Neues Standardzoom für FX: AF-S NIKKOR 24-85 mm 1:3,5-4,5G..
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
witzig und zugleich anmassend...zappa4ever hat geschrieben:
Das lesen sonst wieder ein paar Eonsteiger und denken dann, dass man Lichtstärke durch Antidackel ersetzen kann...

die hohe lichtstärke erkauft man sich bei zooms halt durch das gewicht, als profi mag das hinnehmbar sein, als amateur ist die schlepperei nicht so reizvoll, da ist ein guter wackeldackel schon sehr hilfreich

alles nur aus freude an der sache...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das einzig witzige ist der Schreibfehler und anmaßend ist allein deine absolute Aussage, dass es auf Bokeh und Lichtstärke nicht ankommt.Bull 38 hat geschrieben:witzig und zugleich anmassend...zappa4ever hat geschrieben:
Das lesen sonst wieder ein paar Eonsteiger und denken dann, dass man Lichtstärke durch Antidackel ersetzen kann...
die hohe lichtstärke erkauft man sich bei zooms halt durch das gewicht, als profi mag das hinnehmbar sein, als amateur ist die schlepperei nicht so reizvoll, da ist ein guter wackeldackel schon sehr hilfreich
Relativiert man das über Gewicht, Kosten, usw. mag das alles richtig sein. Nur hast du das nicht geschrieben.
Mehr gibt es dazu von mir aus nicht mehr zu sagen. (Anmaßend wie ich bin)
Gruß Roland...
Na das ist ein Wort!zappa4ever hat geschrieben:Das einzig witzige ist der Schreibfehler und anmaßend ist allein deine absolute Aussage, dass es auf Bokeh und Lichtstärke nicht ankommt.Bull 38 hat geschrieben:witzig und zugleich anmassend...zappa4ever hat geschrieben:
Das lesen sonst wieder ein paar Eonsteiger und denken dann, dass man Lichtstärke durch Antidackel ersetzen kann...
die hohe lichtstärke erkauft man sich bei zooms halt durch das gewicht, als profi mag das hinnehmbar sein, als amateur ist die schlepperei nicht so reizvoll, da ist ein guter wackeldackel schon sehr hilfreich
Relativiert man das über Gewicht, Kosten, usw. mag das alles richtig sein. Nur hast du das nicht geschrieben.
Mehr gibt es dazu von mir aus nicht mehr zu sagen. (Anmaßend wie ich bin)

alles nur aus freude an der sache...
Über die Filterthematik ist dem Review von Shun Cheung leider nichts zu finden.
Aber die Beispielbilder sehen nicht verkehrt aus:
http://photo.net/equipment/nikon/lenses ... 5-af-s-vr/
Aber die Beispielbilder sehen nicht verkehrt aus:
http://photo.net/equipment/nikon/lenses ... 5-af-s-vr/
Ken Rockwell hat ein Vignettierungsproblem mit einem normal dicken Polfilter von 8mm Dicke.bolo hat geschrieben:Wie ist das überhaupt mit der Verwendung von Filtern und insbesondere Polfiltern bei dem Objektiv?
Beim Vorgänger AFS 24-85 verursachten ja Filter bei 24mm-Einstellung grundsätzlich dunkle Ecken. Ist das beim neuen Objektiv behoben? Die größere Filterfassung läßt darauf hoffen.
Angeblich machen Filter < 6mm keine Probleme bei 24mm:
http://kenrockwell.com/nikon/24-85mm-vr.htm
Probieren geht über theoretisieren. Ich stelle mal ein paar Beispiele zum Thema Bokeh der Linse an meiner D800 ein.
Alle Bilder 1/200sec, VR ON, ISOauto 1600 - 2000
Ausschnitt 900x900px erstellt, unbearbeitet/ungeschärft
Offenblende f/4.2 50mm

Offenblende f/4.5 85mm Gegenlicht

Offenblende f/4.5 85mm

Blende f/5.6 50mm

Blende f/5.6 85mm

Ich habe schon Schlimmeres gesehen. Vielleicht vom Model abgesehen, das man mir verzeihen möge
Schönen Restsonntag!
Alle Bilder 1/200sec, VR ON, ISOauto 1600 - 2000
Ausschnitt 900x900px erstellt, unbearbeitet/ungeschärft
Offenblende f/4.2 50mm
Offenblende f/4.5 85mm Gegenlicht
Offenblende f/4.5 85mm
Blende f/5.6 50mm
Blende f/5.6 85mm
Ich habe schon Schlimmeres gesehen. Vielleicht vom Model abgesehen, das man mir verzeihen möge

Schönen Restsonntag!