stl hat geschrieben:atti hat geschrieben:ar_jay hat geschrieben:
Kamera: D300
Blende 8
1/160s
Iso 800
Das geht mit offener Blende deutlich besser. Dann ist der Vogel freigestellt, der Hintergrund stört nicht mehr und die ISO kann auch runter.
Hmm, die Blende ist schon fast offen, denn f6.4 wäre Maximum.
Ob bei der D300 der Unterschied im Rauschen zwischen ISO800 uns ISO500 so gewaltig ist um dafür den Nachteil der optischen Verluste bei Offenblende am Konverter in Kauf zu nehmen?
Ich denke Freistellungstechnisch wird sich kaum was ändern, da die Entfernung des Geflügels zum Strauchwerk unendlich geringer als die zur Kamera ist. Irgendwie habe ich allerdings auch den Eindruck, das der Focus etwas zu weit hinten sitzt.
Der Unterbau war stabil genug?
jein - stl hat schon recht, bei meiner Blendenangabe habe ich von der am objektiv eingestellten Blende gesprochen - richtig wäre also gewesen das Bild ist mit Blende 12,8 gemacht. Einen Blendenring zur Offenblende hätte ich also noch Luft
Zum Thema Focus zu weit hinten, hier mal ein Vergleichsbild das ich mit dem gleichen Unterbau, Blende ISO gemacht habe. Verschlußzeit 1/320s.
Bearbeitung gleich wie beim Bussard1
Hermelin
Je mehr ich die Bilder vergleich, desto mehr komme ich zum Schluß das ich ein anderes Stativ benötige. Oder hat jemand den Eindruck das der Focus zu weit hinten sitzt, da ich ja einen modifizierten TC16A benutze (damit habe ich einen Mini-Autofocus) komme ich gerade ein wenig ins grübeln. Das 500er selbst passt das habe ich damals getestet.