D 800 im AF-C

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

iHamsi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 14:19

Beitrag von iHamsi »

macpicture hat geschrieben:Also nochmals danke für die vielen Tips.
Der Dynamische 9er und 21er haben sich klar durchgesetzt.

Danke und erlöst, mac
kannst du bzgl. 9er und 21er noch schreiben warum die sich durchgesetzt haben?
Because more than the processor, more than the hardware, the soul of the Mac is its operating system." - Steve Jobs
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

Hallo Hamsi
Der 9er und 21iger in Kombi mit dynamischen Messfeld haben die Zielobjekte am besten Scharf getroffen und am wenigsten Ausschuss produziert, gegenüber dem 3D-Tracking.

Gruss mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo,

im 3D Modus antizipiert der AF ein Motiv, das sich rasch in alle möglichen Richtungen bewegt. Das beste Beispiel dafür ist wohl tatsächlich der sich mit abrupten Richtungswechseln schnell auf dem Feld bewegende Tennisspieler, wie Nikon in irgendeiner Bedienungsanleitung schreibt.

Wenn sich das Motiv mehr oder weniger nur in eine Richtung bewegt, hängt der AF sich im 3D Modus allerdings unerwünscht an alles mögliche, was den Messpunkten vor, hinter oder über dem Motiv sonst noch so in die Quere kommt. Beim letzten Bild könnte es z.B. ganz gut sein, dass der AF schnell vom vorderen auf den hinteren Kite-Surfer hin und her wechselt. Ist 3D ausgeschaltet, sollte das bei passendem Lock-On selbst dann nicht passieren, wenn ein Surfer den anderen überholt.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

Hallo Uwe
So könnte es sein!
Eine Möwe die am See ihre Runden um Pfähle, Lampen und Boote dreht, ich sag dir, ich hatte keine Chance. Beim Kiter funktioniert das mit 3-d schon besser, obwohl der Fokus immer noch ab und dann rumspringt. Schlussendlich war es mir aber am wohlsten mit den dynamischen Messfeldern. Vielleicht auch weil ich die Kontrolle eher hatte und mich nicht von einem wild umherspringenden schwarzen Kästchen nerven lassen musste.

Vielleicht gibt es Fotografen, die mit dem 3-D eher zurecht kommen, das ja auch nicht falsch ist.

Und nun mit dem 70-200 VRII klappt's eh viel viel besser wie mit dem 70-200 HSM ohne OS, das steht auf jeden Fall felsenfest.

mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Antworten