Suche Informationen zum AF 1.4 Nikkor von 19...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Wommit
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 20. Jan 2013, 13:20

Suche Informationen zum AF 1.4 Nikkor von 19...

Beitrag von Wommit »

Moinsen,

ich hab mir ein gebrauchtes Nikkor gesichert, es ist aber noch nicht in meinem Besitz.

Es ist ein AF-Nikkor 50mm mit 1.4er Blendenwert, also ich bin echt gespannt auf das Teil.

Jedenfalls meinte der aktuelle Besitzer, er hat es 1988 gekauft. Es funktioniert also nur an Kameras mit internem Motor mit Fokus.
Ich habe eine D90, daher sollte das doch klappen.

Ich habe leider keinen einzigen Testbericht oder ähnliches darüber gefunden, es ist kein "d" und kein "g", aber wenn ich damit suche, dann kommt da kein Treffer ohne einen dieser Buchstaben...

Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv, funktioniert das Objektiv dann wirklich tadellos an meiner D90? Also Blendeneinstellungen auch?

Die Lichtstärke und der Preis sind auf jedenfall famos und auf den Bildern hatte ich auch keine Kratzer oder ähnliches entdeckt :)

Wommit

Bild
jockel123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

Funktioniert an der D90 ohne Probleme. Da das Objektiv noch keine Entfernung überträgt ( kein D ) kleine Einschränkungen bei manchen Einstellungen, z.B bei Blitz.

Viel Spass mit der Neuerwerbung
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Suche Informationen zum AF 1.4 Nikkor von 19...

Beitrag von Andreas G »

Wommit hat geschrieben:Die Lichtstärke und der Preis sind auf jedenfall famos und auf den Bildern hatte ich auch keine Kratzer oder ähnliches entdeckt :)
Was meist du mit, der Preis ist famos? Ich würde, wenn ich heute günstig ein 50er kaufen wollte, das AF-S 50 1,8 nehmen. Mit dem würde ich es auch im Preis vergleichen. Das 50er 1,4 ohne D müsste also erheblich günstiger sein!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Wommit
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 20. Jan 2013, 13:20

Beitrag von Wommit »

jockel123 hat geschrieben:Funktioniert an der D90 ohne Probleme. Da das Objektiv noch keine Entfernung überträgt ( kein D ) kleine Einschränkungen bei manchen Einstellungen, z.B bei Blitz.

Viel Spass mit der Neuerwerbung
Ok, das wollte ich wissen. Danke, werde ich hoffentlich haben :)
Was meist du mit, der Preis ist famos? Ich würde, wenn ich heute günstig ein 50er kaufen wollte, das AF-S 50 1,8 nehmen. Mit dem würde ich es auch im Preis vergleichen. Das 50er 1,4 ohne D müsste also erheblich günstiger sein!
Ich richte mich ungefähr an dieser Liste und da liegt mein 1.4er gut drunter im Preis, ich denke das ist für die Lichtstärke dann auf jedenfall i.O.
http://www.poepping.de/fotoversicherung ... liste.html
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Wommit hat geschrieben:Ich richte mich ungefähr an dieser Liste und da liegt mein 1.4er gut drunter im Preis, ich denke das ist für die Lichtstärke dann auf jedenfall i.O.
Das sollte passen!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Wommit
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 20. Jan 2013, 13:20

Beitrag von Wommit »

Dann bin ich ja beruhigt :)
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Hallo ich weiß ich bin etwas spät dran aber ich will trotzdem etwas Licht in die Angelegenheit bringen. So viel ich weiß ( bin erst bei der D70s bei Nikon eingestiegen ) handelt es sich bei deinem Objektiv um ein AF 50mm 1:1,4 gebaut von 1986 bis 1991. Es wurde vom AF 50mm 1:1,4 N abgelöst. Der unterschied zwischen der N (Neu) und der älteren Version ist, dass der Fokusring aus Plastik ist und der bei der N aus Gummi und der Knopf zur Blenden arretieren hat sich auch geändert. Der Optische Aufbau ist gleich geblieben. Das AF 50mm 1:1,4 N wurde dann 1995 vom AF 50mm 1:1,4D abgelöst. Soviel ich weiß hat sich zwischen dem AF 50mm 1:1,4N und dem AF 50mm 1:1,4D nichts an der Optik geändert es kam lediglich der D Chip hinzu und am Gehäuse wurde was geändert denn die D Version ist um 25 Gramm leichter.
Somit solltest du die Testberichte auch vom AF 50mm 1:1,4D fast 1:1 übernähmen können.
Die Angesprochen Einschränkungen ergeben sich bei der 3D Color Matrix Messung, die wird durch das fehlen zur Color Matrix Messung weil Ihr die Entfernungsdaten zum Objektiv fehlen. Außerdem hast du beim Blitzen Einschränkungen, du hast kein TTL BL also Aufhellblitz, das siehst du aber nur bei Aufsteckblitzen beim eingebauten Blitz kannst du das nicht erkennen.

Das Objektiv ist also nicht so schlecht wenn man bedenkt wie lange Nikon den Optischen Aufbau nicht verändert hat. Ich persönlich verwende aber keine Objektive ohne D Chip auch wenn die Blitzleistung trotzdem ähnlich sein soll, denn auf den Aufhellblitz möchte ich auf keinen verzichten.
LG
Man lernt nie aus!
Wommit
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 20. Jan 2013, 13:20

Beitrag von Wommit »

Hallo ich weiß ich bin etwas spät dran aber ich will trotzdem etwas Licht in die Angelegenheit bringen. So viel ich weiß ( bin erst bei der D70s bei Nikon eingestiegen ) handelt es sich bei deinem Objektiv um ein AF 50mm 1:1,4 gebaut von 1986 bis 1991. Es wurde vom AF 50mm 1:1,4 N abgelöst. Der unterschied zwischen der N (Neu) und der älteren Version ist, dass der Fokusring aus Plastik ist und der bei der N aus Gummi und der Knopf zur Blenden arretieren hat sich auch geändert. Der Optische Aufbau ist gleich geblieben. Das AF 50mm 1:1,4 N wurde dann 1995 vom AF 50mm 1:1,4D abgelöst. Soviel ich weiß hat sich zwischen dem AF 50mm 1:1,4N und dem AF 50mm 1:1,4D nichts an der Optik geändert es kam lediglich der D Chip hinzu und am Gehäuse wurde was geändert denn die D Version ist um 25 Gramm leichter.
Somit solltest du die Testberichte auch vom AF 50mm 1:1,4D fast 1:1 übernähmen können.
Die Angesprochen Einschränkungen ergeben sich bei der 3D Color Matrix Messung, die wird durch das fehlen zur Color Matrix Messung weil Ihr die Entfernungsdaten zum Objektiv fehlen. Außerdem hast du beim Blitzen Einschränkungen, du hast kein TTL BL also Aufhellblitz, das siehst du aber nur bei Aufsteckblitzen beim eingebauten Blitz kannst du das nicht erkennen.

Das Objektiv ist also nicht so schlecht wenn man bedenkt wie lange Nikon den Optischen Aufbau nicht verändert hat. Ich persönlich verwende aber keine Objektive ohne D Chip auch wenn die Blitzleistung trotzdem ähnlich sein soll, denn auf den Aufhellblitz möchte ich auf keinen verzichten.
LG
Gar nicht gewusst, dass hier noch jemand was geschrieben hatte, aber danke für deinen Nachtrag!
Also ich hab das Objektiv etwa ein Jahr lang gehabt und dann für den selben Preis wieder verkauft.
Warum? Nun die Unschärfe und das Bokeh waren echt toll, das mit der Blitzsynchro etc hat mich nicht gestört, da ich keinen externen Blitz besitze, aber im Vergleich zu meinem 18-105er ist die Schärfe selbst abgeblendet gewesen nie richtig toll gewesen in meinen Augen.

Das wollte ich noch schreiben, damit ist das Thema ja auch abgehakt in gewisser Weise :D

PS: auch die Gummisonnenblende war genial :)
Antworten