es gibt: Lightroom 4 Update für 72,-€

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ja, gefühlt ist die Performance deutlich schlechter als bei LR3.

Aber der neue Prozess ist ja extra genial. Was da ohne sichtbare Artefakte bei den Lichtern rauszuholen ist, ist ja der Wahnsinn
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stimmt es, dass der Import der von LR4 bearbeiteten RAWs nach PS CS5 nur über den Umweg von TIFs funktioniert, weil das Camera RAW nicht kompatibel ist oder sind die Meldungen im Netz schon überholt?
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Laut Seite 15 des Readmes auf der DVD muß wohl CameraRAW aktualisiert werden und die XMP-Dateien müßen neben dem RAW gespeichert werden, dann sollte alles gehen...
Ich selbst bin leider nur im Besitz von PS-Elements und kanns deshalb nicht ausprobieren...
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Nur für mein Verständnis: Geht es darum die Raw-Entwicklung in Photoshop zu machen? Was geht z.B. besser in CS5?
Gruß
Attila
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es geht darum, dass im Netz zu lesen ist, dass eine mit LR4 bearbeitete RAW Datei mit der aktuellen zu CS5 kompatiblen CameraRAW Version nicht so geöffnet werden kann, dass die LR4 Bearbeitungen gelesen werden, sondern man fängt bei Null von vorne an.
Ausweg: In LR4 als TIF speichern und das dann mit CS5 öffnen.
Nachteil: Riesige Zusatzdatei statt Mini-xpi mit den dort abeglegten Bearbeitungsparametern.
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Es geht darum, dass im Netz zu lesen ist, dass eine mit LR4 bearbeitete RAW Datei mit der aktuellen zu CS5 kompatiblen CameraRAW Version nicht so geöffnet werden kann, dass die LR4 Bearbeitungen gelesen werden, sondern man fängt bei Null von vorne an.
Ausweg: In LR4 als TIF speichern und das dann mit CS5 öffnen.
Nachteil: Riesige Zusatzdatei statt Mini-xpi mit den dort abeglegten Bearbeitungsparametern.
Mit dem alten Camera Raw 6 in CS5 und dem neuen Camera Raw 7 in LR geht es tatsächlich nur über den TIF Umweg. Dann wandelt LR das RAW in ein TIF um, speichert es und fügt es dem Katalog hinzu und die LR Änderungen stehen in CS5 zur Verfügung.

Es gibt aber eine Laborversion von Camera Raw 7, die sehr gut versteckt ist und wie ein Update von CR 6 gekennzeichnet ist, also noch mit einer 6 am Anfang. Wenn sie installiert ist, geht LR den direkten Weg zu CS5. Das bedeutet, die Umwandlung des RAW mit den LR Änderungen führt CS5 durch, aber man kann das RAW selber in CS5 nicht weiter bearbeiten. Am Ende des Prozesses steht ein TIFF, PSD, JPG File, ... Die RAW Bearbeitung selbst muss vollständig in LR erfolgen.

Bin gespannt, wie das alles in den finalen Versionen ablaufen wird.

Letztes Edit: Öffnet man ein RAW direkt mit der Lab Version von CR7, dann steht nur die alte Oberfläche von CR6 zur Verfügung. Ich vermute, die neue CR7 Oberfläche wird aber ähnlich aufgebaut sein, wie LR4.
Was geht z.B. besser in CS5?
Wenn du so fragst, in CS5 geht alles besser und Photoshop ist nach wie vor mit Abstand der Maßstab in der Bildbearbeitung. Man muss es nur bedienen können.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Laborversion? Welche Bezeichnung hat die?
CR7 soll doch nur mit CS6 funktionieren und nicht mehr abwärtskompatibel sein, wie bei Adobe so üblich..
Muss man denn nun auch noch CS6 als Anschaffung einplanen, wenn man sich LR4 zulegt?

Die TIFF Krücke ist grausam. Da bekommt man auch ohne die D800 100MB große Bilddateien. :((
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

In LR4 ist imho CR 6.7 drin, Ich hab letzte Woche einen Livecast mit Scott Kelby gesehen, in dem er meinte, dass LR4 und CS5 problemlos zusammenarbeiten sollen. Die Probleme aus der Beta seien behoben. Beschwören oder beweisen kann ich es nicht, da ich derzeit noch auf LR3 und Aperture zähle.
Gruß Carsten
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Also ich meinte diese Version RC1 6.7 müsste gehen. Ist halt erst der Release Candidate

hmm wobei ich habe es grade ausprobiert (Mac) es kommt folgende Meldung:

Um eine vollständige Kompatibilität zu gewährleisten wird für diese Lightroom Version möglicherweise das Photoshop Camera-Raw Zusatzmodul Version 7.0 benötigt.


Also er öffnet es zwar in Photoshop, und bei mir stimmen die Farben einigermassen aber es gibt anscheinend auch andere Meldungen.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Wie verhält sich LR4 mit CS4? Gibt es hier auch Probleme (Lösung ebenfalls über TIFF?)?
Antworten