Hi,
rein aus Neugier: verdient ihr alle Geld mit der D3 oder druckt ihr regelmäßig Großformat, dass ein 100% Sucher, 10.000 ISO usw. so schwer gegenüber einer D700 wiegt.
Ich frage deshalb, weil ich mir auch langsam einen Umstieg auf Vollformat vorstellen kann, aber nie mit einer D3 geliebäugelt habe. Allerdings verdiene ich weder Geld damit noch drucke ich Großformat, dass mich ein Beschnitt stören würde.
Unterschied : D3 - D700
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
bei mir: reines Hobby. Aber andere Leute fahren zum Spaß einen Porscheatti hat geschrieben:verdient ihr alle Geld mit der D3

Es ist ja nicht so, dass man ohne das alles nicht leben kann - den Bildern würde man den Unterschied D3 / D700 sicher niemals ansehen. Da überwiegen für mich noch andere Faktoren. Ich wollte z.B. auch den Hochformatauslöser haben, den gibt es mit der D700 nur mit Batteriegriff, und dann ist die D700 größer und schwerer als die D3 - und der Preisvorteil schmilzt ebenfalls. In Gewichtung aller Pros und Contras ist es bei mir halt eine gebrauchte D3 geworden. Bei anderen ist die Gewichtung der Unterschiede evtl. anders, da wird es dann eine D700. Muss jeder für sich selbst beantworten

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Sehe ich nicht so. Bin von der D2 gekommen und zur D700 gewechselt. Und selbst beim BuLiHandball können Deniz und ich keine relevanten Unterschiede in der Technik zw. D700 und D3 festmachen - außer der kürzeren Blackout Time. Aber wer außer Sportfotografen braucht das schon ?. Bei mir ist auf jeden Fall das Können und nicht die Kamera der limitierende Faktor.vdaiker hat geschrieben:Ich sehe das so: wenn Du bislang entweder schon eine "einstellige" Profikamera hattest oder immer mit BG gearbeitet hast, dann D3, sonst D700.
Klar ist die D3 von der Haptik her etwas besser als die D700 - aber der Unterschied war noch nie so gering, wenn ich mir die D200 und D2 vorstelle. Und die D700 hat den Vorteil, dass man sie mit und ohne Batt. Griff benutzen kann. Im Urlaub, wo es mir eher aufs Gewicht denn auf die Geschwindigkeit ankommt bleibt der Batt-Griff zu Hause.
Nochwas zur D3s. Die ist bei sehr hohen ISO besser als die D700/D3. Aber eben nur dort. Bei ISO bis 3200 kann man keinen richtigen Unterschied erkennen. Erst oberhalb von 6400 wird er deutlich. Wer das braucht...unbedingt die D3s nehmen. Aber...diese Situationen sind selten. Insbesondere wenn man bedenkt, dass bei solcher Dunkelheit auch der AF nicht mehr sehr sicher ist.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Das konnte ich bisher nicht feststellen..... Bei den Lichtverhälnissen, wo ich mit Iso 10.000 od. 12.800 noch gute Verschlusszeiten hingebracht hab, hat der AF immer absolut zuverlässig funktioniert.zappa4ever hat geschrieben:.. dass bei solcher Dunkelheit auch der AF nicht mehr sehr sicher ist.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Natürlich bin ich hoch erfreut soviele Meinungen, bzw. Erfahrungswerte zu lesen, die Folge ist jedoch eine immer größer werdene Unsicherheit. Wodran ich zuerst nicht dachte ist, möchte im Frühjahr wieder mit Macrofotografie anfangen und legte mir einen Metz Ringblitz zu, dieser funktioniert nur als Slave, dafür ist ein eingebauter Blitz natürlich äußerst praktisch. Je mehr ich hier lese desso mehr neige ich nun doch entweder zur D700 oder warten, was die D800 bringt.
Isos von 10 - 12000 brauche ich so gut wie kaum, ist selbstverständlich praktisch & beruhigend diese Reserve zu haben, aber steht für meine Bedürfnisse in keinem Verhältnis zum Preis.,
Isos von 10 - 12000 brauche ich so gut wie kaum, ist selbstverständlich praktisch & beruhigend diese Reserve zu haben, aber steht für meine Bedürfnisse in keinem Verhältnis zum Preis.,
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Wenn du sagst, die Belichtungsreserve "High-Iso" brauch ich nicht, ist die D700 eine sehr gute Wahl. Nicht zu vergessen, dass die D700 natürlich auch genug Reserve nach oben hat...lothmax hat geschrieben: Je mehr ich hier lese desso mehr neige ich nun doch entweder zur D700 oder warten, was die D800 bringt.

Ich war schon immer "High-Iso-freak", und hab schon zu Analogzeiten immer meine Filme gepusht. Das was damals technisch möglich war ist im vergleich zu heute lächerlich....

Warum ich meine D700 gegen eine D3s getauscht habe, ist die Abifeier meines Sohnes schuld. Ich war mit meiner D700 am Limit, während ein anderer Vater da mit seiner D3s noch locker fotografierte. Natürlich sind wir ins Gespräch gekommen, und ich durfte dann auch mal meine CF- Karte in seinen "Schlitz" stecken....


Kauf dir die D700 und werde glücklich damit. Es ist eine absolut klasse Kamera, mit der du noch viele Jahre Spass haben kannst!
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich geb's gerne zu: Ich will einfach nur Spaß haben. Und zwar beim Erstellen der Bilder. Durchaus auch mal experimentell. Ob anschließend Rahmen der Dias, Abzüge in der DuKa oder eben Lightroom - alles nur ein notwendiges Übel, um an das vorab im Kopf erstandene Bild zu kommen.atti hat geschrieben: rein aus Neugier: verdient ihr alle Geld mit der D3 oder druckt ihr regelmäßig Großformat, dass ein 100% Sucher, 10.000 ISO usw. so schwer gegenüber einer D700 wiegt.
Ich bin nie ganz zufrieden und will wenigstens die Ursache kennen: In den ersten Jahren hat mich noch die Kamera behindert. Heute, bei nahezu 100%-Equipment kann's nur am Fotografen liegen. Gäbe es eine FM2n oder FM3a mit digitaler Rückwand (wie bei Leica) - ich hätte sie sofort.
Ach ja, wegen High-ISO: Ich dachte am Anfang auch "brauch ich nie", hatte ja auch selten einen Film über 1600ASA drin. Aber was man hat, nutzt man auch, und man ist öfter dazu genötigt, als man denkt.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
wenn es sowas für die F/F2/F3 gäbe, wäre ich noch glücklicherFM2-User hat geschrieben:Gäbe es eine FM2n oder FM3a mit digitaler Rückwand (wie bei Leica) - ich hätte sie sofort.

tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.