Frage zum VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
grbhv
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do 17. Feb 2011, 09:38
Wohnort: ns

Frage zum VR

Beitrag von grbhv »

Guten Abend in die Runde
mich bewegt eine Frage zum VR in den Objektiven.
Ist die Zeit vom aktivieren des VR bis zum Auslösen so lang,dass ein sich bewegendes Objekt schon wieder aus dem Schärfebereich heraus ist?
Und ja ich weiß dass es besseres gibt,als sich um diese Zeit mit solcher Frage zu beschäftigen :)

lg grit
grit
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Du meinst die Zeit vom Auflegen des Fingers auf den Auslöser bis zum Durchdrücken?
Das könnte durchaus sein, denn je nach Größe des Objektivs benötigt der VR einen Moment, bis das Bild ruhig steht.
Gerade Fremdanbieter wie Sigma brauchen hier schon mal etwas länger.

Wenn ich meinen Ohren trauen kann, dann löst die Kamera bei aktiviertem VR sogar etwas verzögert aus.
Ich meine die Zeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und dem Öffnen des Verschlusses ist eine Spur länger als ohne VR.

In der Zeit könnte ein bewegtes Motiv schon wieder aus der Schärfe sein, wenn es schnell ist.
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Bei AF-C wird aber auch dann nachfokussiert ;)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

CP995 hat geschrieben:Bei AF-C wird aber auch dann nachfokussiert ;)
Schon klar, aber ich befürchte, dass die Blackouttime durch den VR extrem lang wird.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

donholg hat geschrieben:
CP995 hat geschrieben:Bei AF-C wird aber auch dann nachfokussiert ;)
Schon klar, aber ich befürchte, dass die Blackouttime durch den VR extrem lang wird.
das würde erklären, warum ich am Wochenende wieder so viel Ausschuß bei den spontanen freihand-Makros des Marienkäfers hatte :roll:
grbhv
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do 17. Feb 2011, 09:38
Wohnort: ns

Beitrag von grbhv »

FM2-User hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:
CP995 hat geschrieben:Bei AF-C wird aber auch dann nachfokussiert ;)
Schon klar, aber ich befürchte, dass die Blackouttime durch den VR extrem lang wird.
das würde erklären, warum ich am Wochenende wieder so viel Ausschuß bei den spontanen freihand-Makros des Marienkäfers hatte :roll:
Hallo und vielen Dank .
Genau der Ausschuß,bisher habe ich das meinen Unvermögen und den AF alleine zugeordnet.
Nun werd ich mal ohne VR probieren :)
grit
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

FM2-User hat geschrieben:...
das würde erklären, warum ich am Wochenende wieder so viel Ausschuß bei den spontanen freihand-Makros des Marienkäfers hatte :roll:
Makro finde ich ohne VR und auch AF sowieso besser; möchte selber bestimmen, was scharf werden soll ;)
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

CP995 hat geschrieben: Makro finde ich ohne VR und auch AF sowieso besser; möchte selber bestimmen, was scharf werden soll ;)
Dachte ich auch lange, aber offenbar gilt für Käfer - je kleiner, je flinker.
Und den wollte ich mit auch mal mit Offenblende erwischen (Schatteparker, Servolenker, Handschuhschneeballer, Foliegriller, f/16-Knipser :bgrin: )Bild
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

FM2-User hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:
CP995 hat geschrieben:Bei AF-C wird aber auch dann nachfokussiert ;)
Schon klar, aber ich befürchte, dass die Blackouttime durch den VR extrem lang wird.
das würde erklären, warum ich am Wochenende wieder so viel Ausschuß bei den spontanen freihand-Makros des Marienkäfers hatte :roll:
Glaube ich nicht so richtig. Habe am letzten Wochenende beim F1 Rennen fotografiert und die schärfsten Bilder sind mit VR gemacht. Ohne VR fällt es deutlich ab. Ich würde gerne Beispiele posten, aber das Copyright verbietet das.

Gruss
Uwe
Antworten