Hallo,
@ Stefan: Leider kenne ich das Sigma nicht.
@ Horsemen: Wie meinst Du: "..Bilder aus der Stadt.."? Welche Brennweite, Blende, usw....Dann kann ich Sie liefern...
gruss cyron
Das Superzoom 28-300 für FX von Nikon ist endlich da
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:49
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich nicht 4Horsemen bin: nimmste euer Rathaus, 28 - 35mm, Blende 5.6 - 8. Drauf achten dass kein Mensch zu erkennen ist damit Du die Fotos hier zeigen kannst. Wuerde mich auch mal interessieren.cyron123 hat geschrieben: @ Horsemen: Wie meinst Du: "..Bilder aus der Stadt.."? Welche Brennweite, Blende, usw....Dann kann ich Sie liefern...
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ich meine schlicht Bilder, die man in der Tat macht. Etwas Reelles. Den Hintergrund in den hier zuerst gezeigten Aufnahmen halte ich schon für zu problematisch...Blätter eines Baumes eben. Mach doch mal ein Portrait Deiner Holden oder lauf durch die Stadt und fotografiere eine Sehenswürdigkeit. Mach ein paar schicke Landschaftsfotos...irgendwas, was man mit einer solchen Linse später eben so fotografiert.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:49
Am freitag war ich beim händler und hab mal probeweise ein paar testbilder mit meinem alten 28-200 und dem neuen gemacht. (Kann ich hier nicht einstellen, sind jede menge erkennbare leute drauf.)
Ok, es ist ein deutlicher unterschied zu sehen, und die tatsache, dass es bis 300 geht finde ich auch verlockend.
Aber: zumindest das was ich ausprobieren durfte war ziemlich schwergängig, und für meine ansprüche ist der qualitätsunterschied zum alten nicht so, dass ich freudestrahlend 900 taler hinlege. Vielleicht wenn ich mit dem nächsten tausender nun partout nichts anderes anzufangen weiß.
Ok, es ist ein deutlicher unterschied zu sehen, und die tatsache, dass es bis 300 geht finde ich auch verlockend.
Aber: zumindest das was ich ausprobieren durfte war ziemlich schwergängig, und für meine ansprüche ist der qualitätsunterschied zum alten nicht so, dass ich freudestrahlend 900 taler hinlege. Vielleicht wenn ich mit dem nächsten tausender nun partout nichts anderes anzufangen weiß.

Hallo,
mit jeder Menge Bedenken habe ich vor kurzem das neue VR 28-300 bestellt. Da ich ja auch schon ein grosser Fan des 18-200 bin, wollte ich es unbedingt einmal ausprobieren und bin dann gleich bei herrlichem Herbstwetter losgezogen und habe eine Fototour durch Tübingen gemacht.
Und ich wurde positiv überrascht und war mit meiner Bildausbeute sehr zufrieden!
Ich habe alles Mögliche ausprobiert, am schwächsten ist es wohl bei 28 mm aber schon bei 40 fand ich es wieder ganz gut, ebenso bei 300 mm.
Es liegt gut in der Hand und mir hat es Spass gemacht damit zu fotografieren.
Ich habe dann zuhause noch ein paar Vergleichsfoto gegen das 70-300 (und andere) gemacht und dabei auch festgestellt, dass die 300 mm des 28-300 in 1,5 m Entfernung nicht einmal 200 mm des 70-300 ergeben. Das ist schon etwas schade. Auch bei weiterer Entfernung ist der Unterschied noch deutlich. Dafür ist die Naheinstellgrenze bei etwas weniger als 50 cm.
Die Schärfe fand ich vergleichbar.
Für mich ist es das Objektiv das ich "unbedingt noch gebraucht" habe um meine D700 noch öfters benutzen zu können. Ich hatte zuvor schon einen Versuch mit dem alten VR 24 - 120 gemacht und war damit überhaupt nicht zufrieden. Es ist einfach unscharf, ich benutze es nicht mehr.
Und dann habe ich das 28-300 auch noch kurz bei einem Spaziergang an der D300 ausprobiert und dabei ebenfalls gute Ergebnisse erzielt.
Ich glaube für mich ist es das ideale Reiseobjektiv.
mit jeder Menge Bedenken habe ich vor kurzem das neue VR 28-300 bestellt. Da ich ja auch schon ein grosser Fan des 18-200 bin, wollte ich es unbedingt einmal ausprobieren und bin dann gleich bei herrlichem Herbstwetter losgezogen und habe eine Fototour durch Tübingen gemacht.
Und ich wurde positiv überrascht und war mit meiner Bildausbeute sehr zufrieden!

Ich habe alles Mögliche ausprobiert, am schwächsten ist es wohl bei 28 mm aber schon bei 40 fand ich es wieder ganz gut, ebenso bei 300 mm.
Es liegt gut in der Hand und mir hat es Spass gemacht damit zu fotografieren.
Ich habe dann zuhause noch ein paar Vergleichsfoto gegen das 70-300 (und andere) gemacht und dabei auch festgestellt, dass die 300 mm des 28-300 in 1,5 m Entfernung nicht einmal 200 mm des 70-300 ergeben. Das ist schon etwas schade. Auch bei weiterer Entfernung ist der Unterschied noch deutlich. Dafür ist die Naheinstellgrenze bei etwas weniger als 50 cm.
Die Schärfe fand ich vergleichbar.
Für mich ist es das Objektiv das ich "unbedingt noch gebraucht" habe um meine D700 noch öfters benutzen zu können. Ich hatte zuvor schon einen Versuch mit dem alten VR 24 - 120 gemacht und war damit überhaupt nicht zufrieden. Es ist einfach unscharf, ich benutze es nicht mehr.
Und dann habe ich das 28-300 auch noch kurz bei einem Spaziergang an der D300 ausprobiert und dabei ebenfalls gute Ergebnisse erzielt.
Ich glaube für mich ist es das ideale Reiseobjektiv.
Gruss graneb
Hallo,
hatte im hiesige Saturn das 28-300 ausprobiert (D300) und war positiv überrascht. Hätte mir das Ding schlechter vorgestellt, bei 300mm keine Matsche und keine CAs. Glaube nicht dass das 70-300 da viel besser ist, wenn dann vermutlich eher bzgl Auflösung als Kontrast.
Was auch mein Eindruck war: Das 28-300 hat seine Stärken bei der langen Brennweite, das 24-120 f/4 (was ich für die D300 interessanter fände) eher beim kurzen Ende mit 24mm sehr gut aber bei 120mm ziemlich grauslicher Randabfall schon an DX.
Gruß, J-C
hatte im hiesige Saturn das 28-300 ausprobiert (D300) und war positiv überrascht. Hätte mir das Ding schlechter vorgestellt, bei 300mm keine Matsche und keine CAs. Glaube nicht dass das 70-300 da viel besser ist, wenn dann vermutlich eher bzgl Auflösung als Kontrast.
Was auch mein Eindruck war: Das 28-300 hat seine Stärken bei der langen Brennweite, das 24-120 f/4 (was ich für die D300 interessanter fände) eher beim kurzen Ende mit 24mm sehr gut aber bei 120mm ziemlich grauslicher Randabfall schon an DX.
Gruß, J-C
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das sind doch mal positive Aussagen. Ein 28-300er plus einem 16-35er und voila, fertig ist das FX Reisepaket was die Linsen angeht. Beides 77er so dass man auch mit einem Satz Filter auskommt.
Was mich allerdings etwas verunsichert sind die teils doch sehr widerspruechlichen Aussagen bzgl. der Linse. Gibt es da eine hohe Serienstreueung, oder sind es unterschiedliche Ansprueche oder Motive, oder???
Was mich allerdings etwas verunsichert sind die teils doch sehr widerspruechlichen Aussagen bzgl. der Linse. Gibt es da eine hohe Serienstreueung, oder sind es unterschiedliche Ansprueche oder Motive, oder???
Gruß,
Volker
Volker
Ich denke es sind die Ansprüche.
Für Schnappschüsse ohne Anspruch auf qualitative Ergebnisse finde ich das Objektiv hoch interessant.
Wenn ich gezielt fotografieren gehe und ein konkretes Ziel verfolge, bei dem ein Bild für die Wand herauskommen soll, würde ich dank hochwertiger Alternativen in meiner Fototasche das Teil zu Hause lassen.
Für Schnappschüsse ohne Anspruch auf qualitative Ergebnisse finde ich das Objektiv hoch interessant.
Wenn ich gezielt fotografieren gehe und ein konkretes Ziel verfolge, bei dem ein Bild für die Wand herauskommen soll, würde ich dank hochwertiger Alternativen in meiner Fototasche das Teil zu Hause lassen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
So ein bisserl verstehe ich das Ganze aber nun nicht mehr. Ich bin ja selbst ein Freund des gepflegten Kleinbildfotoapparats. Aber wenn ich nun fast einen Tausender ausgeben soll, damit ich eine doch eher bescheidene Qualität als Universalzoom bekomme, würde ich doch eine gebr. DX + gebr. 18-200 dem vorziehen. Billiger und Backup, dazu u.U. noch leichter.donholg hat geschrieben:Ich denke es sind die Ansprüche.
Für Schnappschüsse ohne Anspruch auf qualitative Ergebnisse finde ich das Objektiv hoch interessant.
Wenn ich gezielt fotografieren gehe und ein konkretes Ziel verfolge, bei dem ein Bild für die Wand herauskommen soll, würde ich dank hochwertiger Alternativen in meiner Fototasche das Teil zu Hause lassen.
Oder besser noch eine richtig gute Digiknipse ala P7000. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler ?
Ich meine, klar, wenn ich höchste Qualität will, dann bin ich mit einer FX + 14-24 + 24-70 +usw. gut aufgestellt. Und man kann ja auch irgendwo Kompromisse machen. Aber wenn diese Kompromisse zu groß werden, dann macht es doch irgendwann keinen Sinn mehr - oder ?
Gruß Roland...