Das war für mich der Grund, mich mehr hier aufzuhalten. Ich hatte am Anfang auch gedacht, dass mich das vermehrte Rauschen gegenüber der Canon stören würde, so wie es in den Foren bei dpreview dargestellt wurde. Aber: Erstens rauscht meine Kamera überhaupt nicht (wo damals die schlechten Bilder hergekommen sind in dem Forum ist mir heute noch ein Rätsel) Zweitens: wird dort wirklich mit harten Bandagen gespielt und teilweise nachbearbeitete Bilder als Beweise herangezogen. Es sind beides Kameras auf sehr hohem Niveau. Was mich letztendlich mit überzeugt hat (bitte jetzt nicht über mich lachen) war auch die bessere Blitzsteuerung bei Nikon. Damit war ich schon bei meiner F90X sehr zufrieden und ich brauche den Blitz bei Familienfesten schon ab und zu. (Werde mir trotzdem demnächt mal so ein 50mm Teil holen...)Skymoves hat geschrieben: Das Problem ist, dass die Kamera in anderen Foren zum Teil derart schlecht gemacht wird, dass man zwischendrin wirklich die Orientierung verliert.
Soll heißen:
D70: viele Funktionen, gutes Gehäuse, aber (vermeintlich) schlechtere Bildqualität (im Vergleich mit Canons 300D) gepaart mit den sog. "Fehlern". Im direkten Vergleich der Fotos (D70/300d) von http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/ kann ich dass allerdings nicht nachvollziehen.
Außerdem glaube ich schon, dass man den Jungs hier im Forum mit ner D70 vertrauen kann, oder?![]()
Doch keine D70 kaufen?
Moderator: donholg
Nikon D90, DX 18-70, SB-800
Stimmt, wurde aber ruckzuck vom freundlichen Nikonservice in "Nullkommanix" beseitigt - wie man auch in anderen Threads hier im Forum nachlesen kann. Ich hatte dann zwar noch'n paar Probleme mit älteren AF-Optiken ... aber nach ein klein wenig Einarbeitung mit der D70 hat sich das dann auch als typischer Usererror rausgestellt.Skymoves hat geschrieben:Wie man Deiner Galerie entnehmen kann, hattest Du ja auch mit dem Backfocus ein Problem!
Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Thonic
Sie konnte (oder wollte) keine Microdrives einlesen... Und das Ersatzteil (
) ist nicht auf Lager... seit 4 Wochen...
mfg
Tom
P.S. Falls jemand Interesse an der CP5400 hat (5 Bilder nur geschossen), gerne eine PN mit ernstgemeinten Preisvorschlägen an mich...
Tja, meine CP5400 musste leider nach einem Tag Benutzung zum NikondoktorStimmt, wurde aber ruckzuck vom freundlichen Nikonservice in "Nullkommanix" beseitigt




mfg
Tom
P.S. Falls jemand Interesse an der CP5400 hat (5 Bilder nur geschossen), gerne eine PN mit ernstgemeinten Preisvorschlägen an mich...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Im Prinzip "jein". Denn zumindest durch "denken vor Fotografieren" ließen sich viele vermeiden. Die meisten Fehler, die sich so nicht vermeiden lassen, sind durch Nachbearbeitung leicht beheben.Skymoves hat geschrieben:trotzdem hätte ich nun auch noch ne Frage - ich habe bereits alle möglichen Topics hier und auch außerhalb des Forums mitverfolgt:
Lassen sich die sogenannten "Fehler" der Nikon, wirklich dann fast alle auf "Anwenderfehler" zurückführen?
Die einzigen "unbehebbaren" Probleme sind IMO starke Lichtquellen. Aber liegt es an der D70, daß es so etwas gibt...?




freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
hier noch ein nachtrag zum smear effekt: wenn man es richtig macht passiert sowas nicht!
http://home.c2i.net/gunnar-bye/strangespot.htm
zwei bilder eines users der lernfähig war und auf die ratschläge im dpreview forum gehört hat. beider bilder wurden im abstand von 24 stunden am gleichen ort aufgenommen.

gruss
lemonstre
http://home.c2i.net/gunnar-bye/strangespot.htm
zwei bilder eines users der lernfähig war und auf die ratschläge im dpreview forum gehört hat. beider bilder wurden im abstand von 24 stunden am gleichen ort aufgenommen.


gruss
lemonstre
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39