papagei2000 hat geschrieben:Hat denn einer von den Pen-Usern hier schon Erfahrungen mit Adaptern auf Nikonlinsen ?
Auf Grund der Grösse der meisten Nikon-Linsen und der Länge des Adapters habe ich nach einigen Versuchen davon abgesehen, manuelle Nikkore freihand an der PEN zu nutzen.
Hier entsteht eine Kombination, die extrem frontlastig ist.
Vom Stativ sieht die Sache schon ein kleinwenig anders aus:
Hier kann man sehr gut jedes Makro mit Blendenring einsetzen.
Auch z.B. das 135/2,8 ist eine interessante Möglichkeit.
Alles was größer und schwerer ist und keine Stativschelle hat, ist schon wieder nix.
Mein Fazit: Man kann das machen, aber gerade bei den Nikons mit dem relativ großen Auflagemaß und dem daraus resultierenden "langen" Adapter geht der Sinn der mFT-Kameras verloren.
Ich nutze mFT deshalb mit Panasonic-/und Olympus-mFT-Linsen im Weitwinkelbereich und im "Street-Einsatz", für alles andere nehme ich meine DSLR.
Gruß Ingo
P.S. Willkommen im Club der ÜVie's...
