Hallo,
Steht ja eigentlich schon im Subject. Das genannte 70-300 ist für nikonesische Verhältnisse ja auffällig billig. Woran liegt das? Klar, keine so prickelnde Lichtstärke, aber ist das der einzige Nachteil?
Wie sind die Erfahrungen mit diesem Objektiv? Ist der Einsatz an einer D70 sinnvoll?
Grüße
Philipp
Warum ist das 70-300/4,0-5,6 G AF so billig?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hallo,
schaut mal hier nach : http://www.kenrockwell.com/nikon/index.htm
Da sind einige intersseante Infos. Beispielbider aus der Formel 1 gibt es auch irgendwo, weis leider den Link nicht mehr. Einfach mal suchen.
Habe selbst das 70-300er und kann nicht meckern. Sicher gibt es vielleicht besseres, aber wie immer solte man überlegen, was man möchte. Preislich und optisch.
Gruß Jupp
schaut mal hier nach : http://www.kenrockwell.com/nikon/index.htm
Da sind einige intersseante Infos. Beispielbider aus der Formel 1 gibt es auch irgendwo, weis leider den Link nicht mehr. Einfach mal suchen.
Habe selbst das 70-300er und kann nicht meckern. Sicher gibt es vielleicht besseres, aber wie immer solte man überlegen, was man möchte. Preislich und optisch.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
- Wohnort: 7Gebirge
- Kontaktdaten:
Also von der Geschwindigkeit des AF wird es wohl kaum mit dem Kit vergleichabr sein, zumal das ja auch ein AF-S ist 
Als Tele hätte ich evtl auch mal das Nikon AF 4-5,6/70-300 D ED ins Auge gefasst. Wenn man das aus Hongkong kommen lässt, kommt das 269,- + Versand + ggf MWSt und ist somit n ganzes Stück billiger als in DE beim Händler. Und die Objektive sollen ja weltweite Garantie haben. Weiss jemand, wie das insbesondere bei Sportbildern taucht (mir ist schon klar, dass der AF nicht für Motorsport geeignet ist, aber das ist auch der AF-S wohl kaum *g*) ...

Als Tele hätte ich evtl auch mal das Nikon AF 4-5,6/70-300 D ED ins Auge gefasst. Wenn man das aus Hongkong kommen lässt, kommt das 269,- + Versand + ggf MWSt und ist somit n ganzes Stück billiger als in DE beim Händler. Und die Objektive sollen ja weltweite Garantie haben. Weiss jemand, wie das insbesondere bei Sportbildern taucht (mir ist schon klar, dass der AF nicht für Motorsport geeignet ist, aber das ist auch der AF-S wohl kaum *g*) ...
Hallo zusammen,
Wie schon richtig erkannt:
Die AF-Geschwindigkeit reicht ganz sicher nicht aus, um einen Rennwagen (Egal ob Tourenwagen oder F1) mit dem AF zu verfolgen.
Da ist schon mitziehen angesagt.
Die preiswerten Nikon Teles sind halt von der Lichtstärke, Verarbeitung und AF-Geschwindigkeit nicht das Optimum....
Dafür sind sie leicht, kompakt und haben ein Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis. Optisch sind die Teile, gemessen am Preis sogar sehr gut !
300mm mit Crop 1,5 ergeben ja schon 450mm. Das reicht schon aus, jenachdem wo man steht. Aber aus freier Hand wird das nix.
Wie schon richtig erkannt:
Die AF-Geschwindigkeit reicht ganz sicher nicht aus, um einen Rennwagen (Egal ob Tourenwagen oder F1) mit dem AF zu verfolgen.
Da ist schon mitziehen angesagt.
Die preiswerten Nikon Teles sind halt von der Lichtstärke, Verarbeitung und AF-Geschwindigkeit nicht das Optimum....
Dafür sind sie leicht, kompakt und haben ein Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis. Optisch sind die Teile, gemessen am Preis sogar sehr gut !
300mm mit Crop 1,5 ergeben ja schon 450mm. Das reicht schon aus, jenachdem wo man steht. Aber aus freier Hand wird das nix.
Grüße, Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
So,
habe den Link gefunden.
Schaut mal, was man mit der 70-300er Scherbe alles machen kann.
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=6324176
Laut Ken Rockwell ist das 70-300 G und das ED gleich bestückt.
Siehe: http://www.kenrockwell.com/nikon/70300g.htm
Hier sind weiter Bilder des Objektiven zu sehen (mit EXIF).
http://www.fotosidan.se/clindh/d70/
Also, der AF ist etwas langsamer als beim Kit-Objektiv, aber immer noch schnell genug für Sportaufnahmen. Allerdings muss man einen etwas höheren Motorgeräuschpegel in Kauf nehmen.
Vorschlag: leihen und testen!
Gruß Jupp
habe den Link gefunden.
Schaut mal, was man mit der 70-300er Scherbe alles machen kann.
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=6324176
Laut Ken Rockwell ist das 70-300 G und das ED gleich bestückt.
Siehe: http://www.kenrockwell.com/nikon/70300g.htm
Hier sind weiter Bilder des Objektiven zu sehen (mit EXIF).
http://www.fotosidan.se/clindh/d70/
Also, der AF ist etwas langsamer als beim Kit-Objektiv, aber immer noch schnell genug für Sportaufnahmen. Allerdings muss man einen etwas höheren Motorgeräuschpegel in Kauf nehmen.
Vorschlag: leihen und testen!
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Wie sicher ist die aussage das, das ED objektiv die selben linsen wie das G hat?
Es sind immer hin 200€ unterschied!
Die bilder sind echt gut
es steht leider nicht da ob es ein ED oder G war!
Hat Nikon objektive die den Canon 70-200mm F4 L (gewicht ca.730g, preis 649€) entspricht hab nur das 80-200mm F2.8 D ED für 869€ gefunden aber das wiegt 1300g
das ist viel zu viel um es immer mit sich zu schleppen!
Gruß Lukas
Es sind immer hin 200€ unterschied!
Die bilder sind echt gut

Hat Nikon objektive die den Canon 70-200mm F4 L (gewicht ca.730g, preis 649€) entspricht hab nur das 80-200mm F2.8 D ED für 869€ gefunden aber das wiegt 1300g

Gruß Lukas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hi mipmip,
Ken Rockwell schreibt:
The only visible differences between the G and ED are:
1.) ED lens has metal mount, G has plastic. (also a slight difference in weight)
2.) ED has aperture ring, G does not
The similarities are:
1.) Same specs for number of lens groups and elements
2.) Same size
3.) Same AF speed and gearing
4.) Same close focus distance
5.) Same nice 9-blade diaphragm
6.) Looks like the same optics inside and identical movement of the lens groups while zooming and focussing
Also scheint es nur am ED Glas zu liegen.
Übrigends, die F1 Fotos sind mit dem G gemacht. Steht ganz oben im Header.
Gruß Jupp
Ken Rockwell schreibt:
The only visible differences between the G and ED are:
1.) ED lens has metal mount, G has plastic. (also a slight difference in weight)
2.) ED has aperture ring, G does not
The similarities are:
1.) Same specs for number of lens groups and elements
2.) Same size
3.) Same AF speed and gearing
4.) Same close focus distance
5.) Same nice 9-blade diaphragm
6.) Looks like the same optics inside and identical movement of the lens groups while zooming and focussing
Also scheint es nur am ED Glas zu liegen.
Übrigends, die F1 Fotos sind mit dem G gemacht. Steht ganz oben im Header.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!