Sag mal Chris, wie kommst Du die erwähnten Werte? Ich hab mal gegoogelt und bin dabei zuerst auf diese Schweizer Seite gestoßen, die ich mir jetzt mal (im Detail) antun wollte:
http://home.datacomm.ch/fotografie/blit ... isches.htm
Da heißt es, daß Leitzal und Reflektorstellung (bzw. dabei mm) in etwa proportional einhergehen (schließe ich zumindest aus der Tabelle). Jedenfalls muß ich bei 35 statt 105mm Reflektorstellung die Leitzahl in grober Näherung durch drei teilen. Dann hätte der Sigmablitz ja nur noch Leitzahl 16-17, kaum mehr als der interne der D70, kann auch irgendwie nicht sein, oder?
So oder so, wenn der Sigma nicht über oder sogar unter dem SB-600 liegt, ist er preislich nicht mehr interessant, der Listenpreis ist fast gleich zwischen den beiden. Nur bei Preissuchmaschinen habe ich den alten Sigma schon für unter 180 Euro gesehen, bei seriösen Versendern liegt er mind. 50 Euro drüber.
Meines wissens hat der 600er im Vergleich zum 800er nur LZ 30 statt 38 und kann keine weiteren externen Blitze "mastern", was für uns Amateure wohl zu verschmerzen wäre. Und selbst wenn, die weiteren Blitze müßten ja auch erst gekauft werden, da kann man dann ja den 800er nehmen.
Aber dumme Frage, hat schonmal jemals jemand den 600er gesehen oder besitzt ihn schon jemand und hat Erfahrungen damit? Der versteckt sich irgendwie seit der Ankündigung...
Gruß
Jo