donholg hat geschrieben:...
Adobe und andere Programme schreiben sie ohne weiteren Einstellung nur in die kleine Containerdatei (*.xmp oder so).
Wenn man dann davon ein jpg erstellt, ist das Schlagwort nur in der Containerdatei, aber nicht im Bild.
Man kann das aber imho in irgendeinem Menue so einstellen, dass die Schlagworte auch im Bild landen.
...
Moin,
Den "Umgang" mit den Metadaten kann man in Adobe Bridge nur "eingeschränkt" einstellen, weil es von der "Ausgangsdatei" abhängig ist:
– Hat man es mit "beschreibbaren" Dateien/Dateiformaten zu schaffen (tif, jpg, psd. etc...) schreibt Photoshop/Bridge direkt in die Datei,
sofern das Format IPTC-Tauglich ist

... ansonsten wird in in XMP "Sidecar- bzw. eine "Zentrale" Datenbank...

geschrieben.
– handelt es sich um eine RAW-Datei (ausser DNG...

) schreibt PS/Bridge alles in "Sidecar"-Files (... ODER in die zentrale Datenbank...)
und erst beim "Export" / öffnen in PS in die Datei, weil PS/Bridge/ACR grundsätzlich RAW-Formate unverändert lässt
– das einzige "RAW"-Format, in das PS/Bridge/ACR schreiben können, ist DNG
– hat man in den Einstellungen in PS/Bridge eingestellt, das jpg / tif in Camera-RAW bearbeitet werden können,
werden die Daten zunächst im xmp "vorgehalten", und erst beim Export/öffnen in die Datei übernommen.
Kommt also drauf an, mit welchem Dateityp man was zu machen gedenkt...
