Warum ist das 70-300/4,0-5,6 G AF so billig?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

snowone
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 19:42
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien
Kontaktdaten:

Beitrag von snowone »

heißt das, Du würdest ein Sigma 70-300 Super Macro APO II Deinem Nikon 70-300 ED vorziehen? Konntest Du mal beide vergleichen?
Nein,

ich habe das Super APO II nicht selbst testen koennen, aber Vergleichsbilder im Netz (glaub irgendwo bei dpreview.com) zu dem Sigma 70-300 ohne APO gefunden. Dieses ohne APO habe ich testen koennen, d. h. ich habe es gekauft und nach einer Woche wieder zurueck gebracht. Die Bilder waren teils echt nicht zu gebrauchen.
Da das Super APO II hier (USA) schwer zu bekommen war, und ich das Nikkor mit ED hier fuer ca 190 Euro bekommen habe, habe ich zugeschlagen.
Dieses hat keine chromatische Aberrationen mehr, und ich bin auch sonst zufrieden (C. A. war in meinen Augen der Hauptfehler des Sigma). So wie ich das auf den Bildern im Netz gesehen habe, ist das Super APO II diesbezueglich deutlich verbessert!
Und den Makrovorteil gegenueber dem Nikkor sollte man auch nicht aus den Augen lassen. 1:2 ist zwar nicht die Welt, aber fuer ab und zu mal nicht schlecht.

Also zusammenfassen noch mal: Ich hab keinen Vergleich, ob nun das Super APO II oder das 70-300 Nikkor (welches von beiden auch immer) besser optische Leistung bringt. Aber beide sind deutlich besser als das alte Sigma 70-300 ohne APO. Und beide wuerden mir persoenlich reichen.
Das ED ist den riesigen Mehrpreis gegenueber dem Sigma nicht wert.
Ob der Mehrpreis zum G Nikkor gerechtfertigt ist, muss jeder selber wissen.

Guido
Nikon D70 mit 18-70 Kit, Nikkor 70-300 D ED, Nikkor 50 f/1.8
Vineter
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 20:21
Wohnort: Barth
Kontaktdaten:

Nikon oder Sigma

Beitrag von Vineter »

Ich habe das Nikkor AF-G 70-300 und das Sigma APO II Super 70-300 an der S2 Pro. Zunächst habe ich mir das Nikkor gekauft, weil die Testergebnisse in den Zeitschriften sehr positiv sind und ich in Foren kaum etwas Negatives gelesen habe. Es wurde geliefert und es machte scharfe Bilder und die Einstellringe sind gut bedienbar und es ist leicht. ABER !!! Ich bin in einem wichtigen Punkt sehr enttäuscht. Die Chromatische Abberation CA ist bei dem Objektiv sehr stark ausgeprägt. Deshalb habe ich noch das Sigma APO II Super gekauft, weil ja hier schon die Bezeichnung "APO" aussagt, dass hier gegen CA etwas mehr unternommen wurde.
Wenn ich beide Bildergebnisse gegeneinander sehe, ist das CA beim Sigma fast nicht vorhanden, es ist aber nicht ganz so scharf, wie das Nikkor.
Da aber durch das die starke CA beim Nikkor schon viele Aufnahmen, vor allem Vögel, Kraniche gegen den Himmel unbrauchbar waren, ziehe ich das Sigma auf jeden Fall vor.
Gruß, Bernd
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nikon oder Sigma

Beitrag von UweL »

Vineter hat geschrieben:Ich habe das Nikkor AF-G 70-300 und das Sigma APO II Super 70-300 an der S2 Pro. .. ABER !!! Ich bin in einem wichtigen Punkt sehr enttäuscht. Die Chromatische Abberation CA ist bei dem Objektiv sehr stark ausgeprägt. ...
Wenn ich beide Bildergebnisse gegeneinander sehe, ist das CA beim Sigma fast nicht vorhanden, es ist aber nicht ganz so scharf, wie das Nikkor.
hast Du vielleicht "zufällig" ein paar Vergleichsbilder vom 70-300G bzw. dem Super APO II, wo man die CA bzw. das "weniger scharfe" sieht?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Vineter
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 20:21
Wohnort: Barth
Kontaktdaten:

Beitrag von Vineter »

Vergleichsbilder werde ich erst in ein paar Tagen nachliefern, da meine S2 Pro gerade beim Service ist.
Gruß, Bernd
snowone
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 19:42
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien
Kontaktdaten:

Beitrag von snowone »

Also dann scheint das ED ja doch was zu bringen. Genau deswegen habe ich ja das Sigma zurueck gebracht. Beim ED konnte ich kein C.A. finden!!!
Nikon D70 mit 18-70 Kit, Nikkor 70-300 D ED, Nikkor 50 f/1.8
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Hallo

Ich habe da noch Fragen zu dem Sigma APO II. Hat das eigentlich einen Blendenring oder wird die Blende von der D70 übertragen?
Ist die Unschärfe, worüber manche klagen, nur bei ganz geöffneter Blende?
LG
Jan



Home
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Das Sigma APO Macro Super II hat einen Blendenring, den man an der D70 immer auf kleinster Blende (22) arretieren muss, sonst weigert sich die Kamera mit der Optik zu funktionieren. Das ist aber bei allen Objektiven mit Blendenring so und auch so in der BDA beschrieben.

Wirklich extrem unscharf ist es bei Offenblende nicht, zumindets nicht in der Bildmitte. Ich würde es "im Notfall brauchbar" bezeichnen. Wesentlich besser wird es ab Blende 8 bis ungefähr 11 oder 16. Dann bin ich eigentlich mit der Schärfeleistung zufrieden. Am langen Ende fällt es schärfemäßig etwas ab.

Der AF ist in meinen Augen ziemlich langsam, insbesondere bei aktivierter Macrofunktion, wenn es mehrfach durch den gesamten Einstellbereich gurkt. Der Einstellweg von 95-150cm ist in etwa gleich lang, wie der von 150cm bis unendlich! Deshalb fokussiert es ohne eingeschaltetes Makro auch wesentlich schneller. Ich habe nur den Vergleich zum Sigma 18-125, welches deutlich schneller ist, auch wenn dieses wiederum spürbar langsamer als das 18-70er Kitobjektiv ist (Ich hatte beide vor dem kauf der D70 verglichen und mich für das Sigma entschieden). Für schnelle Sportarten oder Ähnliches würde ich es nicht empfehlen - da kommt man wohl kaum um ein AF-S bzw. HSM rum. Ich hatte es mal bei einer Greifvogel-Flugschau dabei - no chance!

Die Macrofunktion ist ganz nett, man kann es aber wohl nicht mit einem "echten" Makroobjektiv vergleichen. Etwas befremdlich fand ich zu Anfang den recht großen Mindestmotivabstand von 95cm (bei 200-300mm Brennweite kommt man dan trotzdem auf ein Abbildungverhältnis von 1:2). Bei deaktiviertem Makro beträgt der Mindestabstand wie bei den Nikons 1,5m.

Fazit: Für den Preis - man bekommt es bei afa-fortoversand für 175€ - ist das Sigma ganz ok. Würde ich es nochmal kaufen? Hmm, weiss nicht, vielleicht würde ich ein Nikkor 70-210/f4-5,6 D vorziehen, da schneller und optisch zumindest bei Offenblende etwas besser. Allerding bräuchte man dann ja nochwas längeres an Tele und auch ein Macro, womit die Geschichte auch wieder deutlich teuerer würde. Nee, wie gesagt: Für den preis ist das Sigma ok.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Als Ergänzung zu meinem vorigen Posting gibt´s hier eine wie ich finde brauchbare Übersicht zu den optischen Eigenschaften des Sigma 70-300 APO Macro Super II. Das Bild bzw. die Testreihe ist nicht von mir erstellt worden! Es deckt sich jedoch zu annähernd 100% mit meinen Erfahrungen. Wie gesagt; für den preis ist es brauchbar.

Hat jemand einen Link zu einer ähnlichen Testreihe für das Nikkor 70-300G oder ED? Ein direkter Vergleich mit dem Sigma wäre natürlich noch besser.

Gruß
Udo
Zuletzt geändert von topaxx am Sa 20. Nov 2004, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Vielen Dank Udo, das Du dir soviel Mühe gegeben hast, mir bzw. uns die Vor- und Nachteile diese Objektivs aufzuzeigen.

Es ist jetzt an der Zeit, eine Wunschliste für Weihnachten zu machen. Was draufstehen könnte, könnt ihr euch bestimmt vorstellen :wink:
LG
Jan



Home
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Hallo Jan, gern gescheh´n. Aber für welches Tele hast du dich denn jetzt entschieden?

Ich würde mir furchtbar gerne mal das Nikkor 70-300 ED anschauen bzw. damit etwas an meiner Kamera herumspielen. Insbesondere der Vergleich zum Sigma bezüglich der Schärfe bei Offenblende und die AF-Geschwindigkeit interessieren mich brennend. Hat hier jemand mal beide Objektive gehabt?

Vielleicht bietet sich ja auch mal bei einem Usertreffen die Möglichkeit zum direkten Vergleich.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Antworten