Neues 85 f1,4 jetzt als AF-S

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Powerbauer hat geschrieben:Das Nikon hat leider auch einen Fokusshift wenn man abblendet :(( .
Das bestätige ich absolut. Bei Oehling in Mainz getestet und ganz schnell wieder ins Regal gestellt. Ich fand's furchtbar... :((
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wer blendet mit dem Objektiv denn auch ab... :hehe:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

4Horsemen hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Das Nikon hat leider auch einen Fokusshift wenn man abblendet :(( .
Das bestätige ich absolut. Bei Oehling in Mainz getestet und ganz schnell wieder ins Regal gestellt. Ich fand's furchtbar... :((
In welchem Entfernungsbereich? Könnte es ein Nahbereichsfehler sein?

Grüße
Andreas
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich habe bei unterschiedlichen Entfernungen getestet, der Fokusshift war immer da. Bei größeren Entfernungen fällt es nur nich so stark auf.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Wer blendet mit dem Objektiv denn auch ab...
Ich hab's getan :(

Seit ich über den Fokus Shift gelesen habe, versuche ich mir die praktische Relevanz vor Augen zu führen und durchforste die Bilder der letzten Tage. Leider habe ich nicht genug Vergleichsbilder bei unterschiedlichen Blenden und will mir auch den Aufbau für systematische Tests sparen.

Bei den Ausgangsbildern 1 und 4 habe ich aus etwa einem Meter jeweils auf den Blütenkelch fokussiert. Bis auf die quadratische Ausschnittsveränderung sind sie noch geschärft und bei dem f1.4 habe ich in LR über Aufhelllicht etwas korrigiert. Die beiden Vergrößerungen der Blüte sind Crops.

Klar, die Ausgangsbilder sind verschieden was die Beleuchtung angeht, dennoch hätte ich erwartet, dass spätestens bei f6.3 der manuell fokussierte Blütenkelch infolge des Fokus Shifts in Unschärfe verschwindet. Tut er aber nicht und auch bei Portraits oder plattesten Aufnahmen von irgendwelchen Strukturen kann ich das "Problem" nicht ausmachen. Ich denke, das spielt sich alles mehr oder weniger im Bereich der Tiefenschärfe ab, die sich beim Abblenden wahrscheinlich etwas weniger nach vorne und mehr nach hinten entwickelt, als ohne Shift, aber damit ist das Thema für mich dann auch praktisch gesehen erledigt.

Ich erlaube mir mal, ausnahmsweise mehr als drei Bilder zu posten, weil es für den Vergleich einfach besser ist. Hoffe, das ist okay.

LG
Uwe

Bild
Bild
Bild
Bild
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Bei einer Entfernung von ca 1.5 Meter ist der Fokus zwischen F1.4 u. F2.8 ca. 1.5cm nach hinten gewandert. Bei F1.4 war IO und F2.8 war Ausschuß.

Gruß
Thomas

Probier das doch mal mit Fokus aufs Auge mit F1.4 und F2.8.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Probier das doch mal mit Fokus aufs Auge mit F1.4 und F2.8.
@ Thomas,

hab ich, und ich kann dein Ergebnis wirklich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil, auch Augen entwickeln sich beim Abblenden treu und brav, so wie sie sollten.

Am besten kann ich das jedoch mit den folgenden vier extremen Crops zeigen. Der erste bei f1.4 ist flau, aber in Originalgröße völlig okay. Ab f2.8 entwickelt sich die Schärfe der Metalltüren entsprechend des zunehmenden Kontrasts. Aber das erfolgt nicht sprunghaft, so wie man es bei dem von dir geschilderten Fokusshift erwarten würde.

Du hast bei f1.4 auf 2.8 von einem Shift von 1,5 cm geschrieben, während ich aus dem Test von Photozone genau 6 mm heraussehe. Bei meinen eigenen Vergleichen komme ich max auf 2 mm. Merkwürdigerweise verhält sich auch das Color-Fringing anders. Der rote Punkt im ersten Bild liegt ca. 4 mm hinter der Fokusebene und sollte gemäß dem Test mit rotem Color-Fringing eigentlich davor liegen.

Langsam frage ich mich, ob vielleicht die Lieferschwierigkeiten der vergangenen Monate mit dem Phänomen zu tun haben, das wir gerade diskutieren. Ich werde versuchen, das noch systematischer aufzubereiten, aber ich bin in den nächsten Tagen unterwegs und werde dafür leider keine Zeit haben.

LG
Uwe

Bild
Bild
Bild
Bild
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Beim ersten Fotos liegt der Fokus vor dem Motiv, so flau war meins bei F1.4 nicht.
Ich denke da wird auch eine gewisse Serienstreung drin sein, die den Fokusshift beeinflusst.
Hast du jedes mal neu fokussiert?
Fokussier mal auf ein Metermaß, mit F1.4 schalte den Fokus aus und mach dann die Serie bis F5.6 ohne neu zu fokusieren.
Ob Nikon hier nachbessert weiß ich nicht, eventuell elektronisch.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Beim ersten Fotos liegt der Fokus vor dem Motiv, so flau war meins bei F1.4 nicht.
Das dachte ich zuerst auch, aber es ist ein Crop und das Gesamtbild sieht sehr ordentlich aus.
Hast du jedes mal neu fokussiert?
Nein, ist vom Stativ aus und mit einer einzigen Scharfstellung. Aber bei einem Fokusshift duerfte das auch irrelevant sein, weil ja immer mit Offenblende neu fokussiert wird und der Shift erst bei Abblenden auf die Arbeitsblende einsetzt - das ist ja das Fatale ...

Ich werd's mit dem Lineal mal ausprobieren, aber so schnell geht das nicht, da ich auf Reisen bin.

LG
Uwe
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Powerbauer hat geschrieben: Ob Nikon hier nachbessert weiß ich nicht, eventuell elektronisch.
Das ist ausgesprochen unwahrscheinlich.

Davon ab ist ein Fokusshift eine Eigenschaft der optischen Konstruktion und kein Serienstreuungsfehler. Und auch recht weit verbreitet unter hochlichtstarken Linsen. Das AF-D hat's, das AF-S, das ZF 85 und auch das Samyang. Einzige Ausnahme in diesem Segment ist das Sigma.

Die praktische Relevanz ist allerdings eine andere Sache. Bei Aufnahmen fixer Motive vom Stativ aus kann man den Fokusshift relativ einfach nachweisen, aber in der normalen Nutzung geht er meiner Erfahrung nach in der normalen geringen Vorwärts/Rückwärts-Bewegung des Fotografen, der Bewegung des Motivs und der prinzipiellen leichten Ungenauigkeit des AF unter.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
Antworten