Dell Ultrasharp U2711 / U2713HM

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Dell Ultrasharp U2711 / U2713HM

Beitrag von acmite »

Benutzt jemand von euch o.g. Monitore?

Die beiden sind in der engeren Auswahl bei der Monitoranschaffung. Das einzige was mich noch zögern lässt ist das Anti-Glare Coating, was hier und da als "zu körnig" geschrieben wird.
Leider hat kein Händler eines der Geräte im Laden stehen, daher bleibe ich etwas ratlos zurück inwieweit das für die Fotobearbeitung störend ist. Dafür wäre der Monitor fast ausschliesslich gedacht.

Hat da jemand Erfahrungen?
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Wenn Du den Monitor in den Schatten stellen kannst, so, dass kein helles Licht drauf fällt, nimm den glänzenden.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

Beide Monitore haben laut den Datenblättern das gleiche Coating. Die Unterschiede liegen woanders. Das hatte ich nicht klar geschrieben.

Die Frage ist eher, wie die Erfahrungen in Sachen Fotobearbeitung mit diesem Coating aussehen.

Gruss
C
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Hallo actime,

ich besitze nun seit 2 Jahren den Dell U2711. Bis jetzt bin ich vollends
zufrieden. Er besitz ein mattes Display, was ich sehr vorteilhaft finde, vor
allem in Bezug auf Bildbearbeitung ....
Genau für diese Zwecke hatte ich ihn mir damals gekauft.
Kalibrieren lässt er sich ebenfalls problemlos. Er hat ein sehr schön homogenes Bild und seine
Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln sind :super: .

Meinung Meinung nach wird es schwierig, in dieser Preisklasse ein vergleichbaren
Monitor zu finden. An der Verarbeitung kann ich auch nichts aussetzen, vor allem der Standfuß
ist sehr stabil. Bei einigen 27 ern die ich mir ua. bei M... M...t und S....n
angeschaut habe, war der Standfuß jenseits von gut und Böse^^.

Weniger gut ist sicherlich das Gewicht (dafür wie angemerkt sehr stabil ;) ) und der "Stromverbrauch".

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

bei mir steht seit 1 monat der U2713HM auf dem tisch. ich bin von der bildqualität ziemlich beeindruckt. die farben waren schon werksseitig recht passabel. nach dem -problemlosen- kalibrieren sind sie imho absolut o.k.

in meinen augen ist der monitor definitiv zur bildbearbeitung geeignet. ich hatte mich bei prad.de vorher informiert und unterschreibe deren bewertung, jedenfalls so weit, wie ich das als laie kann.

nix spiegelt, keine helligkeitsabweichungen, homogenes bild, keine pfeifgeräusche, wie in einigen rezensionen angegeben, außerdem stabil und gut verarbeitet. (der stromverbrauch ist angeblich niedriger als beim 2711)

lediglich die helligkeit musste ich deutlich reduzieren, sonst bräuchte ich 'ne sonnenbrille.

von mir jedenfalls bekommt er eine klare empfehlung.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich hab den U2713HM jetzt auch seit einigen Monaten und bin fast restlos zufrieden.
Das in einigen Foren beschriebene Glimmern oder so kann ich weder mit noch ohne Brille nachvollziehen.
Was ich unschön finde, ist das man beim Drehen ins Hochformat auch bei höchster Position eine Schmarre in den Fuß zieht wenn man den Bildschirm nicht vorher auch noch ganz nach vorne klappt :evil:
Ich hab meinen mehrmals unter reproduzierbaren Bedingungen mit vergleichbaren Ergebnissen kalibriert. Bei meinen eigenen Bildern bin ich auch sehr glücklich, aber bei manchen Bildern hier im Forum, z.B. das letzte Toskana Bild im Museum, sehe ich Ansätze von Tonwertabrissen im Himmel, gehe aber zur Zeit mal davon aus, dass dich nicht an der Glotze sondern dem Kontrats-Regler Einsatz in den Bildern liegt.
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Kleiner Nachtrag von mir.
Auch bei dem U2711 musste ich die Helligkeit kräftig reduzieren ;)
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

Hallo zusammen!

Das klingt alles sehr positiv. Dann wird es bei mir wohl der 2713. Den erweiterten Farbraum des 2711 werde ich nicht benutzten und mir ist der geringere Stromverbrauch des 2713 sympathisch!

Danke für eure Rückmeldungen.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Und wer hat Erfahrungen mit dem DELL UltraSharp U3011 gemacht? Ich habe zwar einen 24 Zöller von EIZO (FlexScan S2411W). Aber mehr Platz kann man immer brauchen :bgrin:
Sind die Bildqualitäten des DELLs die vom EIZO "vergleichbar"?
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Farbraum 2713

Beitrag von stl »

Ich habe meinen DELL 2713 über DualLink-DVI angeschlossen, d.h. in jedem Fall 8-bittig.
Nachdem ich heute mal wieder mit eine DataColor Spyder kalibriert habe, musste ich feststellen, das die Farbraumeinstellungen am Monitor wirklich gravierende Auswirkungen auf den darstellbaren Farbraum haben, d.h. bei sRGB gibts auch wirklich nur sRGB:
Bild
Grün ist sRGB, blau der darstellbare Farbumfang des Displays mit Einstellung sRGB und rot mit 6500K.
Antworten