ich habe es ja nicht 4 Jahre ausschliesslich mit der VGA ausgehalten, hatte eine Olzmpus und eben ein paar viele Tage eine G3. Die VGA-Bilder waren in der Tat grausam, also Qualitaet = 0, aber die Motive waren gut.
Mir ist bei all der Arbeit mit den Kompakten aufgefallen, dass ich gerne eine Cam haette, bei der ich die Moeglichkeit/Freiheit habe ALLES selbst einzustellen und sie mit Objektiven auch zu erweitern (die Adapter fuer die G3 habe ich mir nicht besorgt). Auch, weil, so lange ich lebe: learning by doing! Meine Kenntnisse sind in der tat noch nicht allzu ausgepraegt, aber meine Motive gut. aber das reicht nun, hab ja nun schon oft genug drauf hingewiesen

Aber ich habe hier nix in den falschen Hals bekommen, kann Glaubenskriege von Fakten unterscheiden und habe uebrigens jetzt schon begonnen, mich zu informieren, um mir erst in ein paar Wochen/Monaten eben eine solche Cam kaufen moechte.
Ok, ich halte jetzt die Klappe und nehm alles zurück, Du bist ein potentieller DSLR Kandidat.
Ich denke mal, die wichtigste Frage ist fuer mich, auf welche Objektive ich mich einlassen moechte und der Preis bzw. das Preis-Leistungs-Verhaeltnis. Und wenn ich in den Foren ausreichend Infos habe, geh ich auch in einen laden und halte alles in der hand ggf. leihe ich sie mir fuer einen Tag...
Wenn man noch keine Linsen hat, läuft es wohl auf "Nikon/Fuji oder Canon" hinaus. Auch auf die Gefahr hin, hier Unmut zu erzeugen, mein persönlicher Eindruck ist, daß Canon bei Objektiven ingesamt etwas preiswerter ist und mehr Auswahl bietet, besonders bei besseren Telelinsen, im Weitwinkel soll Nikon etwas besser sein bzw. mehr Auswahl haben.
Aber Canon bietet halt noch keine D70 bzw. deren Funktionen, deren Serienbilder, oder dieses RAW-Handling zu diesem Preis und vor allem noch kein 18-70. Daher habe ich mich trotz der teuren Linsen für Nikon entschieden, meine Objektivpark bleibt sowieso eher klein.
Wieso ist der Sucher so wichtig (kann mir schon einige Argumente denken, klar, aber Ihr habt sicher noch mehr Argumente, die mir so nie eingefallen waeren).
Ist alles relativ. Wenn zwei DSLR bis auf den Sucher völlig gleich sind, würde ich auch die mit dem besseren Sucher wählen. Aber selbst ein "schlechter" DSLR-Sucher wie bei der D70 ist wie schon gesagt Welten von allen EVFs (auch Minolta oder Kyocera) entfernt. Und es zählen ja noch andere Punkte als der Sucher. Für mich ist die D70 derzeit die preiswerteste rundum-wohlfühl-DSLR, an der man meines erachtens nichts Wesentliches vermißt, die 300D war das für mich noch nicht.
Noch länger warten (wie ich vorher meinte) ist also eigentlich nicht nötig, denn außer das der Body etwas billiger wird, muß der DSLR-Interessierte eigentlich nichts mehr abwarten, außer es muß unbedingt der Antishake der Minolta sein.
Gibt es eigentlich DSLR mit halbdurchlaessigem Spiegel? Weil ich - sorry an die Puristen:) - das so gewohnt bin, den Monitor zu verwenden. Sieht "in action" zwar nicht professionell aus, aber ich muss und will ja nicht mit den Profis "mitpinkeln"
Darüber gab es hier und anderswo schon oft Diskussionen. Ganz so einfach scheint es in der Praxis nicht zu realisieren zu sein. Jedenfalls gibt es bisher keine DSLR, die das kann und es ist auch mittelfristig keine zu erwarten. Ich dachte anfangs auch, daß man das öfter vermißt aber definitv nein, es ist ein Gewinn und eine Genuß einen DSLR-Sucher zu haben, man vermißt die Displayvorschau nicht. Dasselbe habe ich auch schon von vielen anderen gehört.
Gruß
Jo