Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem 300/2.8 ED? An der DSLR?
Nikkor 300mm 2.8 AI / AIS ED
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42
... ich habe das Ding seit ~ 2 Wochen.
Ich werde es voraussichtlich hauptsächlich als 4/500er - Ersatz (das ich mir nicht leisten kann) mit dem TC16A an meiner D2Hs einsetzen. Diese Kombi liefert klasse Ergebnisse.
Aber auch an der D200 und selbst mit dem TC20E (den ich am AF-S 2,8/80-200mm nur als äußerste Notlösung einsetzen würde) macht das Nikkor 2,8/300mm AI-S eine sehr gute Figur.
Ich habe keine Testtafeln fotografiert (werde ich auch nicht), aber nach meinem ersten Eindruck ist das 300er uneingeschränkt empfehlenswert, (wenn man mit MF-Linsen klar kommt).
Gruß, Ralf.
Edit: Die AF-Funktion des TC16A (im Originalzustand) funktioniert leider nur an der D2-Serie (und einigen analogen SLRs).
Ich werde es voraussichtlich hauptsächlich als 4/500er - Ersatz (das ich mir nicht leisten kann) mit dem TC16A an meiner D2Hs einsetzen. Diese Kombi liefert klasse Ergebnisse.

Aber auch an der D200 und selbst mit dem TC20E (den ich am AF-S 2,8/80-200mm nur als äußerste Notlösung einsetzen würde) macht das Nikkor 2,8/300mm AI-S eine sehr gute Figur.
Ich habe keine Testtafeln fotografiert (werde ich auch nicht), aber nach meinem ersten Eindruck ist das 300er uneingeschränkt empfehlenswert, (wenn man mit MF-Linsen klar kommt).
Gruß, Ralf.
Edit: Die AF-Funktion des TC16A (im Originalzustand) funktioniert leider nur an der D2-Serie (und einigen analogen SLRs).
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Oder Du lässt ihn von Beuteltier umbauen
Dann geht er auch an allen weiteren AF-D Nikon Bodys.
Mehr Infos? Hier ist der Thread zum TC-16a

Mehr Infos? Hier ist der Thread zum TC-16a
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42
Ich komm mit MF klar, hätte aber auch eine D2x. Ich hab gesehn, dass die Dinger teilweise recht günstig gehn - 600 Franken (500 Euro) scheint machbar.
Grosse Tüten kenne ich ein bisschen. Schon seit längerer Zeit das 50-300/4.5 ED - das wiegt immerhin auch gut 2kg bei knapp 30cm Länge. UNd seit kurzem hab ich noch ein Pentax 6x7 600/4 rumliegen, allerdings nur mit Adapter auf Pentax K. Die Linse ist ein 6kg Monster, 17cm Durchmesser.
Das Stativ - ein Gitzo 3540 LS, reicht für das 600er nicht mehr ganz bei schwierigen Zeiten. Bei einem 300er mach ich mir da aber weniger Sorgen.
Grosse Tüten kenne ich ein bisschen. Schon seit längerer Zeit das 50-300/4.5 ED - das wiegt immerhin auch gut 2kg bei knapp 30cm Länge. UNd seit kurzem hab ich noch ein Pentax 6x7 600/4 rumliegen, allerdings nur mit Adapter auf Pentax K. Die Linse ist ein 6kg Monster, 17cm Durchmesser.
Das Stativ - ein Gitzo 3540 LS, reicht für das 600er nicht mehr ganz bei schwierigen Zeiten. Bei einem 300er mach ich mir da aber weniger Sorgen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
ist auch nicht unbedingt das Gewicht ... die Linse ist extrem Kopflastig ...donesteban hat geschrieben:Grosse Tüten kenne ich ein bisschen. Schon seit längerer Zeit das 50-300/4.5 ED - das wiegt immerhin auch gut 2kg bei knapp 30cm Länge.
das 50-300/4.5 ED ist da wesentlich besser ausbalanciert und somit viel leichter zu händeln ...
schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Dane hat geschrieben:Oder Du lässt ihn von Beuteltier umbauenDann geht er auch an allen weiteren AF-D Nikon Bodys.
Mehr Infos? Hier ist der Thread zum TC-16a

Die Umbaumöglichkeit und auch der Thread sind mir durchaus schon bekannt. Da ich aber noch an meiner D2Hs hänge, ist ein Umbau des TC16A momentan noch nicht notwendig.
Falls ich irgendwann (in fernen Jahren) dann doch mal zu einer D3, D4 oder D... "sonstwas" umsteigen sollte, kann ich da immer noch tätig werden...
Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42