Hallo zusammen,
habe einen gebrauchten SB 800 und einen neuen SB 900
Ich würde gerne den SB 800 verkaufen und mir einen zweiten SB 900 zulegen.
Wie steht ihr dem Vergleich gegenüber?
Ich habe schon ab und dann mal gelesen, das der SB 800 in einigen Sachen, besser sein soll als der SB 900.
Bitte um Hilfe bei der Entscheidung!
lg
SB 800 gegen den SB 900 tauschen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
wenn du beide hast ...
was versprichst du dir denn selbst von einem Tausch?
mehr Leistung? nein
mehr Gehäuse? ja
mehr Gewicht? ja
mehr Kosten? ja
den einzigen (für mich relevanten) Vorteil den ich kenne, ist die Integration des Umschalters von Master auf Slave im Ein-/Ausschalter. Das ist beim SB-900 wirklich einfacher und man muß nicht ins Menu.

mehr Leistung? nein
mehr Gehäuse? ja
mehr Gewicht? ja
mehr Kosten? ja
den einzigen (für mich relevanten) Vorteil den ich kenne, ist die Integration des Umschalters von Master auf Slave im Ein-/Ausschalter. Das ist beim SB-900 wirklich einfacher und man muß nicht ins Menu.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
@Hanky
Ich möchte tauschen weil:
A: es leichter von der Hand geht wenn beide gleich zu bedienen sind
B: Der SB 900 meines erachtens sowieso viel besser zu bedienen ist
C: Bei dem SB800 is die Garantie auch schon rum…un wenn der mal in Service kommt, kostet das gleich mal mehr als die differenz zu nem SB900
@Barney
Hmmm…was meinst du mit „altes“ TTL ?
Das mit dem Leistungsschwächer stimmt so scheinbar nicht.
Habe in einem anderen Threat gelesen (weiss nicht mehr wo), das Nikon beim SB900, Werte angegeben hat, die man nicht 1:1 mit denen des SB800 vergleichen darf.
Kurz, das werden Äpfel mit Birnen verglichen!!!
Und deshalb meinen die meisten das sich das auf Leistungsschwäche zurück auswirkt! …wenn ich das so richtig verstanden hatte!
Ich möchte tauschen weil:
A: es leichter von der Hand geht wenn beide gleich zu bedienen sind
B: Der SB 900 meines erachtens sowieso viel besser zu bedienen ist
C: Bei dem SB800 is die Garantie auch schon rum…un wenn der mal in Service kommt, kostet das gleich mal mehr als die differenz zu nem SB900
@Barney
Hmmm…was meinst du mit „altes“ TTL ?
Das mit dem Leistungsschwächer stimmt so scheinbar nicht.
Habe in einem anderen Threat gelesen (weiss nicht mehr wo), das Nikon beim SB900, Werte angegeben hat, die man nicht 1:1 mit denen des SB800 vergleichen darf.
Kurz, das werden Äpfel mit Birnen verglichen!!!
Und deshalb meinen die meisten das sich das auf Leistungsschwäche zurück auswirkt! …wenn ich das so richtig verstanden hatte!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
warum sollte Nikon Werte angeben, die man nicht vergleichen darf? das wäre ja kompletter Unfug.
Laut Handbuch gibt Nikon folgende Werte an:
SB 800 - 35mm ISO 100/20° LZ 38
SB 900 - 35mm ISO 100/20° LZ 34
SB 800 - 35mm ISO 200/20° LZ 53
SB 900 - 35mm ISO 200/20° LZ 48
Metz gibt bei seinem mecablitz 58 AF-2 z.B. folgende Werte an
105mm ISO 100/21° LZ 58 (liest sich toll)
auf Nikon-Vergleichsstandard 35mm gebracht, relativiert sich die 'hohe' LZ ganz schnell auf Normalmaß
35mm ISO 100/21° LZ 35

Laut Handbuch gibt Nikon folgende Werte an:
SB 800 - 35mm ISO 100/20° LZ 38
SB 900 - 35mm ISO 100/20° LZ 34
SB 800 - 35mm ISO 200/20° LZ 53
SB 900 - 35mm ISO 200/20° LZ 48
Metz gibt bei seinem mecablitz 58 AF-2 z.B. folgende Werte an
105mm ISO 100/21° LZ 58 (liest sich toll)
auf Nikon-Vergleichsstandard 35mm gebracht, relativiert sich die 'hohe' LZ ganz schnell auf Normalmaß
35mm ISO 100/21° LZ 35
