Wie macht ihr das im Urlaub ohne Laptop ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

eGlyphica
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 17:18
Wohnort: Nähe Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von eGlyphica »

Hallo Jörg,

ich werde jetzt im Urlaub erstmals das Jobo GigaX mit 20 GB und Netzteil mit automatische Netzspannungsanpassung einsetzten. Ist praktisch das selbe wie ein DriveX. Scheint mir allerdings etwas teurer zu sein, denn ich habe für die 20 GB Version 158 Euro bezahlt.

Gruss

Christian
D70 + Nikkor 28-80, Sigma 80-400 EX D APO, CP4500 + TC-E2, SD Ultra 1GB, SD 256MB, GigaX 20GB

Mal was ganz anderes als Fotografieren: http://www.eGlyphica.de
PigsInSpace
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 12:50
Wohnort: Weinsberg

Beitrag von PigsInSpace »

eGlyphica hat geschrieben: ich werde jetzt im Urlaub erstmals das Jobo GigaX mit 20 GB und Netzteil mit automatische Netzspannungsanpassung einsetzten. Ist praktisch das selbe wie ein DriveX.[...]
@Christian: Hast du das schon? Gibts da nur den Preisunterschied?

Gruß
Jörg
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Wenn sich meine Kasse (nach Kauf von D70 + Extras) wieder etwas erholt hat, werde ich mir mal den EPSON P1000 näher ansehen. Es soll das beste Display auf dem Markt haben und ist somit auch als mobiles Photoalbum bestens geeignet.


Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
eGlyphica
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 17:18
Wohnort: Nähe Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von eGlyphica »

Guten Morgen Jörg,

ja das GigaX ist vorgestern angekommen. Ich hatte unter einem anderen Thread schon etwas dazu gepostet - hier der Post:

Verarbeitung

Ganz solide, zwei mitgelieferte dicke Gummiringe können an jeder Geräteseite um das GigaX gespannt werden - einmal als Möglichkeit Trageriemen (nicht im Lieferumfang) daran zu befestigen, oder auch als eine Art "Gehäusedämpfung" zu sehen.

Lieferumfang
Die genannten Gummiringe, eine kleines Etui, Universalnetzteil, mehrsprachige Anleitung, Treiber CD-ROM, USB-Kabel (sehr kurz !!!)

Bedienung
simple as can be ...

Hinten ein Ein/Aus Kippschalter
Frontseite: 3 Tasten - CF, ON/OFF, 4 in 1

Installation (bei Win 98 SE) problemlos. Gerät wird als neuer Wechseldatenträger erkannt und bietet dann mehrere neue Laufwerksbuchstaben. Ein Lauferk für die CompactFlash Karten, eines für die Festplatte und weitere für andere Kartenformate. Die Laufwerke werden jeweils mit einem gut unterscheidbaren Symbol dargestellt.
Das GigaX kann auch als Kartenleser genutzt werden.

Der erste Test

SanDisk 1 GB Ultra II eingesteckt, Taste CF gedrückt und die Übertragung auf die Festplatte des GigaX beginnt. Im Display zeigen Pfeile an das die Übertragung in Gange ist.

SanDisk 256 Typ I - auch kein Problem.

Der gesamte Inhalt der CF-Karten wird inkl. aller Ordner auf die Platte kopiert. Die Platte legt dabei Ordner mit dem Namen "001", "002", "003" usw. an.

Preis

Das GigaX ist etwas teurer als das DriveX. Ich habe für die 20GB version 158 Euro bezahlt.

Erstes Fazit

Macht nen guten Eindruck. Kann jederzeit mit einer grösseren Festplatte aufgestockt werden. Preis/Leistung im Vergleich zu den Speicherkarten absolut fair. Da kann jetzt der Urlaub gerne kommen.

Gruss

Christian
D70 + Nikkor 28-80, Sigma 80-400 EX D APO, CP4500 + TC-E2, SD Ultra 1GB, SD 256MB, GigaX 20GB

Mal was ganz anderes als Fotografieren: http://www.eGlyphica.de
Cyber_Willi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar

Beitrag von Cyber_Willi »

gs hat geschrieben:Bisher bin ich mit drei 1 GB Micordrives, die locker für 2700 JPEGs mit 6 Mpix reichen, gut über die Runden gekommen. Sicherhalber hatte ich mir als Backup vor 2 Jahren ein 10 GB Digital Album zugelegt, aber bisher aus fotografischer Sicht lediglich als bequemen TV-Viewer vor Ort genutzt und bei den letzten beiden Reisen sogar daheim gelassen.

lg Gerhard
Wie hast du das denn geschafft ?
Ich habe 1 Microdrive in der D70.
Einstellung: Qualität: Fine Grösse: 3008x2048.
Da bekomme ich nur 304 Bilder drauf.
Wenn ich das hochrechne komme ich gerade auf 900Pics.

Oder ist die Einstellung etwas übertrieben ?
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
PigsInSpace
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 12:50
Wohnort: Weinsberg

Beitrag von PigsInSpace »

@Christian: Danke für die Info!

Kannn man beim GigaX sehen, was auf der Platte ist, oder geht das nur am PC?
eGlyphica
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 17:18
Wohnort: Nähe Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von eGlyphica »

Hallo Jörg,

nein leider nicht - ist halt nur ein Datengrab :D

Gruss

Christian
D70 + Nikkor 28-80, Sigma 80-400 EX D APO, CP4500 + TC-E2, SD Ultra 1GB, SD 256MB, GigaX 20GB

Mal was ganz anderes als Fotografieren: http://www.eGlyphica.de
HRaecke
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Di 25. Mai 2004, 08:47
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von HRaecke »

Hi,

bin gerade aus dem Urlaub zurück. Ich benutze unterwegs (Wohnmobil) einen Apacer Disc Steno. Das ist ein standalone CD-R(W) Brenner mit 6in1 Cardreader, netzunabhängig für 1-2 Stunden. Das Gerät wird inkl. LiIon-Akku, Netzteil und Autoadapter geliefert. Kostenpunkt ca. 200 Euros.
Die Bedienung gestaltet sich äußerst einfach: Gerät einschalten, CF-Card rein, CD-R(W) einlegen und einen Knopf drücken (optional mit Leseverifizierung), fertig. Für jedes Auslesen wird auf der CD ein Unterverzeichnis angelegt, in dem der gesamte Karteninhalt abgelegt wird, bis die CD voll ist.
Für mich hat dies Verfahren den Vorteil, dass als Speicher keine Festplatte zum Einsatz kommt. Außerdem hat man so für das Archiv gleich die Rohdaten auf einem optischen Datenträger.
Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
Benutzeravatar
Pastis
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di 22. Apr 2003, 20:23
Wohnort: Schwalmstadt

Speicherung von Bildern

Beitrag von Pastis »

Also ich habe nun seid 1 1/2 Jahren ein X-Drive mit 20 GB Speicher im gebrauch.
Im Umgang und auch in der Zuverlässigkeit bin ich mehr als Zufrieden.
Selbst das untereinander Vermischen von Unterschiedlichsten Daten, Musik und Bildern auf der Platte stellt für das X-Drive kein Problem da.
Im Urlaub speichere ich neben CF-Card mit Nikon Ordner auch XD-Card über einen SM/xD Card Adapter, Olympus Bilder meiner Tochter, das X-Drive legt absulut verlässliche getrennte Ordner an und speichert darin die jeweiligen Bilder.
Mein Urteil = Absulut Zuverlässlich!
Ich würde das X-Drive sofort wieder kaufen - allerdings das neue wegen der Möglichkeit auch das X-Drive 3 als MP3 Player zu verwenden.
Ich hoffe die Wahl eines Speichermediums etwas vereinfacht zu haben
Gruss
Pastis


Nikon Coolpix 5700 mit Zubehör und F3 Ausrüstung die ich kaum noch verwende. :D
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

JackMcBeer hat geschrieben:Wenn sich meine Kasse (nach Kauf von D70 + Extras) wieder etwas erholt hat, werde ich mir mal den EPSON P1000 näher ansehen. Es soll das beste Display auf dem Markt haben und ist somit auch als mobiles Photoalbum bestens geeignet.
Gibt es denn Informationen über die NEF Kompatibilität? Das wäre bei dem preis absolutes KO-Kriterium für mich.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
Antworten