb sagen (einen link geben...), ob wir hier schonmal eindeutig geklärt hatten, was bei z.B. USA Bestellung an Zoll/Steuern offiziell auf eine zukommt. Ich habe ein bißchen gesucht, aber so ganz gefunden hab ich nichts Eindeutiges. Es geht mir weniger um das Garantierisiko oder ob es sich lohnt, sondern was offiziell gilt. Es sagt einem jeder was anderes. Mal heißt es, es gebe so eine Art Freibetrag, eine Geringfügigkeitsgrenze, unter der man nix zahlt. Dann heißt es, es kommt drauf an, was es ist, bestimmte Warengruppen sind tabu und es kommt drauf an, wer etwas schickt (Händler oder Privatperson/Verwandter). Auch wenn das jetzt in die andere Richtung ist, ich darf z.B. meinen Verwandten in Ecuador keine Hightech schicken (also Digitalkameras, PC bzw. Zubehör) aber tonnenweise Lebkuchen...

Gibt es irgendwie eine offizielle Regelung, wenigstens für die USA: Bis zu dem Betrag frei, ab dem Betrag x % oder x Euro Zoll/Steuer und fertig? Die ganze Sache wäre nur halb so wild, wenn man sie kalkulieren könnte und vorher wüßte, was einen bei einer bestimmten Bestellung erwartet.
Zoll ist nicht gleich Mwst, sondern sowas wie ein Ausgleich des unterschiedlichen Preises eines Produktes in verschiedenen Ländern, oder? Und wie hoch ist der? Und d.h. die Mwst. kommt nochmal extra dazu, oder? Und ob der Händler in den USA dran denkt, mir keine US-Mwst. abzuziehen, steht in den Sternen...
Oder soll ich dazu einen extra thread aufmachen?
Ich würde gerne einmal monatlich in NY beruflich zu tun haben... Werde mal unserer Vorstandsvorsitzenden eine Filiale dort vorschlagen.
Gruß
Jo
p.s. Doch, jetzt hab ich was gefunden:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=usa+zoll
Aber auch da Widersprüchliches, der eine sagt, bei Foto etwa 4-5 Zoll, dazu Mwst, macht rund 20%. Der andere sagt, er mußte keine Mwst zahlen. Und dich kenne auch wiederum jemanden, der keinen Zoll zahlen mußt. Ich selbst habe 2002/2001(?) mal völlig naiv zwei spezielle Minitaschenlampen in den USA bestellt, waren mit Shipping im Briefumschlag rund 40 Euro, der deutsche Zoll hat über die Post nochmal 23 (oder 26) Euro kassiert und ich war leicht sauer, vor allem auf den Händler, der angeblich oft in nach Germany schickt, daß er keienen Piep gesagt hat.