Blendenstern

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Antworten
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Blendenstern

Beitrag von coolpics »

Hallo,

ich trickse mir gerade eins ab, den Blendenstern aus dem Foto zu entfernen. Mit Stempelei komme ich nicht zum Ergebnis. Hat hier jemand eine Idee wie das am elegantesten gehen könnte.

Bild

Bild

Besten Dank im Voraus
Uwe
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Re: Blendenstern

Beitrag von Doorman »

Hallo Uwe,

da hab ich leider auch keine Lösung parat, außer vielleicht bei Bild #1:

Einfach so belassen, mir gefällts (gerade wegen des Sterns ;) ) :super:

Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Blendenstern

Beitrag von Elwood »

Das Gelaender von rechts nach links mit "Vanishing Point" *) verlaengern,
den Rest stempeln.

*) ich reiche nachher die deutsche Bezeichnung nach. Muss kurz forschen.

Edit: kann wohl einfach mit "Fluchtpunkt" uebersetzt werden.
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=4non2GNwAgU


Ich wuerd's allerdings auch einfach so lassen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Ich würde es auch so lassen, denn selbst wenn der Blendenstern weg ist, ist die Lichtquelle noch da und somit die erleuchtete Umgebung.

Mir gefällt das auch ganz gut so, ich würde das Bild vielleicht links ein klein wenig und oben ordentlich beschneiden, dann ist die Lichtquelle nicht mehr so mittig im Bild und wirkt vermutlich auch besser.
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

ich würde den Stern auch lassen. Wenn Du mit Photoshop arbeitest, könntest Du evtl. im ersten Bild den Bereichsreparaturstempel ausprobieren. Könnte schwierig werden, aber einen Versuch wäre es wert. Im 2. Photo kann ich mir aber nicht vorstellen, daß es mit diesem Werkzeug klappt.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Über Auswahl Lichter mit passender Toleranz bekommt man das leidlich maskiert.
Fraglich ist, was dabei herauskommen sol.Ohne den Lichtfleck wirkt es unnatürlich.
Sind es Dir zu viele Strahlen und möchtest Du einen kreisrunden Lichtschein ohne Stern?
Oder soll die Lampe verschwinden oder deutlich kleiner, wie die anderen Lichter im Bild, aussehen?
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

@all, vielen Dank für euer Feedback.

Mir gefällt es mit der Lichtquelle und Stern an sich ja auch ganz gut und ich würde gerne alles so lassen. Beim großen Ausdruck kommt der Lichtpunkt aber zu groß und zeichnungslos rüber und es sieht nicht mehr gut aus. Das Bild sieht nicht schlechter aus, wenn beides weg ist, nur ist damit eine Wahnsinns-Auswahlarbeit für den Stern verbunden und richtig sauber hab ich's noch nicht geschafft.

Ach ja, Bild 2 ist kein eigenständiges Bild, sondern nur die Ausschnittsvergrößerung aus Bild 1.

@Jürgen, für das Geländer ist das genau der richtige Weg. Das Video lohnt sich übrigens auch so - wie alt ist der Protagonist, der einem da PS erklärt? 14, 15 :cry: ?

@zuglufttier, hast recht, die erleuchtete Umgebung ist das Problem und auch die mittige Position. Ich möchte möglichst in der Breite nicht soo viel ändern weil dann die Person unten links schnell ein bissl zu wenig Luft hat. Oben geht aber noch.

@Schnappschuss, stimmt, mit Bereichsreparatur allein kommt man nicht weiter. Bild 2 ist ja Bild 1 ...

@donholg, die Lichtquelle würde ich gerne so haben wie die anderen Lichter im Bild, das wäre schon völlig ok.

Ich werde mal versuchen, mit einer Kopie des Geländers den großen Lichtpunkt verschwinden zu lassen, dann einen kleinen Lichtpunkt dorthin kopieren und dann die Strahlen des Blendensterns zur neuen kleineren Lichtquelle verlängern.

Vielen Dank!
Uwe
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Mit EBV kenne ich mich nicht aus, aber der Stern kommt umso stärker, je geschlossener die Blende ist (und je stärker diese von der idealen Kreisform abweicht).
Ich würde daher auch ein Bild mit Offenblende machen, um später gfs den Bereich einzukopieren.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ich würde daher auch ein Bild mit Offenblende machen, um später gfs den Bereich einzukopieren.
... mein Kandidat für den Fototip des Jahres 2012!

Ansonsten tricksen wir weiter, aber irgendwie wird das nix.
Antworten