Tipp: es bietet sich an, ein Programm das nur mal so € 1.010 kostet auch zu erlernen. Macht m.M.n. wirklich Sinn und dann macht das Programm auch keine anhaltenden Mühen mehr …lothmax hat geschrieben:Praktisch wäre es ja fast alles mit einem Programm regeln zu können, denke ich jedoch an die immer noch anhaltenen Mühen, welche mir PS bisher bereitete sowie die viele Zeit
Grundlagen http://www.video2brain.com/de/products-585.htm
Fortgeschrittene http://www.video2brain.com/de/products-586.htm
für Fotografen http://www.video2brain.com/de/products-608.htm
falls es nicht kosten darf, es gibt auch Adobe.TV für lau
Lerne Photoshop CS5 http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs5/
Lerne Photoshop CS4 http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs4/
Lerne Photoshop CS3 http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/
falls man mit Videotrainings nicht klar kommt, es gibt die Hilfe für lau
ACR http://help.adobe.com/de_DE/creativesui ... 6AA77.html
PS http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/c ... index.html
und falls virtuelles Training nicht das Lernmittel der Wahl ist, Amazon hat Bücher ohne Ende zum Thema Photoshop.
das stimmt aber überhaupt nicht! Ob ich ein Preset in LR3 oder in ACR 6.x anlege, abspeichere, anwende oder auf zig Bilder übertrage, geht absolut genau so komfortabel wie schnell in beiden Programmen. Muss ja auch so sein, denn der RAW-Konverter ist bis auf die Anordnung und einige wenige Dinge (besseres Crop-Tool inklusive verschiedener Rasterüberlagerungen, besseres Schnappschuß- und virtuelle Kopien-Konzept, eine komplette Bearbeitungshistorie, inklusive schrittweise Rückgängigmachen) absolut identisch. Nur die Bezeichnungen – Vorgabe/Preset vs. Entwicklungseinstellungen - sind unterschiedlich und LR hat zusätzlich die Möglichkeit der Hover-Vorschau.alexi hat geschrieben:Es ist wesentlich einfacher, Presets anzuwenden, resp. abzuspeichern. Dadurch habe ich deutlich(!) an Komfort und Geschwindigkeit zugelegt.