Verstehe ich das richtig, dass man durch den Shift die Perspektive korrigieren und durch den Tilt die Tiefenschaerfe vergroessern kann?
Fuer Architektur wird man also wohl in erster Linie den Shift brauchen und fuer Makro den Tilt?
Dummerweise braeuchte man fuer Architektur eher ein 24er und fuer Makro eher was laengeres. Das geht ganz schoen ins Geld. Das Arax ist ein 35er, also irgendwo so 'nen Mittelding, aber wenigstens noch halbwegs bezahlbar. Wo kommen die her?
Tilt-Shift-Objektiv
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hast du richtig verstanden. Auch wenn Tilt eigentlich zum Verschieben der Schärfeebene dient - dadurch kann man sie z.B. schief legen oder auch so verschieben, dass sie größer wirkt.vdaiker hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass man durch den Shift die Perspektive korrigieren und durch den Tilt die Tiefenschaerfe vergroessern kann?
Fuer Architektur wird man also wohl in erster Linie den Shift brauchen und fuer Makro den Tilt?
Das mit dem Tilt ist ein Grund, warum gerade das 85-er PC-E gerne von Studiofotografen für Tabletop oder auch Food-Fotografie benutzt wird. Da kann man sowohl die Perspektive ändern ( Blick von oben ) als auch die Tiefenschärfe anpassen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Bin gerade am Videos schauen. Hier ist mal ein schönes Beispiel, wie man die mit dem Tilt die Schärfeebene legen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=gMYnNoVsDkI
http://www.youtube.com/watch?v=gMYnNoVsDkI
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...