Sind wir in Österreich die letzten Deppen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ein österreicher

Beitrag von ein österreicher »

nikon ist ja so ungerecht zur ganzen welt! sorry, aber das gejammer wirkt etwas lächerlich
oder bessert nikon schon nach,bezüglich fokus,etc.???

@manuela

kann dir nachfühlen-wir österreicher sind ja auch in der eu-die deppen-
reiner nettozahler,da es uns so gut geht :twisted:



habe mich auch am österreichischen markt durchtelefoniert,sie haben überall die preise aber nicht ein einziger kann liefern.
ansage von einem händler auf meine frage zum preis- € 1459,- geht da noch was runter-seine antwort-kann ich nicht sagen-weiß den einkaufspreis noch nicht :shock: :shock: :shock: :shock:

das ist für mich auch der grund,warum ich jetzt warte,was sich am markt tut. mal sehen was pentax und minolta auf die beine stellt.
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Manuela hat geschrieben:Ich weiß, der Markt in Österreich ist klein. Trotzdem kann es doch nicht sein, daß er von Nikon anscheinend überhaupt nicht beliefert wird, zumindest nicht die kleinen Händler, die unter Listenpreis verkaufen.

Ich habe jetzt ein wenig telefoniert, niemand kann mir einen vernünftigen Liefertermin für das D70-Kit mit 18-70mm Objektiv sagen. Ich bin schwer frustriert :(.

Gruß,
Manuela
Die Kamera ist noch keine 3 Monate auf dem Markt. Die monatliche Produktion soll bei ca 80.000 liegen. Wenn also bis jetzt 250.000 im Handel verfügbar waren, wie soll das die Nachfrage decken? Wir könnten ja mal versuchen zu überschlagen, mit wie vielen D70 die einzelnen (Industrie-) Nationen beliefert wurden.

Und wieso unter Listenpreis, die Nachfrage ist hoch. Der Händler der unter Listenpreis verkauft der tut mir aus betriebswirtschaftlicher Sicht leid.

Und ausgerechnet die Japaner sollen uns nichts verkaufen wollen? Die haben uns doch in letzten 25 Jahren immer wieder gezeigt wo der Hammer hängt.

Hier in Deutschland sind die Wartezeiten auf ein Nippon-Produkt im Vergleich zu deutschen Leistungen doch wirklich gering.
Baugenehmigung, einen SLK, eine neue Küche, einen Termin beim Augenarzt (als Kassenpatient), das dauert doch alles Monate und länger.

Desweiteren soll Nikon Schwierigkeiten mit Zulieferern haben. Auch die Turbulenzen bei Mitsubishi und die Trennung durch Daimer-Chrysler werden nicht gerade dazu beitragen, dass alles reibungslos läuft. So hat Nikon zu Begin des Jahres noch eine Gewinnwarnung herausgegeben.

Ich glaube auch nicht, dass es eine Rolle für Nikon spielt, dass Österreich ein kleines Land ist. Österreich gehört zur EG und der EG-Markt hat mehr Kraft als der US-Markt.

Es ist doch eher in Nikons Interesse bis zur Photokina möglichst viel auszuliefern bevor neue Innovationen die Nachrage nach der D70 einbrechen lassen könnten.

Wir Europäer könnten ja auch eine eigene Kamera-Produktion aufbauen....
ups. Hatten wir ja schon mal. Waren ja zu blöde die Dinger im Markt zu halten....

Grüße
Christoph
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ein österreicher hat geschrieben:kann dir nachfühlen-wir österreicher sind ja auch in der eu-die deppen-
reiner nettozahler,da es uns so gut geht :twisted:
ja, es gibt einen klaren zusammenhang zwischen den eu-beiträgen und der leiferbarkeit der d70. sehe ich genau so, danke das du das klar gestellt hast ;)



gruss
lemonstre
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

lemonstre hat geschrieben:produktionskapazitäten werden in der regel auf den zu erwartenden mittelwert der nachfrage eingestellt. das es dann zu beginn engpässe gibt ist normal und liegt nicht an nikon.

gruss
lemonstre
Zu Beginn??? Die Kamera ist seit 3 Monaten am Markt, da ist für meine Begriffe der Beginn schon vorüber, zumindest in der schnellebigen Digicamwelt. Komischerweise scheinen die Marketingleute die Nachfrage praktisch nie richtig einschätzen zu können. Zuerst wird ein Produkt gehypt und ist dann einfach nicht lieferbar, wenn die Nachfrage entsprechend steigt.

Ich kann es nicht glauben, daß Nikon sich nicht über die Tatsache im Klaren war, daß die Nachfrage nach dieser Cam enorm sein würde. Sie hätte doch einen Blick rüber zu Canon werfen brauchen.

Gruß,
Manuela
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

HartmutM hat geschrieben:OT: Mit meiner CP990 habe ich's auf 60'000 Auslösungen in 3 Jahren gebracht - mit der D70 am ersten Wochenende über 1'000! Es macht echt Spass - freu' Dich drauf...
Ich habe mit meiner CP990 in 3 Jahren ca. 70.000 Auslösungen geschafft.

Gruß,
Manuela
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Manuela hat geschrieben:
lemonstre hat geschrieben:produktionskapazitäten werden in der regel auf den zu erwartenden mittelwert der nachfrage eingestellt. das es dann zu beginn engpässe gibt ist normal und liegt nicht an nikon.

gruss
lemonstre
Zu Beginn??? Die Kamera ist seit 3 Monaten am Markt, da ist für meine Begriffe der Beginn schon vorüber, zumindest in der schnellebigen Digicamwelt. Komischerweise scheinen die Marketingleute die Nachfrage praktisch nie richtig einschätzen zu können. Zuerst wird ein Produkt gehypt und ist dann einfach nicht lieferbar, wenn die Nachfrage entsprechend steigt.

Ich kann es nicht glauben, daß Nikon sich nicht über die Tatsache im Klaren war, daß die Nachfrage nach dieser Cam enorm sein würde. Sie hätte doch einen Blick rüber zu Canon werfen brauchen.

Gruß,
Manuela
und was sollen sie machen? die produktion ist für mehrere jahre geplant. danach ist die maximale kapazität der fabrik ausgelegt. personal und maschinen sind genau für den prognostizierten zeitraum und den erwarteten absatz eingestellt, geschult und bereitgestellt. die verträge und produktionsmenge der zulieferer sind genau auf die geplante stückzahl zugeschnitten. die produktion eine digitalkamera kann man nicht so einfach dynamisch hoch und runter fahren wie das backen von brötchen...

... aber in österreich scheinen die uhren halt anders zu ticken... ;)

gruss
lemonstre
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Manuela hat geschrieben: Ich kann es nicht glauben, daß Nikon sich nicht über die Tatsache im Klaren war, daß die Nachfrage nach dieser Cam enorm sein würde. Sie hätte doch einen Blick rüber zu Canon werfen brauchen.

Gruß,
Manuela
Seit dem die D70 auf dem Makrt ist gibt es keine Lieferengpässe mehr bei der 300D, daß stimmt allerdings! :wink:

So, wie das bei Nikon ausschaut, kann ich mir gut vorstellen, daß sie eine Überproduktion vermeiden wollen... :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Außerdem hätten Sie dann bis jetzt oder sogar noch länger mit der Auslieferung warten müssen, um schon mal ein bischen auf Halde zu produzieren :lol: .... und die Nachfrage wäre dann auch geringer gewesen ... einige hätten woanders zugeschlagen (ich brauchte jetzt eine) oder hätten gewartet, was so im Herbst noch kommt :wink:

Wenn Nikon natürlich die doppelte Menge produzieren würde, hätte Canon sich wohl gefreut - denn ein Teil der Produktion hätten sie wieder abschalten müssen, da eine so große Nachfrage nicht längerfristig vorhanden ist - und die Kamera wäre wieder teurer geworden ... :twisted:
Viele Grüße
Maik
Calimero
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 23:28

Beitrag von Calimero »

Schau mal zu "Knips" in der Siebensterngasse (1070 Wien).
Hab dort das Kit um 1339 erstanden....
8)
déclic
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 17:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von déclic »

Ich habe im April bei Foto Soyka in Wien eine vorbestellt (und angezahlt) und habe nur etwas über eine Woche gewartet. Vielleicht war es ja auch Glück.

Bei Sobotka war ich auch auf der Warteliste, die haben sich dann aber erst über einen Monat später gemeldet.

Bitte in Zukunft mit den Thread-Titeln vorsichtig umzugehen, wir wollen ja unseren bundesdeutschen Freunden keine spitzen Antworten in den Mund legen ;-)
Antworten