gibt es mittlerweile eine bessere Coolpix 4500?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Da hast du wohl recht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

Ich komme zwar nicht aus Passau,'verstehe aber durchaus den Wunsch nach einer "neuen" 4500 ,
wobei ich da eher für die 950 plädieren würde.
Nachdem ich früher haupts. Mittel/Groß-format benutzt hatte, kam die 950 dem Mittelformat- Handling erstaunlich nahe.Stabile Druckguss-Gehäuse-Verarbeitung...und vor Allem : Ein grösseres Display als dann die spätere 4500. Aber dann kam der "Batteriedeckel-GAU", der sich ja meines Wissens auch bei der 4500 fortsetzte...
die spätere SQ-Al hatte dann einen im Vergleich geringeren Verstellwinkel und die taugte auch in anderer Hinsicht nicht ganz so viel(weniger manuelle Möglichkeiten)-trotz grossen Displays.
Bis max. A3(wenn's nicht auf's kleinste Detail ankommt), habe ich Abzüge von der 2 Mpix. 950 machen können-das Objektiv war eine Klasse für sich in dieser Kamera-Kategorie-auch im Nahbereich.
Die 950 war eine Kompakt-Kamera für Fotografen.

Aber wie Kollege donholg schon andeutete:
Den Job machen haute die DSLRs mit schwenkbarem 3"-Display....
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Trotzdem ist ein Schwenkdisplay nicht im geringsten zu vergleichen mit einem drehbahren Objektiv. Ein solches Konzept ist um längen besser und flexibler.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

Nun ja, es gibt sicherlich konstruktionsbedingte Einschränkungen, eine (professionelle) zeitgemässe Kamera zu entwickeln, die man um das geniale Handling der 950-4500er Serie herumbauen würde.
Aber ich gehöre auch zu Denen, die nie verstanden haben, warum diese Serie nicht weiterentwickelt wurde...und Jeder, der mal so'n Ding hatte, wird ähnlich darüber denken, so vermute ich mal...
vorausgesetzt man würde die Batteriedeckel-Scharniere diesmal aus Titan fertigen :bgrin:
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Du , ich hatte die Jahre jetzt noch nie Probleme mit meiner 4500er. Ich kenne aber einige die mit der 4300er schon so manche Deckel gebraucht haben. Ist aber nicht gerade wild den zu wechseln solange nur der Deckel bricht und nicht die Aretierung am Gehäuse.
Ich bin mir aber sicher wenn eine vergleichbare Cam wieder kommen sollte mit dem System , das ich sofort zuschlagen werde. Vorrausgesetzt die inneren Werte passen, was ja bei der 4500er nicht so der Fall ist, da gäbe es schon einige Punkte zu verbessern.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

..yeah ich hab' mit der 950 noch munter 'n Jährchen weitergearbeitet, als der Deckel längst abgebrochen war-ich hab' den Deckel einfach mit Gewalt drangedrückt, bis die Hand irgendwann verkrampft war.- so sehr hab' ich an dem Teil gehangen, weil einfach zu der Zeit keine bessere digicam auf den Markt kam.
Irgendwann waren dann die Batterie-Kontakte nicht mehr top.
Nun ja- dann wurden gute DSLRs plötzlich bezahlbar und damit auch die Anpassung professionellen Zubehörs an digitale Fotografie möglich.
An der Zubehör-Stelle hätte ich Bedenken bei einer Weiterentwicklung der 950/4500er - Serie:
Für Profis eher schwierig, den Bedürfnissen bei einem Kompaktkamera-Konzept gerecht zu werden...
da kommt so Eins zum Andern...
Amateure wissen vielleicht nicht genügend zu schätzen, welche Vorteile die Schwenk-Konstruktion im Handling und auch Bildergebnis erzielen kann....
somit schwer zu sagen, ob eine neue 4500er mit z.B. 12Mpix Markterfolg hätte.
Aber ich bleibe auch dabei:
Eigentlich kaum zu glauben, dass ein so geniales Kamera-Konzept fallengelassen wurde.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Mir ginge es da sowieso weniger um die Erweiterung der Cam und auch nicht um die Megapixel. Sondern grundsätzlich um das Schwenkkonzept was ich Urlaub bei mir schon des öffteren bei Nachtaufnahmen sehr geholfen hat. Einfach die Cam auf den Boden und das Obektiv hoch und schon kann man ohne Stativ fotografieren, was bei anderen Cams einfach so nicht mögich ist weil sie starr nach vorne fotografieren.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

Ja,stimmt, für diesen Zweck, wenn man nicht das ganze Equipment herumschleppen will oder kann oder muss, war(und ist) die 950 aus meiner Sicht die Fotografen-freundlichste Kamera, die Nikon je gebaut hat.
Das Ding machte schon am ersten Tag perfekte Jobs, ohne dass ich je in die Bedienungsanleitung hätte schauen müssen.
Auch bei Langzeitbelichtungen etc.-das Teil hat einfach das getan, ws ich wollte.
Und shots aus der Hüft-Position wie beim Mittelformat hat das Ding perfekt beherrscht.Wenn ich mir die Aufnahmen heute anschaue, wunder' ich mich , dass eine Kompakte Sowas überhaupt kann.Aber speziell bei höheren ISO-Einstellungen oder Nachtaufnahmen/Mischlicht rauscht's dann doch für heutige Verhältnisse so arg, dass man nur bis A5 vergrösseren kann.
Von mir aus könnte Nikon in die 950 'n 12mpix-chip einbauen und es wäre zumindest die perfekte Zweitkamera
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Meine 4500er bekommt jetzt mittlerweilen einige Pixelfehler und ich weis nicht ob ich sie mappen lassen soll oder nicht. Mir wurden einige Raparaturservice angeboten und ich bin nicht sicher wo ich sie hinschicken sollte wenn ich es doch machen lassen möchte. Eigentlich zu Schade es nicht mehr zu tun, was meinst du?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

Tja, is natürlich ne Kostenfrage..
aber es gibt wenig Alternativen,,, selbst auf der Bucht sehe ich gerade nur 2 Stck.- die will Keiner wirklich hergeben :bgrin:
Antworten