IPTC Core

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

IPTC Core

Beitrag von klaus p »

Wenn ich meine NEF-Files von der Kamera in den PC lade, verschlagworte ich diese in einem Rutsch zumindestens mit den Standarddaten.

Wenn ich dann die Fotos im CNX entwickel, sind die IPTC Daten futsch und tauchen dann auch später im fertigen PDS-File nicht mehr auf, d.h. ich muss das fertige Bild nochmal verschlagworten. Ich glaube das ist nicht im Sinne der Erfinder. :cry: :evil:

Wo habe ich also eine falsche Einstellung? Ich vermute mal im CNX selber oder sogar im Bridge im Zusammenhang mit XMP?

Help woud be very helpful. Danke im Voraus :super:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Nikonsoftware schreibt die Schlagworte immer direkt in die NEF/JPG-Datei.

Adobe und andere Programme schreiben sie ohne weiteren Einstellung nur in die kleine Containerdatei (*.xmp oder so).
Wenn man dann davon ein jpg erstellt, ist das Schlagwort nur in der Containerdatei, aber nicht im Bild.

Man kann das aber imho in irgendeinem Menue so einstellen, dass die Schlagworte auch im Bild landen.

Da ich nur Nikon Transfer verwende, kann ich dabei aber nicht weiterhelfen.
TD
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: So 29. Jan 2006, 23:14

Re: IPTC Core

Beitrag von TD »

Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Um Deines genau zu verstehen habe ich noch zwei Fragen:

Womit verschlagwortest Du zu Beginn?
Was ist ein PDS-File und wie erstellst Du das mit CNX?
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich denke, er meinte PSD (Photoshopdatei)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

donholg hat geschrieben:...
Adobe und andere Programme schreiben sie ohne weiteren Einstellung nur in die kleine Containerdatei (*.xmp oder so).
Wenn man dann davon ein jpg erstellt, ist das Schlagwort nur in der Containerdatei, aber nicht im Bild.

Man kann das aber imho in irgendeinem Menue so einstellen, dass die Schlagworte auch im Bild landen.
...
Moin,

Den "Umgang" mit den Metadaten kann man in Adobe Bridge nur "eingeschränkt" einstellen, weil es von der "Ausgangsdatei" abhängig ist:

– Hat man es mit "beschreibbaren" Dateien/Dateiformaten zu schaffen (tif, jpg, psd. etc...) schreibt Photoshop/Bridge direkt in die Datei,
sofern das Format IPTC-Tauglich ist :!: ... ansonsten wird in in XMP "Sidecar- bzw. eine "Zentrale" Datenbank... :!: geschrieben.

– handelt es sich um eine RAW-Datei (ausser DNG... :hmm: ) schreibt PS/Bridge alles in "Sidecar"-Files (... ODER in die zentrale Datenbank...)
und erst beim "Export" / öffnen in PS in die Datei, weil PS/Bridge/ACR grundsätzlich RAW-Formate unverändert lässt :!:

– das einzige "RAW"-Format, in das PS/Bridge/ACR schreiben können, ist DNG

– hat man in den Einstellungen in PS/Bridge eingestellt, das jpg / tif in Camera-RAW bearbeitet werden können,
werden die Daten zunächst im xmp "vorgehalten", und erst beim Export/öffnen in die Datei übernommen.

Kommt also drauf an, mit welchem Dateityp man was zu machen gedenkt... :hmm:
Bild
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

WOW! :kratz:

Ich erkläre es nochmal ganz kurz, was ich wie mache:

Ich stecke die Chipkarte in den PC und transferiere die NEFs (ich benutze nur NEFs) mit dem Explorer auf meine Festplatte.

Dann kann ich mit Hilfe von Bridge (Befehl "Metadaten anhängen") die NEFs verschlagworten. Ich kann es mit Windows Autoplay noch etwas eleganter erledigen, denn es lässt mich die gewünschten Metadaten (Schlagworte) schon beim Transfer anhängen.

Von Bridge aus öffne ich die NEFs in Nikon Capture (ist bei mir als "Default" eingestellt) und nehme dort die kleinen Korrekturen wie WB, Belichtung etc vor. Dann geht es direkt ("öffnen mit") ins Photoshop. Von dort wird ausschliesslich als PSD gespeichert. Ich benutze NIE Adobe ACR, ebensowenig TIFFs und JPEGs.

Die ICPT Daten sind weg, sobald das NEF im CNX geöffnet wurde. :evil:

Alexis, die Einstellungen habe ich so wie von Dir angegeben, nutzt aber wohl nichts, wenn ich kein ACR benutze.

Wenn alles nix hilft, muss ich eben wie bisher nach der Bildbearbeitung verschlagworten. Solange ich innerhalb der Adobe Family bleibe ist alles paletti.

Mir ging es eigentlich darum, auf elegante Art und Weise meine Bilder mit den grundlegenden Schlagworten zu versehen und später nur noch die "Keywords" je nach Bild anzuhängen.


Hanky, ich meinte natürlich PSD-Files.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin Klaus,

dann ist das Problem wohl, das die Nikon-Software mit den "externen" XMP aus der Bridge nix anfangen kann. :hmm:

Da ich schon seit Jahren nicht mehr mit Nikon Software arbeite,
geht das bei mir etwas anders:

– Import von der Karte/Digiback/Kamera/Platte mache ich entweder "zu Fuss" (... rüberkopieren... ;) )
oder mit dem Importer der Bridge, dabei gibt es dann gleich den IPTC-Core mit den Rechten.
"Vor Ort" auf dem MacBook mache ich dasselbe mit C1 Pro. In jedem Fall kann ich die Rechte gleich "mit einbauen".

– Sortieren nach "Status" : Selektieren, Sortieren, wegschmeissen...Zu bearbeiten, In Arbeit... Fertig etc...
in der Bridge. Dank ACR und der Möglichkeit, auch Tif und JPEG´s zu bearbeiten,
funktioniert das mit ALLEN meinen verwendeten Dateiarten aus div. Quellen.
– Verschlagwortung in der Bridge für ALLE Quelldateien
Damit ist mein Workflow für die Nikons, die PO-Digibacks & für Scans von meinen Filmen genau gleich!

– von da aus geht alles in Photoshop... die PSD/PSB haben alle erforderlichen Metadaten...
– und die bleiben beim Export in andere Formate via PS erhalten, falls ich das überhaupt will. ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
TD
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: So 29. Jan 2006, 23:14

Beitrag von TD »

klaus p hat geschrieben: Die ICPT Daten sind weg, sobald das NEF im CNX geöffnet wurde. :evil:
Bist Du sicher?

Bridge sollte eine xmp Datei erstellen mit den IPTC Daten.

Wenn Du das NEF in CNX öffnest siehst Du keine IPTC Daten, weil CNX die xmp Datei ignoriert.

Aber nach dem Öffnen in Photoshop sollten die IPTC Daten wieder da sein, weil PS die xmp Datei liest und diese xmp Datei die ganze Zeit unverändert geblieben ist.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nutze Nikon Transfer.
Ist kostenlos und erstellt alle wichtigen Infos und Schlagworte automatisch beim Herunterladen.
Auch eine Sicherungskopie kann man in einem Rutsch sofort machen lassen.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Vielen Dank für Eure Unterstützung. :D

Im Prinzip arbeite ich ja so wie es Alexis beschrieben hat und dann bleiben die Schlagworte auch durchgängig erhalten, egal ob PSD oder JPEG oder TIFF oder welche Kamera auch immer. Wie ich bereits vorher sagte, solange man in der Adobe Family bleibt, gibt es 0 Probleme, man darf nur nicht den Umweg über NCX machen.

Ich habe mir sogar extra noch einmal das Nikon Transfer runtergeladen und installiert, aber das war auch nicht die gesuchte Medizin. Ich kann auch in den Tiefen der CNX Installation nichts finden, was das Problem lösen würde. :hmm:

Sei's drum: dann wird eben zweimal verschlagwortet (was für ein Wort). :cool:

Jedenfalls noch mal vielen Dank.


PS. Vielleicht gelingt es mir, mein hausinternes IT-Management dranzusetzten :arrgw: :oops:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Antworten