Bussard

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

ar_jay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Feb 2007, 11:17

Bussard

Beitrag von ar_jay »

Hallo,
ich habe Heute mal wieder ein bisschen mit meinem MF 500 1:4 P gespielt, angesetzt habe ich es mit einem modifizierten TC16A

Aufnahmedaten:
Kamera: D300
Blende 8
1/160s
Iso 800
BEA: beschnitten, komprimiert und geschärft (Capture NX 35-10-15)
Anspruch: keiner - reines Arbeitsbild

ich weiß der HG könnte schöner sein, und durch das ISo bedingte Rauschen könnte auch besser sein. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein, ich bin mit dem Bild nicht wirklich zufrieden, vor allem was die Schärfe anbelangt. Vielleicht kann mir der ein oder andere einen Tipp geben

Bild
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

mir wäre es vor allem viel zu dunkel, ich danke dass man mit einer etwas geschmeidigeren Bearbeitung noch viel daraus machen könnte
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Re: Bussard

Beitrag von atti »

ar_jay hat geschrieben: Kamera: D300
Blende 8
1/160s
Iso 800
Das geht mit offener Blende deutlich besser. Dann ist der Vogel freigestellt, der Hintergrund stört nicht mehr und die ISO kann auch runter.
Gruß
Attila
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Re: Bussard

Beitrag von stl »

atti hat geschrieben:
ar_jay hat geschrieben: Kamera: D300
Blende 8
1/160s
Iso 800
Das geht mit offener Blende deutlich besser. Dann ist der Vogel freigestellt, der Hintergrund stört nicht mehr und die ISO kann auch runter.
Hmm, die Blende ist schon fast offen, denn f6.4 wäre Maximum.
Ob bei der D300 der Unterschied im Rauschen zwischen ISO800 uns ISO500 so gewaltig ist um dafür den Nachteil der optischen Verluste bei Offenblende am Konverter in Kauf zu nehmen?
Ich denke Freistellungstechnisch wird sich kaum was ändern, da die Entfernung des Geflügels zum Strauchwerk unendlich geringer als die zur Kamera ist. Irgendwie habe ich allerdings auch den Eindruck, das der Focus etwas zu weit hinten sitzt.
Der Unterbau war stabil genug?
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Sorry, Objektivdaten überlesen
Gruß
Attila
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Das sieht ziemlich verwackelt aus. Was war denn da als Unterbau drunter?

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
ar_jay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Feb 2007, 11:17

Beitrag von ar_jay »

Ich hab schon befürchtet das die Geschichte mit dem Unterbau kommt. Da herrscht bei mir noch Handlungsbedarf, ein Berlebach mit Benro Gimbal GH2 steht schon auf dem Wunschzettel

Momentan
Stativ: Giottos MT7360 (8kg)
Kugelkopf: Giottos MH1300 (20kg) + Eigenbau-Gimbal-Sidekick

Die Kombi hat bisher gute Dienste getan und hat bei leichteren Objektiven gut funktioniert nur bei meinem Sigma 170-500, hab ich Probleme gehabt. Ich hab es allerdings darauf geschoben das es bei 500 einfach zu weich ist

Ich habe eigentlich schon darauf geachtet, das der Unterbau nicht schwingt - Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser und gewartet bis sich die Kombi beruhigt hat und dann erst ausgelöst - aber wahscheinlich reicht es doch nicht
ar_jay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Feb 2007, 11:17

Beitrag von ar_jay »

ich hab das Bild nochmal überarbeitet, aufgehellt - etwas Kontrast - selektiv geschärft und HG weicher gemacht.

der Bringer ist es immer noch nicht, Bearbeitungstechnisch dürfte das wohl das Maximum sein was man aus dem Bild raus holen kann

Bild

für die meißten wäre es was für die Tonne - aber an dem Bild rumspielen gefällt mir besser als das TV-Programm ;)
ar_jay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Feb 2007, 11:17

Re: Bussard

Beitrag von ar_jay »

stl hat geschrieben:
atti hat geschrieben:
ar_jay hat geschrieben: Kamera: D300
Blende 8
1/160s
Iso 800
Das geht mit offener Blende deutlich besser. Dann ist der Vogel freigestellt, der Hintergrund stört nicht mehr und die ISO kann auch runter.
Hmm, die Blende ist schon fast offen, denn f6.4 wäre Maximum.
Ob bei der D300 der Unterschied im Rauschen zwischen ISO800 uns ISO500 so gewaltig ist um dafür den Nachteil der optischen Verluste bei Offenblende am Konverter in Kauf zu nehmen?
Ich denke Freistellungstechnisch wird sich kaum was ändern, da die Entfernung des Geflügels zum Strauchwerk unendlich geringer als die zur Kamera ist. Irgendwie habe ich allerdings auch den Eindruck, das der Focus etwas zu weit hinten sitzt.
Der Unterbau war stabil genug?
jein - stl hat schon recht, bei meiner Blendenangabe habe ich von der am objektiv eingestellten Blende gesprochen - richtig wäre also gewesen das Bild ist mit Blende 12,8 gemacht. Einen Blendenring zur Offenblende hätte ich also noch Luft


Zum Thema Focus zu weit hinten, hier mal ein Vergleichsbild das ich mit dem gleichen Unterbau, Blende ISO gemacht habe. Verschlußzeit 1/320s.
Bearbeitung gleich wie beim Bussard1

Hermelin
Bild

Je mehr ich die Bilder vergleich, desto mehr komme ich zum Schluß das ich ein anderes Stativ benötige. Oder hat jemand den Eindruck das der Focus zu weit hinten sitzt, da ich ja einen modifizierten TC16A benutze (damit habe ich einen Mini-Autofocus) komme ich gerade ein wenig ins grübeln. Das 500er selbst passt das habe ich damals getestet.
Foto Brömstrup
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 29. Dez 2011, 23:43
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Beitrag von Foto Brömstrup »

ar_jay hat geschrieben:ich hab das Bild nochmal überarbeitet, aufgehellt - etwas Kontrast - selektiv geschärft und HG weicher gemacht.

der Bringer ist es immer noch nicht, Bearbeitungstechnisch dürfte das wohl das Maximum sein was man aus dem Bild raus holen kann

Bild

für die meißten wäre es was für die Tonne - aber an dem Bild rumspielen gefällt mir besser als das TV-Programm ;)
also, dieses Bild ist furchtbar, absolut flau. Ich habe es mir gerade mal runter geladen, erstens muss ich sagen das ich grundsätzlich nur mit Gimp arbeite, zweitens hat das Bild mit dem Vogel viel Potenzial. In knapp zwei Minuten habe ich die Farben angepasst so das der Vogel nicht mehr so flau ist, diesen etwas nachgeschärft, allerdings nicht mit unscharf maskieren, diesen Fehler machen immer noch sehr viele, und den Hintergrund in eine schöne Unschärfe fallen lassen.
Und wenn ich gefunden habe dieses Foto hier zu zeigen werde ich das gerne machen.
Ich denke das hier Hilfe erwünscht ist und es kein Problem darstellt wenn ich hier Bilder bearbeite um Verbesserungsmöglichkeiten auf zu zeigen.

LG Peter
Antworten