Objektivadapter Nikon => PEN P1 (Micro 4:3)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Objektivadapter Nikon => PEN P1 (Micro 4:3)

Beitrag von papagei2000 »

Moin liebe Forumler,
nach den vielen begeisterten Berichten einiger User hier habe ich mir zum morgen anstehenden 40en :cry: eine Olympus PEN E-P1 mit 17er Pancake
als Eigengeschenk bestellt :) .

Hat denn einer von den Pen-Usern hier schon Erfahrungen mit Adaptern auf Nikonlinsen ? Macht das Sinn ? Gibt es welche mit denen die Blendenübertragung oder gar der AF funktioniert ?

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen !

Gruß
Sven
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Novoflex bietet einen Adapter von mFT auf Nikon Objektive der auch mit G Nikkoren funktioniert. Man kann am Adapter die Blende einstellen.
http://www.novoflex.com/index.php

Autofokus bietet kein Adapter soweit ich weiß, das wäre imho ja schon schön wenn das mit einer (noch zu erwartenden) spiegellosen Nikon ginge.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Gentleman
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 00:00

Beitrag von Gentleman »

mague hat geschrieben:das wäre imho ja schon schön wenn das mit einer (noch zu erwartenden) spiegellosen Nikon ginge.
Ich hab' die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben :zeit:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Der Novoflex-Adapter erlaubt aber keine gezielte Einstellung einer Blende. Wenn man also nicht mit Offenblende fotografiert, dann muss man sich über die Belichtungsmessung an die gewüschte Blende heranarbeiten. Eine Übertragung des AF oder eine Ansteuerung des VR gibt es natürlich auch nicht. Die anderen Adapter sind noch schlichter als der Novoflex und haben noch nicht einmal diese rudimentäre Blendenbetätigung.

Wenn man über den Liveview fokussieren will, dann hat man bei starken Vergrößerungen mit Rauschen und einem ruckeligen Bild zu kämpfen. An der D7000 wird ja mancherorts wegen ihrer verzögerten Liveview-Anzeige und dem Ruckeln bei starken Vergrößerungen herumgenörgelt, sie entspricht in diesen Punkten recht genau der Pen.

So richtig funktioniert das also nur vom Stativ, und auch dann muss das Motiv einiges an Geduld mitbringen. Ich habe deshalb alle Versuche mit der Pen und der Panasonic G als ultivmativen Telekonvertern aufgegeben und nutze sie nur noch dafür, wofür sie wirklich optimal sind: Als klitzekleine immer-dabei-Kameras mit durchaus guter Qualität.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Frag doch mal Hans (hajamali)
Der hat imho auch so einen Taschenzwerg und eine üppige Sammlung Nikonlinsen.
Evtl. kann Dir jemand auch ein entsprechendes Olympus-Forum empfehlen, in dem Du fündig wirst.
papagei2000 hat geschrieben:...habe ich mir zum morgen anstehenden 40en...
Mein Beileid, nu is der Lack ab. :P :bgrin:
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Hach 40 das waren noch Zeiten :)
Zum Thema:
Ich habe zwar jede Menge Nikonlinsen und seit kurzem die EPL-1 über eine Adaptierung habe ich mir jedoch noch keine großartigen Gedanken gemacht. Mit dem Panasonic 20/1.7 hat man eine jackentaschentaugliche Immerdabeicam. Anfangs war ich auch dem Reiz unterlegen meine Nikkore zu adaptieren, allerdings ist bei den etwas größeren Modellen der Vorteil der Kompaktheit wieder dahin, da kann ich gleich den großen Body nehmen :hmm: Ich habe allerdings zugunsten der Kompaktheit das SWW 14-24 verkauft und das vergleichbare Panasonic 7-14 bestellt.
Im systemkamera-forum.de gibt es zum Thema Adaptierung einiges an Infos dazu.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Re: Objektivadapter Nikon => PEN P1 (Micro 4:3)

Beitrag von ISK »

papagei2000 hat geschrieben:Hat denn einer von den Pen-Usern hier schon Erfahrungen mit Adaptern auf Nikonlinsen ?
Auf Grund der Grösse der meisten Nikon-Linsen und der Länge des Adapters habe ich nach einigen Versuchen davon abgesehen, manuelle Nikkore freihand an der PEN zu nutzen.

Hier entsteht eine Kombination, die extrem frontlastig ist.

Vom Stativ sieht die Sache schon ein kleinwenig anders aus:
Hier kann man sehr gut jedes Makro mit Blendenring einsetzen.
Auch z.B. das 135/2,8 ist eine interessante Möglichkeit.

Alles was größer und schwerer ist und keine Stativschelle hat, ist schon wieder nix.

Mein Fazit: Man kann das machen, aber gerade bei den Nikons mit dem relativ großen Auflagemaß und dem daraus resultierenden "langen" Adapter geht der Sinn der mFT-Kameras verloren.

Ich nutze mFT deshalb mit Panasonic-/und Olympus-mFT-Linsen im Weitwinkelbereich und im "Street-Einsatz", für alles andere nehme ich meine DSLR.

Gruß Ingo

P.S. Willkommen im Club der ÜVie's... :bgrin:
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Ach ker, erstmal Danke für die Wünsche zu meinem heutigen Trauertag :cool:

Neben der Kompaktheit wäre es natürlich toll, wenn man die Kleine auch als 2x Konverter nutzen könnte, ein 4.0 1200mm hätter schon was :bgrin:
Ich denke auch mit der dauerhaften Offenblendnutzung könnte ich leben, ist sowieso meine liebste Arbeitsblende :) aber Handfocussierung über den Monitor bei sich schnell bewegenden Motiven, so was kann glaub ich nur unser Schnappschuss-Hans ! :bgrin: :bgrin:

Aber reizen tut so ein Adapter schon wenn man den Schrank voller Nikonlinsen hat :hmm:

Mal schauen, dass gute Stück soll heute erst ankommen, dann werde ich schauen wie ich grundsätzlich mit der Knipse zurechtkomme.

Gruß
Sven
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

Herzlichen Glückwunsch zum 40!


Gruß HC


Welch Glück, das ich noch ein Jahr habe. :P
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Alles Gute zum 40sten auch von mir, Du junger Spund! :cool:

Also so eine Pen mit Adapter, da kann man von der Groesse her
doch gleich 'ne kleine Nikon nehmen, oder? Macht IMO nicht viel
Sinn, aber wenn man so ein Ding ohnehin hat ist der Reiz natuerlich
gross das 'koennen zu koennen'.

Oder geht es Dir um den Crop? Da muesste man dann mal die
Pixeldichte vergleichen. Ich habe mich mit der Pen noch nicht beschaeftigt
und bin jetzt zu faul um die Daten rauszusuchen. ;-)


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten