ISO Vergleich D600 mit D700/D3
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hm. Ich glaube das kann und muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Auf der einen Seite ist die Kamera, kommend von der D300, schön kompakt mit großem Sensor.
Auf der anderen Seite ist da die Sache mit den alten Gewohnheiten der Bedienung.
Wenn man (wie z.B. ich) vor der D300 eine D200 hatte dann ist man diverse Dinge einfach sehr gewohnt und möchte darauf eben nicht verzichten.
Marginalitäten wie der Zentrale Druck aufs Steuerkreuz zur 100% Ansicht (ja ich weiß..) oder die AF Messfeldabdeckung...
Dazu kommt meine Erwartungshaltung zum Sucher.
Schwierige Sache, wenn man mit dem Gerät nur fotografieren möchte und eine Junge D700 schon deutlich günstiger zu bekommen wäre.
Aber ich komme vom Thema ab...
Auf der einen Seite ist die Kamera, kommend von der D300, schön kompakt mit großem Sensor.
Auf der anderen Seite ist da die Sache mit den alten Gewohnheiten der Bedienung.
Wenn man (wie z.B. ich) vor der D300 eine D200 hatte dann ist man diverse Dinge einfach sehr gewohnt und möchte darauf eben nicht verzichten.
Marginalitäten wie der Zentrale Druck aufs Steuerkreuz zur 100% Ansicht (ja ich weiß..) oder die AF Messfeldabdeckung...
Dazu kommt meine Erwartungshaltung zum Sucher.
Schwierige Sache, wenn man mit dem Gerät nur fotografieren möchte und eine Junge D700 schon deutlich günstiger zu bekommen wäre.
Aber ich komme vom Thema ab...
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Also nach einem Monat und rund 1000 Bildern kann ich sagen, dass der Wegfall eines gewohnten Bedienkonzepts als Gegenargument nicht greift.
Das D600 Konzept überzeugt mich durch U1 U2 Modi und (Wieder)Nutzung der ML-L3 ...
Die AF-Feld-Abdeckung ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber ich komme damit bisher gut zurecht.
Gruß
Eckart
Das D600 Konzept überzeugt mich durch U1 U2 Modi und (Wieder)Nutzung der ML-L3 ...
Die AF-Feld-Abdeckung ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber ich komme damit bisher gut zurecht.
Gruß
Eckart
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
tja, das wäre bei mir umgekehrt... meinen MC-20 mit Timer etc. könnte ich leider nicht mehr verwendenRandberliner hat geschrieben:(Wieder)Nutzung der ML-L3 ...

Zur Meßfeldabdeckung... ohne es nachgesehen zu haben: die Abdeckung dürfte die gleiche sein wie bei jeder anderen FX, oder

Nach knapp 27 Monaten FX kann ich sagen: ja, gelegentlich stört es. Ist aber kein K.O.

-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Nein kleiner.UweL hat geschrieben: Zur Meßfeldabdeckung... ohne es nachgesehen zu haben: die Abdeckung dürfte die gleiche sein wie bei jeder anderen FX, oder![]()
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Jepp, ich nutze die D3 inzwischen nicht mehr.Randberliner hat geschrieben:Also nach einem Monat und rund 1000 Bildern kann ich sagen, dass der Wegfall eines gewohnten Bedienkonzepts als Gegenargument nicht greift.
Das D600 Konzept überzeugt mich durch U1 U2 Modi und (Wieder)Nutzung der ML-L3 ...
Die AF-Feld-Abdeckung ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber ich komme damit bisher gut zurecht.
Die reist die Tage nach Düsseldorf und wird danach irgendjemand anderen beglücken...adieu!
Die Ergebnisse und das Handling dieses kleinen FX-Kunstwerks sind einfach zu gut.

- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Ich habe derzeit die D300 und die D7000. Vom Handling her liegt mir die D7000 besser. Liegt näher an meiner Einsteigerkamera D70. Von daher wären D600 und D7000 handhabungstechnisch künftig das ideale Gespann.
Ich warte aber noch bis ich Geld dafür ÜBRIG habe bzw. die Dinger für 1500 auf dem Gebrauchtmarkt sind; so in 2 Jahren vielleicht.
Ich warte aber noch bis ich Geld dafür ÜBRIG habe bzw. die Dinger für 1500 auf dem Gebrauchtmarkt sind; so in 2 Jahren vielleicht.
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .