DX Innovationen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Powerbauer hat geschrieben:Eine D400 mit 16MP, 10B/s, und ISO tauglich wie D700, wäre schon toll.

Genau mein Reden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :super: :super: :super:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

klaus p hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Eine D400 mit 16MP, 10B/s, und ISO tauglich wie D700, wäre schon toll.

Genau mein Reden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :super: :super: :super:

Ja genau sowas wünsch ich mir auch
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Meiner Meinung nach ist das größte Problem an DX die Objektivauswahl
(ausser vielleicht im Telebereich, da freut man sich ja über mehr Reichweite).

Ich geh jetzt mal nur auf Nikon selbst ein (Tokina hat ja bspw. n 2.8er WW-Zoom):

PC-E Weitwinkel? Fehlanzeige
Lichtstarke DX Festbrennweite <35mm? Fehlanzeige
Portraitobjektiv mit äquiv. 85mm (also ~58mm)? Nur bei Vogitlander mit MF
Hochqualitative (2.8er-)Zooms? Ausser 17-55 und dem langsamen 12-24 nix zu machen

Zur D300 hat ich zum Ende:
Tokina 11-16 2.8
Nikon 24 1.4
Sigma 50 1.4
Nikon 70-200 2.8 VR I

Einen Gewichtsvorteil durch kleinere Objektive gab es da für mich nicht mehr.
Das 70-200 war mir unten rum an DX auch eher zu lang.
Das Sigma 50 1.4 hätte mir als 58-60mm an DX weitaus besser gefallen.
Das Nikon 24 1.4 war an DX einfach super, vielleicht hats mir sogar besser gefallen,
als jetzt an FX (aber das mag sich ändern, kam seit Erwerb der D700 bisher nicht oft zum Einsatz)
allerdings für DX eigentlich auch zu groß, zu schwer und vorallem zu teuer.

Generell find ich, dass die aktuelle Objektivpolitik dem gehobenen DX-User
schwer zu verkaufen ist:
Die FX Bodys haben allesamt eine super High Iso Leistung und kriegen dazu
ein komplettes Set hochlichtstarker 1.4er Festbrennweite.
Die DX Bodys sind durchweg schlechter im High Iso Bereich und kriegen
höchstens mal eine 1.8er FB und einen riesen Haufen Dunkelzooms.

Allerdings siehts bei den APS-C Kameras von Canon und Sony sogar noch schlechter aus.


PS: falls es interessiert:
Zur D700 hab ich jetzt:
Nikon 16-35 VR 4.0
Nikon 24 1.4
Sigma 50 1.4
Nikon 70-200 VRI 2.8

Damit fühle ich mich weitaus flexibler aufgestellt.
Mittlerweile hadere ich nur mit mir, ob ich das 24er behalte,
vielleicht tausche ich das irgendwann gegen ein 35 1.4 ;)
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Mit bezahlbaren 24 Megapixeln und dem Rauschverhalten deiner D700 im FX Bereich hat sich DX doch für den ambitionierten Fotografen erledigt! Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das mit einer D600 kommen wird.

Gruß
Andreas
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Ja, seh ich genauso.
Die Frage war ja nach einem Pro DX Body, und meiner Meinung nach
nützt der nicht allzuviel, solange es keine Pro DX Objektive gibt.

Übrigens zeigt Fuji mit seiner X-Pro1, dass es auch durchaus Käufer
für hochwertiges APS-C Equipment gibt.
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Andreas G hat geschrieben:Mit bezahlbaren 24 Megapixeln und dem Rauschverhalten deiner D700 im FX Bereich hat sich DX doch für den ambitionierten Fotografen erledigt! Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das mit einer D600 kommen wird.

Gruß
Andreas
Und warum, wer will ein Plastikgehäuse wo man Angst haben muß, daß das Bajonett ausbricht wenn man eine 400/2.8VR dran schraubt.
Macht eine D600 8-10B/sec.
Was will ein ambitionierter Fotograf mit so einem Spielzeug?

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich find die Objektiv-Auswahl bei DX jetzt nicht schlechter als bei FX. Bei DX hätte ich keine Problem mit der Auswahl eines SWW gehabt, und einfach zum Sigma 8-16 gegriffen. An FX sehe ich da nur das 14-24 als überlegene Konkurrenz bei doppeltem Gewicht und Preis...
Andereseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Nikon noch einmal einen Full-Size Body (mit integriertem vertikal Griff) rausbringt. Der Kundenkreis wird nicht groß genug sein.
Eine D800 mit Batteriegriff im DX Mode erfüllt doch die Forderungen nach Lichtempfindlichkeit und Dynamik. Preis und Serienbildgeschwindigkeit stehen freilich auf einem anderem Blatt. Vielleicht kommt eine D800 mit auf DX gecuttetem Sensor (wenn es denn einen solchen geben wird). Nikon hat ja mit der D800 gezeigt, dass diese Pixeldichte zu beherschen ist. Die könnte dann preismäßig günstiger sein und aufgrund der geringeren Datenmenge und der leichteren Mechanik (Spiegel&Verschluß) sollte dannn auch eine höhere Serienbildrate möglich sein.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Powerbauer hat geschrieben:Was will ein ambitionierter Fotograf mit so einem Spielzeug?
Es gibt ambitionierte Fotografen die mit einer "Spielzeugkamera" besser Bilder machen als Berufsfotografen mit einer D4. :idea: ;)

Gruß
Andreas
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich verstehe die Argumentation mit den Objektiven zumindestens mit den Zooms an DX nicht. :(( :(( Und wo steht, dass DX eine "leicht & billig" Serie sein muss? Für mich ist das einzig wirklich wichtige Argument für DX der Cropfaktor, ansonsten darf DX gerne die Eigenschaften, das Gewicht und den Preis einer D700 haben.

Ich kann doch problemlos alle 2.8 Zooms von 14-24, 24-70, 70- 200 an DX verwenden, nur dass ich halt im um 50% versetzt (länger) bin. Wenn ich an FX mit 100 mm fotographieren will, nehme ich ein 70-200 mm oder ein 100-300 mm und an DX eben ein 24-70 mm. Ich habe da keine Probleme. Allerdings: ich bin nicht auf Festbrennweiten fixiert.

Einzig am ganz weiten Ende, also unter 14 mm, muss ich eine andere Lösung finden.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Andreas G hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Was will ein ambitionierter Fotograf mit so einem Spielzeug?
Es gibt ambitionierte Fotografen die mit einer "Spielzeugkamera" besser Bilder machen als Berufsfotografen mit einer D4. :idea: ;)

Gruß
Andreas
Ich habe hier nicht die Fähigkeiten eines ambitionierten Fotografen in Frage gestellt, sondern nur daß eine D600 falls diese so wie bei Rumors kommt einem ambitionierten Fotografen ausreicht.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Antworten