500er Telezoom?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Ja, das 150 - 500 hatte ich schon mal kurz und überlege mir das auch wieder zu holen. Stativ ist dann auch Pflicht. Hatte ich gestern leider nicht mit.
Gruß Bernhard
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Blümchen74 hat geschrieben:Mir scheib, dass Du immer noch sehr weit weg warst. Auch mit einem langen Tele fotografiert man meist im Bereich < 10-15 m, was dann die entsprechenden Vorbereitung (Tarnung) voraussetzt. Mit viel Brennweite von weit weg wird das meist nichts.

Björn
Ja, der Zaun lässt mich nicht dichter ran. Vielleicht kann ich vom Nabu eine Erlaubnis bekommen das Gelände zu betreten.
Gruß Bernhard
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich finds schade, dass wenn man weiterhelfen will und eine Frage stellt, man keine Antwoirt darauf bekommt. Ich weiß immer noch nicht mit welcher Brennweite das Bild geamcht wurde und kann deshlab nix dazu sagen.
Gruß Roland...
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Holger hatte die Frage doch schon beantwortet.
Etwas ausführlicher:

FocalLenIn35mmFilm: 450
FocalLength: 300
UserComment: bernhardkastner@me.com
WhiteBalance: Auto
StarRating: 1
FlashCompensation: 0
ImageNumber: 241
LensID: -2147483648
LensInfo:
LensModel: AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
SerialNumber: 6338206
Artist: Bernhard Kastner
DateTime: 2012:08:26 17:56:12
Make: NIKON CORPORATION
Model: NIKON D7000
Orientation: Up
PhotometricInterpretation: RGB Palette2803
ResolutionUnit: Inches
Software: Aperture

Exif Summary
2012:08:26 17:56:12
NIKON D7000
Focal Length:
450mm (35mm eq.)
Aperture: f/5.6
Exposure: 1/160s
Ev: 12
ISO equiv: 100
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

zappa4ever hat geschrieben:Ich finds schade, dass wenn man weiterhelfen will und eine Frage stellt, man keine Antwoirt darauf bekommt. Ich weiß immer noch nicht mit welcher Brennweite das Bild geamcht wurde und kann deshlab nix dazu sagen.
Hallo Roland,

war doch von Donholg beantwortet. Deine Meinung interessiert jetzt aber schon.
Gruß Bernhard
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo Bernhard,

als Birgit und ich letztes Frühjahr Spaß am Tiere schiessen hatten, war 300mm gefühlt auch zu kurz und das an DX.
Das 150-500 Sigma wollte Birgit damals nicht, weil es für Freihand ihr zu schwer war. Denn Rest unserer Entwicklung im Glasbereich spare ich mal aus ;)
Stativ ist im längeren Telebereich quasi Pflicht, wie du ja weisst.
Mit einem stabilen Einbein ist man etwas flexibeler als mit einem Dreibein und auch das Schultern ist mit dem Einbein bequemer.
Das 150-500 hatte ich vor Wochen als Gebrauchtware mit 12 Mon. Händlergarantie für knapp unter 600 Kracher gesehen :super:
Da wäre ich ja fast noch selber schwach geworden.

Aber im Kern hat Björn (Blümchen74) das Wichtigste aufgezeigt, denn je näher du an die Motive rankommst, desto grösser sind die Chancen auf ein interessantes Bild :cool:

LG
TOmmy
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Redhorse hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ich finds schade, dass wenn man weiterhelfen will und eine Frage stellt, man keine Antwoirt darauf bekommt. Ich weiß immer noch nicht mit welcher Brennweite das Bild geamcht wurde und kann deshlab nix dazu sagen.
Hallo Roland,

war doch von Donholg beantwortet. Deine Meinung interessiert jetzt aber schon.
Ich hatte das von Holger anders verstanden, sorry. Und in der Firma und hier auf dem macbook habe ich keinen exif viewer.

Also wenn das schon 300 mm an DX sind, dann sehe ich ehrlich gesagt schwarz. Mir erscheint das so schonnicht ganz scharf. Du würdest bei einem 150-500 wohl auch 1x abblenden müssen, das wäre dann Blende 8,?. Damit kämst du auf 1/80. Da sich die Füchse rel. schnell bewegen müsstest du darauf achten mind. 1/500, besser weniger zu belichten. Das wären dann ISO 800 und wohl auch keine beste Bildqualität mehr.

Ich hab bei sowas auch gerne ein bisschen Reserve für sich schnell ändernde Helligkeiten (Wolke usw.) Das Bild ist eh ein wenig zu dunkel. Also eher ISO 1600 hmmm.

Ich denke, für ein richtig gutes Bild bräuchtest du entweder bessere Lichtverhältnisse (sind dann die Füchse überhaupt aus der Deckung ?) und ein Zoom 150-500 oder eben wirklich eine FB mit 500 mm (so wie Hans u.U. ein MF)

Ich habe seit neuestem ein AF-S 300/2,8 und im Moment testweise den neuen TC 2,0 . Das geht bei Offenblende und 600 mm schon recht gut (an einer D700, an der D7000 bin ich überfragt), aber auch hier sollte man für beste Bildqualität ca. 2/3 Blende abblenden.

Preislich und vom Gewicht aber schon eine andere Liga. Und das hattest du ja nicht gefragt.

Wie schon die anderen geschrieben haben. Es geht mit 500mm, aber eher knapp und dann vielleicht noch ein wenig croppen, aber dann nur mit bester Bildqualität (wg. croppen).
Gruß Roland...
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hallo Roland,

die Lichtverhältnisse waren nicht optimal. Stativ blöderweise auch zu Hause. Aber bei besserem Licht und Stativ ist die Schärfe bei dem 70-300 an der D7000 bei Offenblende auch nicht viel besser. Die Füchse waren eigentlich Zufall. Ich fahre da in erster Linie wegen der Vielfalt der Wasservögel hin (siehe auch den Thread "Glücksmomente" im Fotoalbum).
Ich werde dort mal mit Abblenden und höherem ISO mal experimentieren ...
Gruß Bernhard
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich fürchte, bezahlbare 500mm mit AF sind hier nicht lichtstark genug.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Redhorse hat geschrieben:Hallo Roland,

die Lichtverhältnisse waren nicht optimal. Stativ blöderweise auch zu Hause. Aber bei besserem Licht und Stativ ist die Schärfe bei dem 70-300 an der D7000 bei Offenblende auch nicht viel besser. Die Füchse waren eigentlich Zufall. Ich fahre da in erster Linie wegen der Vielfalt der Wasservögel hin (siehe auch den Thread "Glücksmomente" im Fotoalbum).
Ich werde dort mal mit Abblenden und höherem ISO mal experimentieren ...
Natürlich hilft ein Stativ ungemein. Du solltest bei solchen Bildern aber die Bewegungsunschärfe nicht vergessen. Das ganze Viechzeuchs, wie auch die Blätter bewegen sich. Und durch das Tele werden eben mit den Tieren auch kleinste Bewegungen vergrößert.

Das 70-300 lässt ja bei 300 mm auch schon deutlich nach. Bei 200mm abgeblendet kann man es von einem 70-200 nur wenig unterscheiden. Das 150-500 hatte ich noch nicht, es soll aber oberhalb von 400 mm auch nachlassen, wie man hört.

Ich fürchte auch, dass du für ein richtig gutes Bild nicht um eine FB herum kommst. Bei einem 400er oder 500er mit Stativ und kurzen belichtungszeiten hättest du ordentlich Reserve zum croppen. Ich habe schon auf ein 1/4 gecropte Bilder gesehen von einem 400er, denen man das nur mit sehr viel Mühe ansah in dieser Ausgabegröße.
Gruß Roland...
Antworten