Da ist sie, D800 !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

donholg hat geschrieben:Kannst Du mit Deiner Hardware selbst probieren.
Wir haben einen Beitrag mit NEFs aus der D800.
Auf meiner Kiste gehts ganz flott (i52500 mit 16GB RAM und Bildern auf einer 128er SSD).
Danke!

PS: Habe es gerade mal probiert: Bei meinem I7 und 16GB RAM und LR4 spüre ich praktisch keine Verzögerung, resp. nur minimale längere "Denkzeit" als bei den anderen Cams. Auch bei NX2 geht das Öffnen rassig. Nur beim finalen rendern muss ich etwa 3 sek. warten :cool:
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Die D800E ist da!!

Beitrag von snow_dive »

Hallo


Habe heute einen Anruf erhalten die D800E ist da, ich kann sie abholen :o :o
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

alexi hat geschrieben:Wie verhalten sich die Monster-NEFs bei Lightroom? Hat das jemand mal ausprobiert?
Jep, hier ebenfalls. Schon auf der Übergangs-Kiste mit i3-2100, 4GB Speicher (allerdings auch schnelle SSD) fühlt sich das nicht übermäßig lahm an, eigentlich gar nicht SO verschieden wie die 12MP-Aufnahmen aus der D3. Riesenrechner brauchts also wenn dann für zig Ebenen aus 36MP-Bildern in Photoshop, aber nicht fürs Verwalten und Sichten.
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Nachdem ich kürzlich ein bisschen nach Lieferterminen gegoogelt hatte, habe ich schon befürchtet, meine Herbstferien ohne die D800 verbringen zu müssen. Umso mehr wurde ich am Freitag überrascht, als ich eine Mail bekommen habe, ich könne meine D800 abholen :super: was ich natürlich noch gleichentags getan habe :bgrin:
Vermutlich wird da korrekterweise stur nach Bestelldatum ausgeliefert (ich hatte noch im Februar bestellt), anders kann ich mir nicht erklären, dass ich von einem Internet-Händler so früh beliefert wurde.

Ich habe übers Wochenende schon mal ein wenig die Bedienungsanleitung konsultiert und ein paar Bilder geschossen. Nachdem ich Capture NX 2 geupdatet hatte, konnte ich sogar die NEF's verarbeiten :)

Die Bilder sind eher knapp belichtet. Zum Glück, aufhellen kann man immer. Nun hat man zwei Möglichkeiten, die enormen Dateigrössen wenigstens ein bisschen zu reduzieren: Man kann NEF's komprimiert abspeichern. Die Dateigrössen sollen sich 35%...55% reduzieren "fast ohne sich auf die Bildqualität auszuwirken" oder man kann sich mit 12 Bit Auflösung zufrieden geben.

Was ist nun besser, wenn man vor allem dunkle Bereiche aufhellen und Spitzlichter abdämpfen will. Komprimieren oder 12 Bit? Oder kann man vielleicht sogar getrost beides?
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Belli hat geschrieben:Was ist nun besser, wenn man vor allem dunkle Bereiche aufhellen und Spitzlichter abdämpfen will. Komprimieren oder 12 Bit? Oder kann man vielleicht sogar getrost beides?
Würde Dir auf jeden Fall zu verlustfreiem komprimieren im 14 Bit Modus raten ! Du hast feinere Farbnuancen und gerade wenn es Dir um abdämpfen der Spitzlichter und Zeichnung in den Tiefen geht, sind die 14 Bit von großem Vorteil. Beim 'verlustfreien komprmieren' verlierst Du kaum Quali....
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

lothmax hat geschrieben:Beim 'verlustfreien komprmieren' verlierst Du kaum Quali....
Das hätte ich jetzt gerne mal genau erklärt :!:
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Klenkes hat geschrieben:
lothmax hat geschrieben:Beim 'verlustfreien komprmieren' verlierst Du kaum Quali....
Das hätte ich jetzt gerne mal genau erklärt :!:
Nicht für die Bildqualität so relevante Daten werden entfernt, was die Dateigrösse reduziert, wenn auch nicht so stark, wie bei einer Standard-Komprimierung, bei der sich dann sichtbar die Qualitätsverluste im Bild zeigen :?: :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Da herrscht jetzt aber ein Missverständnis. Beim verlustfreien Komprimieren geht kein einziges Bit an Informationsgehalt verlohren. Das ist dasselbe, wie wen man eien Zip-Datei erstellt. Da kann die ursprüngliche Datei exakt wieder hergestellt werden.
Ich meinte eigentlich die Komprimierung mit minimalem Informationsverlust.
Für mich sind schon die Spitzlichter der Knackpunkt. Mit denen komme ich oft an die Grenzen und es entstehen so unschöne "Helligkeitsübergänge" die mit der Realität nichts zu tun haben. Ganz besonders beim Himmel zeigt sich oft dieser Effekt, da die Auflösung plötzlich nicht mehr aussreicht.
Meine konkrete Frage ist nun eben. Ist das verlustbehaftete Komprimieren der NEF's explizit für dieses Problem von belangen? Die anderen Bildbearbeitungsmöglichkeiten sind für mich eher sekundär.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Max hat schon Recht.
Es gab im Netz dazu mal eine Gegenüberstellung, wo man Abweichungen erkennen konnte, die aber winzig klein waren.
Hab auf dem Androiden aber gerade den Link nicht parat.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

donholg hat geschrieben:Es gab im Netz dazu mal eine Gegenüberstellung, wo man Abweichungen erkennen konnte, die aber winzig klein waren.
Ich bitte um einen Link zur Quelle.
Antworten