Nikkor AF-S 70-200 1:4 G ED VR vorgestellt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Das Teil ist Sahne - liegt perfekt an der D700 in der Hand, ist sehr gut ausbalanciert, der VR vrrt Spitze (muss aber noch testen, wieviel er wirklich bringt), die Offenblende ist tauglich, abblenden auf 5,6 bringt marginal was. Brennweitenverkürzung beim Zoomen (Focus Breathing) habe ich auch noch nicht getestet, auch nicht CAs oder Vignettierung oder Verzeichnung. Morgen Abend kommt der Härtetest auf der Bühne - bis dahin müssen es erste Spielereien tun. EXIFs sind drin. Mit CNX aus einem NEF, einen Graupunkt auf die weiße Blume, verkleinert auf 1400, nicht geschärft.


Bild

Bild
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Bissken Bühne heute Abend ...

Bild

Bild

Bild

Liegt perfekt an der D700, pumpt bei schummerigem Licht ein wenig, und ist jeden Cent wert. Die Bilder sind mit CNX geöffnet, skaliert und nicht geschärft. Ich glaube, ich werde es behalten ;)

Veröffentlichungsrechte habe ich eingeholt.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Psychograph
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Psychograph »

Walti hat geschrieben:...der VR vrrt Spitze
:)

Danke für Infos & Bilder. Kannst Du noch was zur AF-Geschwindigkeit schreiben, v.a. im Vgl. zum 2,8 bzw. dem 70-300er?
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ich habe natürlich keine exakten Messwerte. Gefühlt ist der Fokusvorgang Unendlich - Nahgrenze langsamer als das 2,8er; wenn man aber in einem etwa einheitlichen Entfernungsbereich bleibt, ist der Fokus genauso schnell wie beim 2,8er. in jedem Fall ist der Fokus schneller als beim 70-300. Und ich sehe, dass das Objektiv wegen Bl 4 etwas mehr Restlicht beim Fokussieren haben muss. Wie gesagt, gestern hat es ein paarmal gepumpt.

Unsere Ingenieure werden sich dessen sicher noch genauer annehmen ;)


Insgesamt eine Top-Linse - Nikon hat da richtig was Gutes auf die Beine gestellt, was auch hinter das Canon 70-200 4 L IS nicht zurückfällt.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Walti hat geschrieben:Ich habe natürlich keine exakten Messwerte. Gefühlt ist der Fokusvorgang Unendlich - Nahgrenze langsamer als das 2,8er; wenn man aber in einem etwa einheitlichen Entfernungsbereich bleibt, ist der Fokus genauso schnell wie beim 2,8er.
Das ist eigentlich nur interessant, wenn die Kamera den Fokus verloren hat und dann zweimal durch den gesamten Fokusbereich fährt. Das ist aber nicht der normale Anwendung für so ein Objektiv und definitv langsam.

Hat aber mit der AF Geschwindigkeit für Sport z.B. mit schnell wechselnden AF Punkten überhaupt nichts zu tun. Das kann sich sogar gegensätzlich verhalten. Beispielsweise sind die allermeisten der "langsamen" neuen AF-S Linsen in diesem Bereich besser als die "alten" Schraubenzieher AF Linsen, wenn diese auch teilweise sher schnell den Fokusbereich durchlaufen.
Ich denke das liegt an den kurzen Regelungsintervallen und der Kombination optisches/elektrisches/mechanisches Regelungssystem.
Wir sind gerade dabei in der Firma immer mehr Teile mittels FEM/mks und Matlab/Simulink regelungstechnisch abzubilden und sind immer wieder überrascht, wa sich daraus ergibt.

Zu messen geht das ganz schlecht. Man könnte z.B. ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit auf einem zufahren lassen und schauenbis zu welcher Geschwindigkeit der Fokus hinterherkommt, aber dann hat man immer noch nicht das Gewusel erfasst, wenn sich auch Richtungen ändern, d. h. der Fokus vor und zurück muss.

Richtig wichtig ist das auch nur für die Ausschußquote bei z.B. Sport. Und nur daran lohnt es sich auch zu messen. Ist nat. sehr subjektiv und hängt auch von Tagesform, äußeren Bedingungen und auf jeden Fall vom Fotograf ab. dazu kommt noch das Zusammenspiel mit der Kamera. Bsp. könnte das 2,8 an der D700 schneller sein als das 4er und an der D600 umgekehrt.
Walti hat geschrieben:Unsere Ingenieure werde sich dessen sicher noch genauer annehmen ;)
Schon zur Stelle :bgrin:
Gruß Roland...
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

zappa4ever hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Unsere Ingenieure werde sich dessen sicher noch genauer annehmen ;)
Schon zur Stelle :bgrin:

Wusste ich's doch :super:

Nu, ich habe es abends an der Bühne gebraucht, und da trat das Pumpen auf. Außerdem sollte man am langen Ende (200mm) IMO besser auf 5,6 abblenden.

Eins gibt es noch von der Bühne:

Bild

Die Linse hat POWER !
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Alles in allem kann ich Waltis Aussagen bestätigen, die Linse ist top !!! Der Fokus packt super und führt auch gut nach. Dies gilt allerdings voreerst nur für eine Serie mit 9 Messfeldern ( Hundi entgegenkommend ). Der VR ist spürbar wirkungsvoller geworden, kann jetzt zumindest in etwa nachvollzehen, warum Nikon die Stativhalterung seperat anbietet ( gut finde ich es trotzdem net ) !
Das beste an diesem Glas ist jedoch der enorme Gewichtsvorteil gegenüber dem 2.8-er ohne Quali Verlust, außer der einen Blende eben, aber damit kann ich leben !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

acmite hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Sehr vernünftig :)
Und wenn Du's nicht dringend brauchst, würde ich noch ein paar Monate dranhängen, weil der Preis sich dann möglicherweise noch etwas nach unten bewegen dürfte und v.a. potentielle Anfangs-"Unschärfen" schon bereinigt sind
Recht hast du! Jetzt hab' ich schon so lange drauf gewartet, da kommt's auf 2-3 Monate auch nicht drauf an... :cool:

So viel zum Thema Geduld. Habe meins gerade abgeholt :-)

Nur kurz zum Thema Stativschelle: Zumindest braucht man sich keine Gedanken über die die Belastung am Bajonett zu machen. Das ist an der D7000 unkritisch und bei meiner D2H sowieso. Vielleicht würde die Balance etwas besser und beim Einsatz von Konvertern ist es wahrscheinlich zu empfehlen. Ich brauch's erstmal nicht.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Anscheinend ist die Linse bei Offenblende schärfer als das 2,8er auf f4 abgeblendet v.a. bei 200mm.

http://photographylife.com/nikon-70-200 ... incredible

Aber alles hat seinen Preis:
Nasim Mansurov hat geschrieben: It has its share of problems with heavier vignetting, more distortion (especially at 200mm), twice more chromatic aberration than the 70-200mm f/2.8, etc.
Antworten