Ich les das hier gerade sehr interessiert mit, da ich ein ähnliches Problem habe. Nicht mit so einem schönen Getriebeneiger, aber mit meinem Action-Grip, der mir über die Jahre ans Herz gewachsen ist...
Die von Hanky referenzierte Hejnar-Lösung sieht wesentlich professioneller aus, als ich mir eine Lösung mit einer Manfrotto-Platte und Kirk(oder was auch immer)-Kupplung vorstellen kann.
Wenn du eine original Manfrotto Platte nimmst, hast du Bewegung durch das Gummi drin. Ohne das Gummi gehts nicht so einfach, da die Oberfläche alles andere als plan ist. Also mußt du wie Alexis schon sagt Feilen oder Schleifen. Danach sieht die Platte dann optisch sicherlich gleich viel besser aus

Und eine Verdrehsicherung hast du auch noch nicht, also noch ein Loch bohren und Gewinde schneiden ....
Arbeitet nicht irgendeiner in einer Ausbildungswerkstatt und kann die Lehrlinge an der Fräse mal sinnvolle Dinge tun lassen
