AF der P7000

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

AF der P7000

Beitrag von vdaiker »

Laut Nikon wurde der AF mit der aktuellen Firmware 1.2 verbessert:
Die Autofokusleistung wurde zur Erzielung einer zuverlässigeren Scharfstellung auf das Motiv verbessert. Dadurch wurde die Anzahl der Fälle
verringert, in denen beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt keine Scharfstellung oder nur eine Scharfstellung auf den
Hintergrund erfolgte.
Aber ich kriege das immer noch nicht vernünftig hin. Hier mal ein Beispiel:

Bild

Sowohl der Portrait-AF als auch der automatische AF als auch der manuelle AF wurde korrekt auf dem Display auf der Blume markiert, also sowohl bei der automatischen als auch bei der manuellen Auswahl des Fokusmessfeldes lag dieses auf der Blume.
Leider zeigt ViewNX kein Fokusmessfeld an bei der P7000, aber ihr könnt mir glauben, der AF lag sowas von eindeutig auf der Blume, besser geht das nicht.

Bin ich zu ungeschickt oder erwarte ich einfach zu viel von so einer Kamera?

Das erinnert mich so ein bischen an die D200 wo einfach mal da fokusiert wurde wo viel Kontrast war und nicht da wo man das AF Messfeld hatte. Aber wieso erkennt dann die Automatik der Kamera wunderbar die Blume als Hauptmotiv und fokusiert dann trotzdem auf den Hintergrund?
Gruß,
Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Hast Du die Naheinstellgrenze unterschritten? Die ist relativ groß.
Mir ist dasselbe soo oft passiert mit der Kamera..
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber falls ja waere die Naheinstellgrenze in der Tat sehr nah. Ich probier das nochmal aus etwas groesserer Distanz.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die P7000 fokussiert imho auch im Makromodus bis unendlich.
Hab ich immer aktiviert.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

donholg hat geschrieben:Die P7000 fokussiert imho auch im Makromodus bis unendlich.
Hab ich immer aktiviert.
Mach ich auch sehr oft so mit der P7100.

Ist die Makrofunktion aktiviert, wird der Mindestabstand zum Objekt reduziert
d.h. dass du in der Weitwinkeleinstellung dann bis zu ca. zwei Zentimeter an
das fotografierte Objekt herangehen kannst.
.
Je weiter du dann in den Telebereich zoomst, umso mehr vergrößert sich der
Mindestabstand.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Der Makromodus geht aber nur im Weitwinkelbereich. :hmm:
Gruß,
Volker
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

vdaiker hat geschrieben:Der Makromodus geht aber nur im Weitwinkelbereich. :hmm:
Das ist falsch! Der Makromodus funktioniert bei jeder Brennweite. Da im Makromodus auch auf unendlich fokussiert werden kann, kann man ihn einfach eingeschaltet lassen und kann dann näher (Brennweiten abhängig) an Objekte ran gehen.

Grusz
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe das jetzt noch nicht explizit ausprobiert, aber im Handbuch steht doch, dass die Makrofunktion nur dann geht wenn sich die Zoomposition auf der Weitwinkelseite befindet, und die ist ziemlich gering, so gefühlt zwischen 28 und 35mm.

Bild
Wenn ich das jedenfalls so lese würde ich nicht auf die Idee kommen, die Makrofunktion für so ein Motiv zu wählen. Diese Makrofunktion ist allerdings etwas eigenartig formuliert und bezieht sich wohl nur auf "wirkliche" Makros im Abstand von wenigen cm.
Ihr meint also, die Makrofunktion geht immer so ein bischen, sprich man kann sie mit jeder Brennweite nutzen, lediglich die kürzest mögliche Entfernung variiert je nach Brennweite. Gut, wenn das so ist kann man es freilich nutzen, ich werde das nächstes Wochenende mal probieren.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Da steht doch, dass Dein Plümchen mindestens 50-80cm weg sein muss, wenn der Makromodus nicht eingeschaltet ist.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Da steht doch, dass Dein Plümchen mindestens 50-80cm weg sein muss, wenn der Makromodus nicht eingeschaltet ist.
Dat war weiter weg.
Gruß,
Volker
Antworten