Im Herbst ist ja erst einmal Photokina. Es kann also noch einiges passieren. Ich denke, die D700 reicht zum Warten trotz des Hypes um die neuen Kameras mehr als aus.donholg hat geschrieben:Tja Horst, die D800 soll laut Nikon auch nicht die D700 Nachfolgerin sein.
Die meisten D700 Nutzer wünschen sich das aber anscheinend und sind entsprechend der nicht erfüllten Erwartungen enttäuscht.
Die D700 erschien damals ca. 8 Monate nach der D4.
Insofern würde ich mal eine Runde Warten empfehlen.
D800 NEFs
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Au Backe, das ist krassverbraucher hat geschrieben: Hier gibt's übrigens noch was zur Reserve, wenn man mit RAW shootet und in ACR entwickelt: D800 shadow pushing Ich kann das bestätigen, habe heute Abend ein Aha-Erlebnis dazu gehabt.

Das ist ja echt der Hammerverbraucher hat geschrieben: Hier gibt's übrigens noch was zur Reserve, wenn man mit RAW shootet und in ACR entwickelt: D800 shadow pushing Ich kann das bestätigen, habe heute Abend ein Aha-Erlebnis dazu gehabt.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Die D7000 hat 16,2 MP auf 23,6 mm × 15,6 mm verdichtet. Die D800 36,3 MP auf 35,9 x 24,0. Kann jemand mal das Verhältnis umrechnen, ohne das ich es mache. Oder habe ich abtrünnige und falsche Gedankengänge?Walti hat geschrieben:Ich habe mit meiner D7000 keine Probleme, scharfe Bilder aus der Hand hinzukriegen. Also sollte ich das auch nicht mit der D800 haben...
P.S. Die SLT A77 hat 24,3 MP auf einen 23.5 X 15.6mm grossen Sensor.
alles nur aus freude an der sache...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Cam______MP_____mm__mm_________mm²_____pix/mm²Bull 38 hat geschrieben:Die D7000 hat 16 MP auf 23,6 mm × 15,6 mm verdichtet. Die D800 36,3 MP auf 35,9 x 24,0. Kann jemand mal das Verhältnis umrechnen, ohne das ich es mache. Oder habe ich abtrünnige und falsche Gedankengänge?Walti hat geschrieben:Ich habe mit meiner D7000 keine Probleme, scharfe Bilder aus der Hand hinzukriegen. Also sollte ich das auch nicht mit der D800 haben...
P.S. Die SLT A77 hat 24,3 MP auf einen 23.5 X 15.6mm grossen Sensor.
D7000____16______23,6__15,6________368,2____43459
D800_____36,3_____35,9__24__________861,6___42131
SLT A77__24,3_____23,5__15,6________366,6____66285
D700_____12,1_____35,9__24_________861,6____14044
Scharf ist immer eine Frage des Anspruchs. Ich bekomme mit der D800 sicher auch frei Hand Aufnahmen hin, die in forumstypischer Komprimierung//Größe perfekt aussehen, aber eben an der Wand in Postergröße bei 4cm Betrachtungsabstand doch unscharf wirken.
Und genau um diese Situation geht es: Will ich da auch scharfe Bilder haben, und die D800 hat das Potential dazu, dann und nur dann muss ich SVA und Stativ nehmen.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
vdaiker hat geschrieben:Man kann die Datengröße nicht frei wählen, es gibt als NEF nur DX oder FX, das sind rund 15 MPixel oder eben die 36 MPixel.
Das ist so nicht richtig, man kann im NEF - Format folgende Größen wählen :
1. FX
2. DX
3. 1,2x = 30 x 20
4. 5 : 4 = 30 x 24
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
Wenn man die Pixeldichtenberechnung z.B. für D200 versus D3X macht, wird man feststellen, daß die Pixeldichte der beiden Kameras fast die gleiche ist. Die der D300 ist schon um rund 20% höher als die der D3x.
Ich will damit sagen, daß man für max. Schärfe für max. Vergrößerungen doch schon längst mit Stativ, Top-Gläsern etc. hätte arbeiten sollen. Nicht erst seit der Vorstellung der D800...

Ich will damit sagen, daß man für max. Schärfe für max. Vergrößerungen doch schon längst mit Stativ, Top-Gläsern etc. hätte arbeiten sollen. Nicht erst seit der Vorstellung der D800...
Beste Grüße, Thomas
@Verbraucher: danke dir sehr für das Posting, es entspricht dem, was ich denke und erhofft hatte. Kann es sein, daß es endlich im digitalen Bereich nun eine Kamera gibt, die die guten alten Tugenden wieder aufleben und zu ihrem Recht kommen lassen? Das z.B. das Fotografieren nach dem Zonensystem (sich Gedanken über das Ergebnis machen) wieder wichtig(er) wird?
War es nicht immer so: bei analog auf die Schatten belichten, bei digital auf die Lichter?
Ich freue mich auf meine D800E, für das tägliche Graubrot nehme ich weiter die D3s.
lg
Beate
War es nicht immer so: bei analog auf die Schatten belichten, bei digital auf die Lichter?
Ich freue mich auf meine D800E, für das tägliche Graubrot nehme ich weiter die D3s.
lg
Beate