Mein Vorgängermodell der P7000 lässt sich rein manuell bedienen, müsste also wahrscheinlich bei der P7000 auch gehen. Ist zwar alles ein bissl fummelig, aber es geht. Ich dachte zuerst, es wären zwei Einzelbilder, aber wenn's drei sind, dann ist klarer, warum es weiter rechts (weißes Hochhaus am Fuß des Victoria Peak mit Pool und orangegelber Neonreklame) wieder schärfer wird.
Ich finde es immer ziemlich problematisch, bei den JPGs der Coolpix noch was an der Belichtung oder am WB zu verändern, gerade wenn es dunkler ist. Ich denke mal, dass die JPG in der Kamera gnadenlos reduziert werden und dann für spätere Veränderungen kaum noch was da ist. Die dunklere Variante kommt hier jedenfalls korrekter und keinesfalls schlechter rüber.
Gruss
Uwe
Hongkong Pano mit der P7000
Moderator: orlando
Die P7000 kann man zügig manuell einstellen und rasch eine DRI Belichtungsreihe knipsen.
Die Bedienung ist sehr ähnlich einer DSLR von Nikon.
Ich finde das Teil genial für unterwegs.
Wenn ich mein Equipmentbudget für dieses Jahr nicht schon verpulvert hätte, wäre das meine nächste Anschaffung.
Das Pano finde ich vom Schnitt klasse und vom Zeitpunkt bezüglich Restlicht für so eine kompakte Kamera schon gewagt.
Vielleicht wäre ein mehrreihiges Pano bei längerer Brennweite im 3MP Kerzenlichtmodus der P7000 besser gewesen?
Ich habe schon gute Ergebnisse bis ISO 3600 damit machen können.
Die Bedienung ist sehr ähnlich einer DSLR von Nikon.
Ich finde das Teil genial für unterwegs.
Wenn ich mein Equipmentbudget für dieses Jahr nicht schon verpulvert hätte, wäre das meine nächste Anschaffung.
Das Pano finde ich vom Schnitt klasse und vom Zeitpunkt bezüglich Restlicht für so eine kompakte Kamera schon gewagt.
Vielleicht wäre ein mehrreihiges Pano bei längerer Brennweite im 3MP Kerzenlichtmodus der P7000 besser gewesen?
Ich habe schon gute Ergebnisse bis ISO 3600 damit machen können.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das war mein erstes richtiges "Shooting" mit der P7000, von daher bin ich mit Sicherheit noch nicht mit allen Einzelheiten vertraut.
Ich habe übrigens in RAW gearbeitet, da kann man den WB im Nachhinein schon noch korrigieren.
@donholg
Sag bloß Du machst ein mehrreihiges Pano freihand, also das traue ich mir nun wirklich nicht zu.
Hier mal noch ein Foto mit noch weniger Restlicht:

Ebenfalls freihand bei ISO 800. Das ist nun wirklich grenzwertig, aber bei Nacht gibt so eine Skyline irgendwie mehr her als tagsüber.
Ich habe übrigens in RAW gearbeitet, da kann man den WB im Nachhinein schon noch korrigieren.
@donholg
Sag bloß Du machst ein mehrreihiges Pano freihand, also das traue ich mir nun wirklich nicht zu.
Hier mal noch ein Foto mit noch weniger Restlicht:
Ebenfalls freihand bei ISO 800. Das ist nun wirklich grenzwertig, aber bei Nacht gibt so eine Skyline irgendwie mehr her als tagsüber.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
- Wohnort: Nähe Darmstadt