Tokina 16-28/2.8 FX

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Bzgl. der Verarbeitung hätte ich beim Tokina keinerlei Bedenken. Das 12-24 war mechanisch klasse und ich habe auch sonst noch keinen Schrott von denen gesehen. Kritischer sehe ich das mit dem Service. Bei Nikon geht es relativ flott. Wenn man sagt, dass man es dringend braucht, manchmal noch flotter. Bei Herstellern, die ein nicht so gut ausgebautes Servicenetz haben, kann das länger dauern. Die fehlenden 2,8 kann ich beim WW verschmerzen. Das 16-35 ist deutlich besser, als man manchmal lesen kann. Mir persönlich wären 16-28 zu wenig Zoombereich. Da bin ich ständig am wechseln.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Letztlich kann der "Verbraucher" bzw. Fotograf froh sein, dass auch im FX-Bereich ein breiteres Angebot an guten FX-SWW-Zooms heran wächst. Ich denke, dass auch das Tokina eine gute Qualität haben wird. Mit dem Kauf wird man im Grunde nichts falsch machen. Einzelne Ausreißer gibt es immer und bei allen Herstellern, vielleicht bei den Markenherstellern nicht so umfangreich. Letztlich wird es auf eine Bauchentscheidung hinaus laufen, denn jedes der genannten FX-Objektive hat seine Vor- und Nachteile.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Zum Thema "professionell" muss ich sagen, dass ich zwar eine abgeschlossene Ausbildung zum Fotografen habe, aber nur noch nebenbei zum finanzieren meines Hobbys in diesem Bereich arbeite.

Ich fotografiere ab und zu Hochzeiten. Dabei kamen zu 90% das Nikon 24-70/2.8 zum Einsatz, zu vielleicht 8% das AF-S 105 VR und zu ca. 2% das Sigma 10-20.

Das Sigma 10-20 hat meinen Qualitätsansprüchen gerade so genügt, oder vielleicht auch nicht ganz, auf jeden Fall hatte ich es zur Verfügung. Da ich jetzt keine DX Kamera mehr habe, muss also ein neues SWW-Objektiv her.

Das 14-24/2.8 ist zwar das, was ich eigentlich will, aber es ist mir einfach zu teuer, dafür dass ich es eher selten nutze. Mir sind eigentlich auch 850€ zu viel, aber da muss ich wohl durch.

Wahrscheinlich werde ich mir das Tokina kaufen und ausprobieren. Bei meinem Händler bekomme ich darauf drei Jahre Garantie. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit irgendeinem Objektiv. Ich hoffe einfach, dass das auch bei dem Tokina so ist. Mal sehen.

Beim nächsten Usertreffen in der Gegend können wir dann vielleicht mal einen Vergleich zwischen den FX-SWWs machen.

Danke soweit an euch für eure Infos und Hilfe :super:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ken Rockwell kommt wie so oft aus dem Schwärmen nicht mehr raus:

http://www.kenrockwell.com/tokina/16-28mm.htm

:bgrin:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

cocktail-foto hat geschrieben:Das Sigma 10-20 hat meinen Qualitätsansprüchen gerade so genügt, oder vielleicht auch nicht ganz, auf jeden Fall hatte ich es zur Verfügung. Da ich jetzt keine DX Kamera mehr habe, muss also ein neues SWW-Objektiv her.
Dein 10-20 war eine Gurke. :cry:
Insofern kann Dich das Tokina nur positiv überraschen.
herbert46
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:43

Beitrag von herbert46 »

Es gibt schon Tests, bei dem das Tokina besser abgeschnitten hat wie das 14-24er Nikon. Ich vertrau zwar den Tests grundsätzlich nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Tokina eine sehr gute Optik ist.
Zumindest wird es um Klassen besser sein wie dein 10-20er Sigma.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

donholg hat geschrieben: Dein 10-20 war eine Gurke. :cry:
Aber nur rechts unten :oops:
Yes
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 09:59
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von Yes »

Hallo Cocktail-Foto,

hatte das 16-28 kürzlich auch mal an der D3. Habe es nur im Laden für wenige Aufnahmen verwendet, fand es aber auf den ersten Blick nicht schlecht. Die Bildqualität ist wirklich ordentlich, man gerät aber auch nicht aus dem Häuschen.
Ist wahrscheinlich nicht ganz so schnell wie das 14-24, aber insgesamt etwas handlicher. Für 800 Euro könnte es deshalb durchaus eine brauchbare Alternative sein. Allerdings kannst Du für das gleiche Geld auch ein gebrauchtes 17-35 von Nikon ergattern.

Yes
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Yes hat geschrieben:Allerdings kannst Du für das gleiche Geld auch ein gebrauchtes 17-35 von Nikon ergattern.
Ja, bei Ebay ging letzte Woche eins für 720€ rüber. Leider hatte ich mich im Auktionsende geirrt und ich kam zu spät. Das 17-35 wird nicht so oft verkauft... warum wohl :roll:
yo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 21. Dez 2008, 09:59

Beitrag von yo »

Grade bei Innenaufnahmen wie Parties, Geburtstagen, Hochzeiten usw. würde ich das Nikon grade wegen des VR vorziehen. Da ist bei f4 auch noch´n Tick mehr Tiefenschärfe drin. Nur dürfen sich natürlich die Leute nicht allzu heftig bewegen. In der Kirche z.B. springen sie ja nicht im Dreieck und hampeln herum, so dass es nicht unbedingt Blende 2,8 sein muss um eine kurze Zeit zu haben.
Freundlicher Gruß!
Antworten