hi ich bin in begriff mir ein superww zuzulegen nun steht die frage welches,
davon ausgehend das es nicht zuviel kosten darf
ins auge gefast hab ich das tokina 124 und das sigma 10-20
welches von diesen oder welches andere ist zu empfehlen
danke für eure hilfe
mfg kirsche
tokina 124 oder sigma 10-20
Moderator: donholg
tokina 124 oder sigma 10-20
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Beide gut. Ich hatte das Tokina neben 24-70, 70-200VR und 105VR im Rucksack und es ist nicht durch großartig schlechtere Leistung aufgefallen. Die Mechanik ist erstklassig und nicht schlechter als bei den Profilinsen. An der D300 würde ja die Version ohne Motor reichen. Ich hatte beide (mit und ohne Motor) an der D300 und die Unterschiede waren minimal.
Björn
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
ich hab das 4,0/12-24 tokina und bin damit sehr gut zufrieden. wollte auch mal auf ein gebraucht angebotenes sigm 10-20 tauschen. das war leider sehr schlecht. (vermutlich aber auch serienstreuung. trotzdem trau ich dem sigma nicht die leistung des tokinas zu)
wenn ich neu kaufen würde, würd ich mit das 2,8/11-16er tokina ansehen. soll ähnlich gut wie das 12-24er sein hat aber etwas mehr ww und ist trotz 2,8 nicht schwerer und größer.
beide tokinas sind sehr wertig verarbeitet und stehen in diesem punkt den hochpreisigen nikon´s kaum nach.
wenn ich neu kaufen würde, würd ich mit das 2,8/11-16er tokina ansehen. soll ähnlich gut wie das 12-24er sein hat aber etwas mehr ww und ist trotz 2,8 nicht schwerer und größer.
beide tokinas sind sehr wertig verarbeitet und stehen in diesem punkt den hochpreisigen nikon´s kaum nach.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Ich hatte das 10-20 und das 12-24 vor dem Kauf an der Kamera. Abgesehen von einer etwas ausgeprägteren Vignettierung des 10-20 konnte ich keine wesentlichen Unterschiede erkennen. Allerdings fand ich auch die so oft diskutierten CAs des Tokinas halb so wild.
Björn
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
hi
johann danke für den link aber es soll schon an eine dx (d300) siehe untern
gibt es erfahrungen mit den tamron 10-24 an der d300
mfg kirsche
achso und braucht man an ein superww eine 2,8 blende wirklich?
johann danke für den link aber es soll schon an eine dx (d300) siehe untern
gibt es erfahrungen mit den tamron 10-24 an der d300
mfg kirsche
achso und braucht man an ein superww eine 2,8 blende wirklich?
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
bin ich mit meiner vorauswahl doch schon richtig gelegen
ich denke ich werd es mit dem tokina probieren.
danke an alle für die hilfe.
hey björn ich bin mitte bis ende februar in dresden arbeiten vieleicht kann man sich mal auf ein bier treffen
mfg kirsche
ich denke ich werd es mit dem tokina probieren.
danke an alle für die hilfe.
hey björn ich bin mitte bis ende februar in dresden arbeiten vieleicht kann man sich mal auf ein bier treffen
mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
Hallo Kirschekirsche hat geschrieben:hi
johann danke für den link aber es soll schon an eine dx (d300) siehe untern
Der Beitrag demonstrierte die Klasse des Tamron, dessen Linsendurchmesser so ausgelegt sind, dass sogar das Vollformat bis - sicher - 15 mm schraf (!!) ausgezeichnet wird! Beim 12-24 mm Version I Tokina war - mit Wohlwollen - bei 19 mm Schluss!
Mir war der WW-Brennweitengewinn und der erhoffte Doppelnutzen auf FX wie DX wichtig. Und der Doppelnutzen ist beim Tamron gegeben.
Selbstverständlich läuft das 10-24 tamron auch auf der D3100/D7000 hervorragend!
Johann T