Es gibt da einen Vergleich zwischen D700 und D7000:
http://bophot.blogspot.com/2010/10/niko ... va_27.html
http://bophot.blogspot.com/2010/10/niko ... rjava.html
Ich finde, die D700 liegt noch immer um 2/3 bis 1 Blendenstufe vorne.
Nach http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM schafft das auch schon fast die D90. Übrigens habe ich die D90 mal verglichen mit meiner neuen Sony A55, die ja einen sehr ähnlichen Sensor wie die D7000 haben dürfte: www.effendibikes.de/A55 (Bilder ganz unten). Die A55 rauscht etwas weniger als die D90, vielleicht knapp 1 Blendenstufe bei gleicher (angepasster) Auflösung, mit dem genialen Multiframing (leider nicht in RAW) knapp 2 Blendenstufen.
j.
Nun offiziell: Nikon D7000
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ja?jenne hat geschrieben:ch finde, die D700 liegt noch immer um 2/3 bis 1 Blendenstufe vorne.
Nach http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM schafft das auch schon fast die D90
Wenn man Vergleiche zieht dann sollte man es richtig machen.
Und richtig wäre es, vergleichbare Bilder in gleicher Größe anzusehen.
Die 100% Ansicht für Rauschvergleiche zu nutzen ist unsinnig. Sieht man ja schon beim Klick auf eines der Testbilder daß die D7000 Bilder deutlich größer sind.
Wers genau wissen möchte der druckt beispielsweise zwei ISO1600 Stilllife Bilder mal auf sein bevorzugtes Format oder skaliert die Bilder runter auf die Größe in der die Bilder auf dem Monitor/Fernseher angesehen werden.
Und dann wage ich zu behaupten daß der Unterschied auf den gezeigten Testbildern eher marginal sein wird.
Bei AL wirds sowieso anders aussehen. Im Endeffekt also alles Spekulation und kein Vergleich. Denn wer von uns Nutzern fotografiert schon ständig solche Stills im Studio? Also ich nicht.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Sehe ich genauso. Aber Imaging-resource muss sich dann auf eine Größe für die Vergleiche festlegen und dann kann man auch die 100%-Bilder nicht mehr sehen. Oder man macht die Bilderauswahl doppelt so groß. Naja, es kann jeder selbst die Bilder runterladen und verkleinern. Ich schaue gerne auf die noch erkennbaren Details. Das ist dann bei hohen Isos recht auflösungsunabhängig, wenn man sehen will, welche Cam obenrum mehr leistet. Die D7000 ist aus meiner Sicht deutlich näher an der D90 als an der D700. Problem ist vielleicht, dass viele in Anbetracht der hohen Maximalwerte schlicht mehr erwartet haben. Andererseits ist die Isoleistung absolut gesehen für APS-C super.mague hat geschrieben:Ja?jenne hat geschrieben:ch finde, die D700 liegt noch immer um 2/3 bis 1 Blendenstufe vorne.
Nach http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM schafft das auch schon fast die D90
Wenn man Vergleiche zieht dann sollte man es richtig machen.
Und richtig wäre es, vergleichbare Bilder in gleicher Größe anzusehen.
Die 100% Ansicht für Rauschvergleiche zu nutzen ist unsinnig. Sieht man ja schon beim Klick auf eines der Testbilder daß die D7000 Bilder deutlich größer sind.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
zu derartigen Ansichten tragen dann aber solche "Beispiele" dazu bei, anzunehmen, dass die D7000 jetzt die D3 ersetzen könne:
http://www.fotocommunity.de/search?q=D7 ... y=22435835
Ich will mich jetzt nicht darüber auslassen, was dieses Bild im Verein ausgelöst hat, jedoch nur eines, die Erwartungshaltung an die D7000 ist m.E. auf einem Stand, dessen geistiger Höhenflug und die Erwartung auch sehr schnell, wenn sie denn im Verkauf ist, mit einer vollen Bauchlandung enden kann. Da sind ja Schlußfolgerungen im Umlauf, bis dahin, dass die D7000 das Ende des Vollformats einläuten würde.
http://www.fotocommunity.de/search?q=D7 ... y=22435835
Ich will mich jetzt nicht darüber auslassen, was dieses Bild im Verein ausgelöst hat, jedoch nur eines, die Erwartungshaltung an die D7000 ist m.E. auf einem Stand, dessen geistiger Höhenflug und die Erwartung auch sehr schnell, wenn sie denn im Verkauf ist, mit einer vollen Bauchlandung enden kann. Da sind ja Schlußfolgerungen im Umlauf, bis dahin, dass die D7000 das Ende des Vollformats einläuten würde.
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 00:45
Hier in Hamburg war am 20. Oktober bei Calumet Hausmesse und dabei war auch Nikon mit seinem Stand vertreten. Auf meine Frage, wie denn die D7000 vom Rauschverhalten bei hohen ISO's im Vergleich zur D300 abschneidet, gerade auch im Hinbilck auf die höhere Pixeldichte, antwortete mir ein sehr netter und kompetenter Nikon Mitarbeiter: "Er hätte die D300s selber mit der D7000 verglichen, und die D300s würde, seiner Meinuung nach, immer noch ganz leicht vorne liegen. Allerdings seien die Unterschiede sehr gering".
Eigentlich war das auch klar: Auch wenn der D7000 Sensor einen weiteren Evolutionsschritt darstellt, ist die Pixeldichte höher als bei der D300s. Und daher ist es schon als große Leistung anzusehen, wenn die D7000 fast auf dem Level der D300s ist. Wer sich mal Aufnahmen der Canon Modelle EOS 50D oder EOS7D angesehen hat, weiss was ich meine...
Und verkleinerte High-ISO Testbilder, wie das angesprochene Bild aus der FC, sind sowieso nicht aussagekräftig, da sieht fast jede Kamera noch gut aus. Genauso sind Testbilder bei tageslichtähnlichem Lichtspektrum wenig aussagekräftig, die sehen immer besser aus, als Aufnahmen bei Kunstlicht, wo hautsächlich nur der Rot-Kanal der Kamera zum Einsatz kommt. Letztendlich entscheidend ist, in wie weit noch die Details bei High-ISO Aufnahmen erhalten bleiben, gerade das ist ja auch die Stärke der D3/D700.
Warten wir mal ab, was die D7000 in der Praxis wirklich bringt. Sicher wird das eine gute Kamera werden, Wunder kann man aber auch bei Nikon nicht erwarten.
Hans-Peter
Eigentlich war das auch klar: Auch wenn der D7000 Sensor einen weiteren Evolutionsschritt darstellt, ist die Pixeldichte höher als bei der D300s. Und daher ist es schon als große Leistung anzusehen, wenn die D7000 fast auf dem Level der D300s ist. Wer sich mal Aufnahmen der Canon Modelle EOS 50D oder EOS7D angesehen hat, weiss was ich meine...
Und verkleinerte High-ISO Testbilder, wie das angesprochene Bild aus der FC, sind sowieso nicht aussagekräftig, da sieht fast jede Kamera noch gut aus. Genauso sind Testbilder bei tageslichtähnlichem Lichtspektrum wenig aussagekräftig, die sehen immer besser aus, als Aufnahmen bei Kunstlicht, wo hautsächlich nur der Rot-Kanal der Kamera zum Einsatz kommt. Letztendlich entscheidend ist, in wie weit noch die Details bei High-ISO Aufnahmen erhalten bleiben, gerade das ist ja auch die Stärke der D3/D700.
Warten wir mal ab, was die D7000 in der Praxis wirklich bringt. Sicher wird das eine gute Kamera werden, Wunder kann man aber auch bei Nikon nicht erwarten.
Hans-Peter
Ich warte ja mit Spannung auf die ersten Praxiserfahrungen bzgl. AF-Speed, das ist eigentlich das eine, wo meine D90 noch zulegen sollte.
Ein besseres Rauschverhalten wäre das Zweite plus.
Ein Drittes wären evtl. eine Option, Freihandpanoramen direkt aufzunehmen, ich bin halt bzgl. EBV faul/dumm, daher würde ich ein gestichtes Bild direkt out of the cam klasse finden. Bzgl. dieses Punktes habe ich nichts gelesen, vielleicht habe ich aber auch nicht an der richtigen Stelle gesucht. Kann die D7000 so etwas?
Punkt 3 könnte mich dazu bringen, vorm kommenden Urlaub zu wechseln, die anderen beiden Punkte sind mir einerseits zwar wichtig, aber eigentlich bin ich mit der D90 so zufrieden, dass ich mir den Aufpreis sparen würde.
Jan
Ein besseres Rauschverhalten wäre das Zweite plus.
Ein Drittes wären evtl. eine Option, Freihandpanoramen direkt aufzunehmen, ich bin halt bzgl. EBV faul/dumm, daher würde ich ein gestichtes Bild direkt out of the cam klasse finden. Bzgl. dieses Punktes habe ich nichts gelesen, vielleicht habe ich aber auch nicht an der richtigen Stelle gesucht. Kann die D7000 so etwas?
Punkt 3 könnte mich dazu bringen, vorm kommenden Urlaub zu wechseln, die anderen beiden Punkte sind mir einerseits zwar wichtig, aber eigentlich bin ich mit der D90 so zufrieden, dass ich mir den Aufpreis sparen würde.
Jan
Ach wie schön das die D7000 kommt...
Wenn man bedenkt das man mit einer Sony A700 wie ich Sie bis jetzt verwendetet habe bei Iso 400 schon fast Schluss ist, betreffend dem Bildrauschen und das AF-Modul sein Ziel sucht und nicht findet, so hoffe ich das mit dem angestrebten Wechsel ins Nikon Lager ( Nikon D7000) nichts falsch mache...
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
Re: Ach wie schön das die D7000 kommt...
Du wirst sicher nichts falsch machen. Die D7000 übertrifft die A700 ganz sicher in allen Punkten. Sony lässt da auf den Nachfolger ganz schön warten, wie einst Nikon auf die D200HotShots hat geschrieben:so hoffe ich das mit dem angestrebten Wechsel ins Nikon Lager ( Nikon D7000) nichts falsch mache...

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Re: Ach wie schön das die D7000 kommt...
Danke für Deinen aufmunternden Worte...ja es ist wirklich krass was Sony treibt, jedoch so wie ich Nikon kennengelernt habe wird das passen.jenne hat geschrieben:Du wirst sicher nichts falsch machen. Die D7000 übertrifft die A700 ganz sicher in allen Punkten. Sony lässt da auf den Nachfolger ganz schön warten, wie einst Nikon auf die D200HotShots hat geschrieben:so hoffe ich das mit dem angestrebten Wechsel ins Nikon Lager ( Nikon D7000) nichts falsch mache.... Bin gerade den umgekehrten Weg gegangen (A55), weiß die Qualitäten meiner Ex-D90 aber absolut zu schätzen. Was mir sofort auffiel, war, dass die Sony keine 3D-Matrixmessung hat (scharfgestelltes Objekt wird nicht immer korrekt belichtet, z.B. bei Gegenlicht-Situation) und leider auch keine brauchbare Iso-Automatik, die ich ziemlich vermisse. Ansonsten aber auch ein nettes, innovatives Stück Technik. Mit Nikon fühle ich mich nach fast 7 Jahren Nikon-System noch immer stark verbunden.
j.
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram