Neues Standardzoom für FX: AF-S NIKKOR 24-85 mm 1:3,5-4,5G..

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Habe noch das alte 24-85 / f2.8-4.0 und kann bis 45-50mm nur Gutes darüber berichten. Im WW-Bereich exzellente Auflösung, sogar an der D800 (im Gegensatz zum überlobten 24-70mm). Auch die Kompaktheit ist immens von Vorteil (das 24-70 ist mit aufgesetzter Geli in keinen Tages-Sling oder Backpack zu bekommen).

Wenn also das neue 24-85 gerade im Normalbrennweiten- bis Telebereich hinsichtlich Auflösung und Kontrast aufgeholt hat, könnte ich sogar die reduzierte Lichtstärke verschmerzen.

Bin sehr gespannt auf die Testergebnisse bei Photozone.
Gruß,
O.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die MTF Kurven lassen eine hohe Schärfe bei harschem Bokeh vermuten.
Liegt im Trend, muss aber nicht jedem gefallen.
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

donholg hat geschrieben:Die MTF Kurven lassen eine hohe Schärfe bei harschem Bokeh vermuten.
Liegt im Trend, muss aber nicht jedem gefallen.
Birgit und ich interessieren uns für das Teil, sehen aber gerade den Hinweis auf das "wahrscheinlich" zu erwartende Bokeh. Leider habe ich von Bokeh-Definitionen keine Ahnung, aber tippe mal das "harsch" wohl nicht das ist, was in Richtung Crememachine geht :???:
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

verbraucher hat geschrieben:Habe noch das alte 24-85 / f2.8-4.0 und kann bis 45-50mm nur Gutes darüber berichten. Im WW-Bereich exzellente Auflösung, sogar an der D800 (im Gegensatz zum überlobten 24-70mm). Auch die Kompaktheit ist immens von Vorteil (das 24-70 ist mit aufgesetzter Geli in keinen Tages-Sling oder Backpack zu bekommen).

Wenn also das neue 24-85 gerade im Normalbrennweiten- bis Telebereich hinsichtlich Auflösung und Kontrast aufgeholt hat, könnte ich sogar die reduzierte Lichtstärke verschmerzen.

Bin sehr gespannt auf die Testergebnisse bei Photozone.
An DX ist das 16-85 ein Top-Objektiv, jetzt bringt Nikon ein Pendant für FX auf den Markt. Mit VR II sind selbst bei hohen Verschlusszeiten und düsteren Umgebungen (und bei ca. ISO 200) sehr gute Aufnahmen drin. Die Lichtsärke und das Bokeh sind sekundär.
alles nur aus freude an der sache...
frank.ho
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 10:21

Beitrag von frank.ho »

Bull 38 hat geschrieben:Die Lichtstärke und das Bokeh sind sekundär.
Hallo

die Lichtstärke schon - lässt sich mit dem VR regeln,
Verzeichnung und Schärfe lassen sich bis zu bestimmtem Maß in der EBV regeln ...

Aber das Bokeh ist entweder mies und bleibt es unveränderbar
oder eben besser, was sehr zu wünschen wäre, denn Nikon hat sich ja da in der Vergangenheit nicht so drum gekümmert.

Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stark auseinander laufende MTF Kurven sind ein Indikator für harsches Bokeh.
Nikon hat die für Offenblende veröffentlicht.
Vielleicht hilft abblenden und.es wird weicher.
Die aktuellen Festbrennweiten zeigen eine ähnliche Charakteristik.

Das 50er ist z.B. bei 1,4 recht ruppig in Spitzlichtern mit hellen Rändern.
Auf f2 abgeblendet siehts aber sehr schick aus.

Wir werden sehen...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bull 38 hat geschrieben:Die Lichtsärke und das Bokeh sind sekundär.
Na, das sehe ich aber konträr. Lichtstärke und Bokeh sind Bildgestaltungsmittel. Dafür verzichte ich gerne auf max. Schärfe.
Gruß Roland...
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

zappa4ever hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben:Die Lichtsärke und das Bokeh sind sekundär.
Na, das sehe ich aber konträr. Lichtstärke und Bokeh sind Bildgestaltungsmittel. Dafür verzichte ich gerne auf max. Schärfe.
Für solche Ansprüche gibt es ja das 2,8/24-70.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Fotograf58 hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben:Die Lichtsärke und das Bokeh sind sekundär.
Na, das sehe ich aber konträr. Lichtstärke und Bokeh sind Bildgestaltungsmittel. Dafür verzichte ich gerne auf max. Schärfe.
Für solche Ansprüche gibt es ja das 2,8/24-70.
Ich hatte das nur allgemein gemeint und nicht auf ein bestimmtes Objektiv bezogen.

Das lesen sonst wieder ein paar Eonsteiger und denken dann, dass man Lichtstärke durch Antidackel ersetzen kann...
Gruß Roland...
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Bull 38 hat geschrieben:An DX ist das 16-85 ein Top-Objektiv, jetzt bringt Nikon ein Pendant für FX auf den Markt. Mit VR II sind selbst bei hohen Verschlusszeiten und düsteren Umgebungen (und bei ca. ISO 200) sehr gute Aufnahmen drin. Die Lichtsärke und das Bokeh sind sekundär.
Hmm, als ein FX-Pendant zu dem 16-85er sollte es 24-128 bieten. Ich find die Aussage, daß einzelne Kriterien sekundär sind restlos überflüssig. Für einen Einzelnen mag dieses oder jenes Feature wichtiger sein, ich würde mir allerdings nie rausnehmen dies für den Rest der Menschheit zu entscheiden.
Neben VR (dem einzig hier herausgestelltem) wären da noch andere Merkmale die für den einen oder anderen vielleicht wichtiger wären: Schärfeverlauf, Vignetierung, Gewicht, Preis, Gegenlichtempfindlichkeit, Bokeh, CAs, .......
Für mich ganz persönlich ist VR schön aber Schärfedefizite und ein grausames Bokeh wären Nogos. Und wenn ich die Gewichts/Preis-neutrale Wahl zwischen Lichtstärke und VR hätte würd ich mich immer für die Lichtstärke entscheiden, denn VR kann leider bewegte Motive nicht anhalten und kann mir nicht den Gestaltungsspielraum einer weit geöffneten Blende geben.
Antworten