Nikon D70 und externer Blitz?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

ctueni hat geschrieben:Ich möchte ja nicht hetzen, aber ich kann mich nicht des Eindruckes erwehren, dass Nikon den günstigen Preis beim Zubehör durch Inkompablitäten älteren Zubehörs wieder hereinholt.
Das ist naiv, dass man ein günstiges Gehäuse kauft, und sich dann über die unkalkalkulierten Folgekosten aufregt.
Nikon ist IMHO zubehörpreislich immer eher in höheren Regionen angesiedelt... :?

Die alten Blitze können wegen des anderen Meßsystemes einfach nicht im TTL-Modus funtionieren. Dieses neue System bringt offensichtlich wirklich einen evulotionären Fortschritt, deshalb finde ich das nicht sooo empörend...eher schon z.B. die Akkupreise... :evil:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Sigma DG 500 Super II

Beitrag von jodi2 »

Nach Stand heute würde ich auf den grade angekündigten Sigmablitz warten, der auf dem Papier praktisch alles wie die Nikon-SB-Blitze kann, dabei 30% mehr Leistung für 40% weniger Geld bietet. Schlagkräftige Argumente finde ich, um im Moment die Anschaffung eines SB600/800 noch ein paar Wochen abzuwarten.
Ich hab allerdings noch keine Erfahrung mit externen Blitzen und Sigma scheint als Fremdblitzhersteller recht selten bzw. unbekannt zu sein. Sicher ist da eine gesunde Skepsis angebracht, ob der neue wirklich alles wie die Nikon-SBs kann. Meines wissens bieten ja nichtmal die angeblich voll kompatiblen Metze bei Canon wirklich das gleiche wie die Canonblitze und Metz hat mehr Erfahrung im Fremdblitzherstellen als Sigma.

Ich hatte vor mir im Juli sobald der neue Sigma verfügbar ist diesen und einen SB800 zuzulegen und ein paar Tage miteinander zu vergleichen und mich vom schlechteren (sei es der Sigma in der Funktionalität oder der Nikon im Preis) wieder zu trennen und meiner Erkenntnisse hier mitzuteilen, ob der Sigma eine echte Alternative für die D70 ist. Problem ist halt nur, daß ich wie gesagt bisher keine Ahnung von externen Blitzen habe und jemand bräuchte, der mir ein paar aussagekräftige Tests für den Vergleich der zwei vorbetet, vielleicht jemand, der schon einen Nikon-SB-Blitz hat, sonst mach ich nur viel Gewitter aber merke nicht, was der Sigma kann oder nicht. Oder man tauscht sich mit jemand aus, der einen Nikon-SB hat, eine paar Tage probiert der beide, ein paar Tage der andere, innerhalb der 14 Tage Rückgabemöglichkeit für den Sigma. Wenn es dann noch jemand im Raum Darmstadt oder Frankfurt wäre, könnte man sich sogar einfach zu ein paar Fotosessions treffen...

Gruß
Jo
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

jodi2 hat geschrieben:Nach Stand heute würde ich auf den grade angekündigten Sigmablitz warten, der auf dem Papier praktisch alles wie die Nikon-SB-Blitze kann, dabei 30% mehr Leistung für 40% weniger Geld bietet. ...
Na, da hat das Sigma Marketing ja voll funktioniert.

Nikon Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100)
Sigma Leitzahl von 50 bei 105mm Reflektoreinstellung (ISO 100)

Bei 105mm kommt der Nikon SB-800 auf LZ 56 bei ISO 100.

Scheint also eher, dass der Nikon leistungsmäßig die Nase vorn hat.

Zum mit gelieferten Zubehör des Sigma habe ich nichts gefunden.
Beim SB-800 ist der mitgelieferte Batteriepack für höhere Blitzfrequenzen und der Quarkbecher (neben Standfuß, Farbfiltern und Beutel) schon sehr sinnvoll.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Nö, ich hab nur meine bisherige völlige Unkenntnis von Blitzgeräten eindrucksvoll unter Beweis gestellt... ;-)
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Sag mal Chris, wie kommst Du die erwähnten Werte? Ich hab mal gegoogelt und bin dabei zuerst auf diese Schweizer Seite gestoßen, die ich mir jetzt mal (im Detail) antun wollte:
http://home.datacomm.ch/fotografie/blit ... isches.htm

Da heißt es, daß Leitzal und Reflektorstellung (bzw. dabei mm) in etwa proportional einhergehen (schließe ich zumindest aus der Tabelle). Jedenfalls muß ich bei 35 statt 105mm Reflektorstellung die Leitzahl in grober Näherung durch drei teilen. Dann hätte der Sigmablitz ja nur noch Leitzahl 16-17, kaum mehr als der interne der D70, kann auch irgendwie nicht sein, oder?

So oder so, wenn der Sigma nicht über oder sogar unter dem SB-600 liegt, ist er preislich nicht mehr interessant, der Listenpreis ist fast gleich zwischen den beiden. Nur bei Preissuchmaschinen habe ich den alten Sigma schon für unter 180 Euro gesehen, bei seriösen Versendern liegt er mind. 50 Euro drüber.

Meines wissens hat der 600er im Vergleich zum 800er nur LZ 30 statt 38 und kann keine weiteren externen Blitze "mastern", was für uns Amateure wohl zu verschmerzen wäre. Und selbst wenn, die weiteren Blitze müßten ja auch erst gekauft werden, da kann man dann ja den 800er nehmen.
Aber dumme Frage, hat schonmal jemals jemand den 600er gesehen oder besitzt ihn schon jemand und hat Erfahrungen damit? Der versteckt sich irgendwie seit der Ankündigung...

Gruß
Jo
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

die Werte für den SB-800 hab ich aus dem Handbuch.
Errechnen kann man die auch, irgendwas mit Quadrat der Entfernung, aber kA wie es genau geht.

Den SB-600 (für rund 300 €) hab ich den beiden großen Kölner Fachgeschäften schon gesehen, in dem einen lagen ca 15. Stck im Regal. Ich wollte ihn eigentlich auch noch haben, aber er hat keinen Quarkbecher. Und da der wieder mit ~25 € zu Buche schlägt, warte ich auch auf das Erscheinen der Sigmas. Werde allerdings bevor ich einen kaufe erst mal testen ob das mit der kabellosen iTTL Steuerung auch wirklich klappt.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Aloha,

ich für meinen Teil werde erst mal auf Metz warten, da ich da noch einen MB54 MZ-3 sowie diverse Adapter habe, oder mir den SB800 zulegen. Letzteres allerdings nur, wenn ich demnächst zufällig einen Schatz im Garten finde...;o)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Metz? Wo?

Beitrag von jodi2 »

Weiß denn schon jemand auch nur annähernd, wann Metz soweit ist? Das war ja grade das komische, das ausgerechnet Sigma bei iTTL jetzt schon soweit ist und von Metz nichtmal die Spur einer Ankündigung. Wen ich nach Metz und iTTL google, stoß ich nur auf Foren, wo auch darüber spekuliert wird, sonst asbolut rein gar nix... :-(
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Moin

Ich hatte vor ca. zwei Monaten Kontakt mit Metz da ich selber auch schon 2 Blitze von denen habe (nur so am Rande: solch einen guten Service wie dort habe ich hier in Deutschland noch nicht erlebt 8) , während ich von Sigma bis heute noch keine Antwort auf meine e-mail Anfrage erhalten habe :evil: ).
Damals hatte Metz "Null" Informationen von Nikon bzgl. der Technik erhalten und hat selber darauf gewartet, endlich eine D70 in die Hand zu bekommen. Der letzte Stand war, das meine Blitze nicht kompatibel sind und sie das iTTL gerade testen.
Man kann sich bei Metz auf eine Mailingliste setzen, habe aber bisher auch noch nichts gehört.
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Letzte Woche hat mir der Metzsupport so nebenbei per email mitgeteilt das zur Photokina was neues für iTTL kommt ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten