Nun offiziell: Nikon D7000

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

pos hat geschrieben:Dann halt Canon 60 D für die es nicht kapieren.
Wenn Du es in Deinem vorherigen Beitrag gleich unmissverständlich ausgedrückt hättest, würden es gleich alle kapieren.
MfG Georg
Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do 4. Nov 2010, 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

Es ist schon interessant welch verschiedene Meinungen die Verlage haben.

Wie bereits geschrieben: "In Color Photo ein eigentlich vernichtendes Urteil was die Bildqualität - im Besonderen die Auflösung nach Linienpaaren - angeht", jedoch in Bild Foto besonders gegen über der Canon 60D ein recht gutes Ergebnis. Da soll noch einer mitkommen und begreifen was jetzt passt. :((
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

In Wirklichkeit ist die Foto-Bildqualität heutzutage schon ziemlich egal, die war schon bei der D90 sehr gut :). Es ist jedoch evtl. irritierend, dass die maximale Iso nun 2 Blendenstufen höher liegt, wo das Rauschen sicher nicht soviel geringer wurde. Aber schlechter als bei der D90 wurde die BQ sicher nicht. Ich würde in dieser Klasse nicht mehr nach BQ entscheiden, moderne CMOS haben sie immerhin alle schon. Bedienung, System und Features dürften mehr Unterschiede ausmachen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

jenne hat geschrieben:System und Features dürften mehr Unterschiede ausmachen.
Ich hab's gerade gedacht...Du geschrieben :super:

Diese ganze Zeitschriftenhampelei ist IMO sensationell verwirrend. Ich war früher Abonnent solcher Käsemagazine. Heute schäme ich mich dafür...nee halt...die Naturfoto kauf' ich ab und an...die gefällt mir.

Zur Technik und im speziellen zum Thema Bildqualität ist es oft sehr viel aufschlussreicher zu warten, bis auf dpreview die ersten Bilder oder gar Reviews verlinkt werden. Oder noch besser...und immer wieder gesagt...zum Händler gehen und selbst probieren. Ich war am Freitag wieder bei Oehling und habe ein paar Linsen angefasst. War für mich sehr viel aufschlussreicher als das ganze Zeitschriftengedöhns :super:

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do 4. Nov 2010, 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

4Horsemen hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:System und Features dürften mehr Unterschiede ausmachen.
Ich hab's gerade gedacht...Du geschrieben :super:

Diese ganze Zeitschriftenhampelei ist IMO sensationell verwirrend. Ich war früher Abonnent solcher Käsemagazine. Heute schäme ich mich dafür...nee halt...die Naturfoto kauf' ich ab und an...die gefällt mir.

Zur Technik und im speziellen zum Thema Bildqualität ist es oft sehr viel aufschlussreicher zu warten, bis auf dpreview die ersten Bilder oder gar Reviews verlinkt werden. Oder noch besser...und immer wieder gesagt...zum Händler gehen und selbst probieren. Ich war am Freitag wieder bei Oehling und habe ein paar Linsen angefasst. War für mich sehr viel aufschlussreicher als das ganze Zeitschriftengedöhns :super:

LG,TOTO
Da kann ich beipflichten...ich wollte das ja zum Ausdruck bringen...im einen Heft dies und im anderen das...man soll glauben was man will... auf jedenfall ist meine D7000 bestellt... wie ich bereits geschrieben habe komme ich aus dem Sony Lager und die hat Ihre Hausaufgaben noch lange nicht gemacht....
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

Tach allerseits,

nach Monaten des Schweigens melde ich mich auch mal wieder zu Wort, denn ich habe im Moment eine D300s und eine D7000 hier liegen. Eine darf bleiben, eine muss gehen ;)
Die D300s war eine ganze Weile im Einsatz, bis dann eben die D7000 lieferbar war. Daran haben mich vor allem die etwas kompakteren Abmessungen mit trotzdem robusten und halbwegs dichtem Gehäuse gereizt, da ich meistens draussen und vorwiegend auf Reisen fotografiere.
Nach ersten Tests kann ich sagen, dass ich mit dem Auge (auf dem Bildschirm) keinen nennenswerten Unterschied in der Bildqualität zwischen 300s und 7000 ausmachen kann. Sicher kann man da ne Menge heraus-pixel-peepern, wenn man ins Detail geht. Ist aber bekanntlich nicht mein Ding, vor allem nicht, wenn der Gesamteindruck passt.
Die Bilder der 7000 kommen mir sehr detailiert vor, die Schärfe gefällt mir auch bestens (da wurde ja schon viel negatives berichtet, was ich nicht bestätigen kann). Die 7000 neigt evtl. etwas zur "Überbelichtung", erinnert mich bei der Belichtung in Matrixmessung ehr an die D90 als an die D300s, aber es ist nicht wirklich störend. Korrektur um -0.3 passt fast immer. Bei gutem Licht ist ISO1600 gut brauchbar, zumindest für die Verwendung am Bildschirm. Alles darunter sowieso, da gibts nichts zu meckern. Würde das aber auch hier - gesehen, nicht gemessen - in etwa mit der D300s gleichsetzen.
Handling ist im Grunde wie bei der D90, neu ist nur der praktische Knopf auf dem AF/M-Wähler, mit dem man - zusammen mit den Rädern - den AF-Mode und die Messfelder umschalten kann. Sonst alles wie bei der D90, bis auf den LiveView/Film-Knopf (habe ich mich bisher noch nicht mit beschäftigt). Sehr schön finde ich den im Sucher einblendbaren künstlichen Horizont. Habe ich mir an der 300s immer gewünscht und deswegen sogar an Nikon geschrieben. Vielleicht hats ja jemand gelesen ;) Der Sucher zeigt 100%, das Sucher-Display ist aber das selbe wie bei der D90 und nicht das der D300s. Gleichzeitige Anzeige von Restbildern und ISO geht also nicht, sondern jeweils nur eins von beiden.
Verabeitung und Handling sind über jeden Zweifel erhaben. Die strukturierten Flächen viel griffiger als bei der D90 (echtes Gummi). Blöd: der neue Akku für den es erstmal keine noname-Typen gibt und für den ich auch noch kein Kfz-Ladegerät finden konnte (wichtig auf Reisen).

Alles in allem: Qualitäten der D300s in einem kleineren Gehäuse bei höherer Auflösung und etwas besseren high-ISO Qualitäten. Feines Teil und sicher ein brauchbarer Reisebegleiter. In meinem Fotorucksack passte die D300s immer etwas knapp, die D7000 hingegen sehr gut. Sie wird wohl bleiben dürfen. Die 300s muss gehen. Sie ist - imho - nicht schlechter, die D7000 liegt mir nur etwas besser. Naja, und dann war da noch der Spieltrieb, mal was neues zu probieren ;)

Die Bewertung der Bildqualität ist meine ganz persönliche Sicht(!). Mir gehts da ehr darum, was ich sehe, als was andere für mich auf zig Nachkommastellen genau messen könnten ;) Und da überzeugt die D7000. Genaus so wie die D300s und die D90 vor ihr.

d@niel
Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do 4. Nov 2010, 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

att: d@niel,

Danke Dir vielmals für deinen tollen Bericht, genau sowas hat gefehlt. Jetzt weiss ich sicher, dass ich richtig bin.

:dank:
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

falls noch konkrete Vergleichsfragen zur D300s und D7000 offen sind: bis zum Wochenende habe ich beide parallel noch greifbar und kann da evtl. helfen. Aber wie schon erwähnt, mir gehts ehr um das sichtbare Ergebnis als um 100%-Pixelsucherei ;)

dqniel
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Kannst Du etwas zum AF sagen, im Besonderen auch im Vergleich zur D90?
Dann fände ich noch eine Einschätzung hilfreich, wie die neue mit hohen Kontrasten umgeht.
Besten Dank vorab, Jan
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

hmm... das sind alles solche Fragen, bei deren Beantwortung ich wohl nicht so gut bin ;)
Der AF war ja - für meine Begriffe - bei der D90 schon sehr ordentlich. Bei der D300s war er schneller und in einigen Fällen war die Fokussierung einfach präziser als bei der D90. Ich kann nun von der D7000 im Vergleich zur D300s keinen Rückschritt erkennen, aber auch keine erkennbare Verbesserung. Damit liegt sie merklich vor der D90, aber allenfalls minimal vor der D300s, gefühlt gleich.
Hohe Kontraste: habe heute einem Kollegen, der sowas wohl besser beurteilen kann als ich ein Gegenlichtaufnahme aus der D7000 gezeigt und er beurteilte das als "sehr gut", mindestens gleichwertig mit seiner D700.
Naja... wie gesagt: meine Ansprüche sind da wohl nicht so hoch. Mir gehts vor allem um ein gute bedienbares, robustes Gerät, das mich unterwegs begleitet und mit dem ich gute Bilder produzieren kann. Das leistet die 7000 allemal. D90 und D300s tatens aber auch. Wie auch immer: ich würde alles in allem sagen, dass der Sprung in Sachen Bildqualität und vor allem Verarbeitung/Handling im Vergleich zur D90 ganz deutlich zu merken ist. Im Vergleich zur D300s nimmt sich das alles nicht viel.
Sorry wegen der etwas laienhaften Schilderung ;)

Lurvig
Antworten