Neues 24-120 und dann noch mit f4!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

50-150 FX gibts keines, oder? Auch nicht von Sigma?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Splash
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 149
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
Wohnort: 7Gebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Splash »

Mein Gedankengang: 50-100 bei DX entspricht 75-150 bei FX (Linse), also hätte ich den Brennweitenbereich doch mit dem 70-200 hin kommen. Oben raus müsste ich dann aber ggf mehr croppen.

Jaja .. die Leiden eines Umsteigers .. ;)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Jack_Steel hat geschrieben:50-150 FX gibts keines, oder? Auch nicht von Sigma?
Von Nikon gibt es das alte AF Makro Zoom 70-180 allerdings nur mit Blende 4,5-5,6

Der Selbstdarsteller Ken hat auch was dazu verfasst:
http://www.kenrockwell.com/nikon/70180.htm

Man sagt ihm ein sehr unruhiges Bokeh nach, weil es kompromisslos auf höchste Schärfe getrimmt ist.
Splash
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 149
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
Wohnort: 7Gebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Splash »

Das wäre ja durch das 70-200 abgedeckt. Eigentlich hätte ich mich drüber gefreut untenrum was passendes zu haben, was dann obenrum mit dem 70-200 einen Überschneidungsbereich bietet, aber von der Geschwindigkeit auch flott genug für Sportfotografie ist ...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Splash hat geschrieben:Eigentlich spekuliere ich aber ohnehin auf FX und einen D700-Nachfolger (dann wäre bei solchen Veranstaltungen das 70-200 auch seltener untenrum zu kurz)...
Warum spekulieren wenn es das alles schon gibt?
Das 70-200 (egal ob alt oder neu) tut wunderbar an der D700 und diese Kombi passt mit Sicherheit auch fuer Sportveranstaltungen jeglicher Art, solange man mit 200mm auskommt. Einzigster Nachteil sind Groesse und Gewicht, da schielt so mancher Nikon User neidisch auf das 70-200/4 der Canoniere.
Gruß,
Volker
Splash
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 149
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
Wohnort: 7Gebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Splash »

Das 70-200/4 hatte ich ja vorher und es stimmt - im Bezug auf das Gewicht ist es wirklich ein Nachteil, über den ich mir beim Umstieg echt Gedanken gemacht habe. Da Nikon in letzter Zeit mehrfach f/4 Linsen auf den Markt gebracht hat, tippe ich darauf, dass ein 70-200/4 auch bei Nikon irgendwann folgen wird. Auch hoffe ich auf einen Nachfolger des aktuellen 80-400 mit schnellerem AF (also AF-S, das 200-400 übersteigt leider mein Budget).

Um aber back top topic zu kommen: Ich hatte beim 24-120 schon auf mehr gehofft, als ich auf der Photokina erleben durfte. Dennoch möchte ich es mal über eine gewisse Zeit ausprobieren und outdoor testen, ob mein subjektiver Eindruck bzgl der AF-Geschwindigkeit passt oder ob ich daneben lag und da andere Faktoren rein spielten. Vom Gewicht und der Grösse ist es schon eine sehr angenehme Optike für Immer-Dabei.
Benutzeravatar
cyron123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 383
Registriert: Do 20. Apr 2006, 13:14

Beitrag von cyron123 »

Hallo Leute,

ich konnte es auch am Photokina Stand ausprobieren und fand es auch gut. Leider waren dort echt die Motive schecht. Ebenso das Licht. Aber ich habe ganz wenige CAs entdecken koennen. Am Rand war es auch scharf. Also ein postives Bild. Im Gegensatz zu den Bildern von Nikon USA!!! Aso ich habe es bestellt. Bin mal gespannt..

Gruss cyron
Jack_Steel hat geschrieben:Ich hab es bei der Photokina ausprobiert und hab einen durchaus positiven Eindruck gewonnen. Verarbeitung ist sehr gut, kein Wackeln am Tubus wie bei früheren Objektiven. Hab auch eine Blendenserie von über mehrere Brennweiten gemacht, allerdings taugt sie nur zur Beurteilung der Schärfe in der Mitte (am Nikon-Stand war dermaßen viel Rummel, es gab kein geeignetes Testmotiv). In der Mitte finde ich es sehr gut, auch bei F/4. Wer die Originaltestbilder runterladen will, hier der Link (wie gesagt, nur zur Beurteilung der Mitte geeignet).
NIKON Zeugs und weiteres
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich habe das 24-120 für 2-3 Bilder an der D700 getestet (wenn man das im Gedränge überhaupt so nennen kann) und war angenehm überrascht. Ich werde es aber trotzdem erst einmal nicht kaufen, da ich entgegen meiner ursprünglichen Absicht anderweitig disponiert habe.
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Ich habs - AF-S 24-120/4 G IF-ED VR

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
hab vorhin mein VR 24-120er verkauft und eben mein neues 24-120mm f/4G VR AF-S
Das war so reiner Zufall. Wir haben in Bonn verkaufsoffenen sonntag. Bei einem Spaziergang durch die Stadt, schaute ich wegen Auftragsfotos, noch bei mein Foto Brell rein. Da meinte ein Verkaeufer, er habe etwas fuer mich, gerade gestern reingekommen und fuer mich reserviert .-), tja, jetzt ists mein :-)

Wenn Ken Rockwells Aussage stimmt, dann freu ich mich jetzt schon so richtig auf meinen neuen Allrounder
Zitat:
Whoo hoo! If Nikon got this one right, which I suspect they have, we may finally have the first useful do-everything VR zoom for FX.
Zitat Ende

Folgendes viel mir eben schon beim Auspacken auf:
- es ist oder wirkt sooooo leicht !!!
- die Sonnenblende rastet endlich so fest, dass sie wirklich auch im Menschengetuemmel nicht verloren gehen kann und das ohne Druckknopf der versehendlich gedrueckt werden kann. Das aeltere 24-120er war hier etwas schwaecher, weswegen ich mir damals auch eine Metallschraubsonnenblende habe fraesen lassen, denn ich wollte es nicht verlieren. Letztendlich ist es aber bis auf ein paar wenige Auftraege, gar nicht zum Einsatz gekommen, denn das 24-70er stand damals quasi schon vor der Tuere.
http://www.wideangle.de/alben/Material/ ... ive/album/

Ich freue mich schon aufs Arbeiten damit. Mal sehen ob es dem AF-S 2,8/24-70er in der Haeufigkeit des damit arbeitens, den Rang ablaeuft.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ich habs - AF-S 24-120/4 G IF-ED VR

Beitrag von vdaiker »

wideangle hat geschrieben: Ich freue mich schon aufs Arbeiten damit. Mal sehen ob es dem AF-S 2,8/24-70er in der Haeufigkeit des damit arbeitens, den Rang ablaeuft.
Hallo Andreas,

ja, wuerde mich auch interessieren. Halt uns mal auf dem Laufenden wie sich das Teil in der Praxis so schlaegt und ob es - bis auf die fehlende Blende - dem 24-70 einigermassen das Wasser reichen kann.
Gruß,
Volker
Antworten