D5000 oder D90?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Liebe Betty,

die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Sowohl die D3100 als auch die D5000 brauchen AF Objektive mit eingebautem Motor damit der Autofokus funktioniert. Ob die Fokuswaage viel taugt um manuell scharf zu stellen weiß ich nicht, ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
Die neue 3100er ist noch nicht auf dem Markt, also kann man auch noch nichts Vernünftiges drüber wissen. Vermutlich ist die Videofunktion besser, aber wenn das eh wenig interessiert.
Was die D90 viel besser kann ist Dir doch bekannt. Wenn sie Dir nicht zu groß oder zu schwer oder so ist, dann schlag zu, viel billiger wird die nimmer, es sei denn gebraucht.
Gruß,
Volker
petsch

Beitrag von petsch »

für mich ist der eingebaute AF-Motor in der Kamera der entschediende Vorteil, so dass ich aus dem Gebrauchtobjektiv-Pool schöpfen kann. Deshalb wären für mich die D80 und die D90 klar die Option.
Meine D5000 und die D3000 habe ich aus eben diesem Grunde wieder verkauft und die 3100 ist damit gar kein Gedanke.

Mein Ziel wäre eine D700, aber da liest man Unterschiedliches, z.B. der Satz "mit einer D700 kauft man alles Vorteile der FX-Fotografie aber auch alle Nachteile"
Wenn ich da mal dahinter gestiegen bin, was das richtig heißt, wird sich zeigen ob meine nächste eine D300s oder eine D700 werden wird.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Also, ich habe eine D5000 und seit einiger Zeit eine D700. Der Stangenantrieb für AF der D700 ist gut, weil man - wie schon beschrieben - auch ältere Objektive betreiben kann.

Aber ich stelle fest, dass die neuen Gläser mit AF-S signifikant schneller sind. Der Ultraschall-Antrieb, direkt im Objektiv und offensichtlich auf selbiges abgestimmt, ist unschlagbar. Das ist ein erzwungender Vorteil an der D5000.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

verbraucher hat geschrieben: Aber ich stelle fest, dass die neuen Gläser mit AF-S signifikant schneller sind. Der Ultraschall-Antrieb, direkt im Objektiv und offensichtlich auf selbiges abgestimmt, ist unschlagbar.
Im allgemeinen ist das schon richtig, gilt aber auch nicht fuer alle Linsen. Das AF-S 50/1.4 ist z.B. auch nicht schneller als die AF-D Variante.

Aber das ist doch gar nicht der Punkt in diesem Fall: Betty hat gar nicht unbedingt vor, die alten Linsen zu kaufen, sie kann sie sich bei einem Bekannten ausleihen. Hey, da wuerde ich keine Sekunde zoegern und mir eine Kamera mit AF-Motor besorgen.

Im ueberigen hat AF-S auch einen kleinen Nachteil: wenn so'n Ding mal kaputt geht wird es ganz schnell ziemlich teuer. Kommt bislang selten vor, aber warte mal noch ein paar Jahre.
Gruß,
Volker
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

vdaiker hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben: Aber ich stelle fest, dass die neuen Gläser mit AF-S signifikant schneller sind. Der Ultraschall-Antrieb, direkt im Objektiv und offensichtlich auf selbiges abgestimmt, ist unschlagbar.
Im allgemeinen ist das schon richtig, gilt aber auch nicht fuer alle Linsen. Das AF-S 50/1.4 ist z.B. auch nicht schneller als die AF-D Variante. (...)
Stimmt. Das Glas habe ich gehabt, als grottenlangsam und vor allem fehlfokussierend erlebt und sogleich zurück geschickt. Jetzt habe ich ein Sigma 50/1.4 und muss einräumen, dass zumindest dieses deutlich besser ist, als das aktuelle Nikkor 50/1.4. Und besser verarbeitet.

Wie auch immer (war jetzt wohl OT).

Gruß,
O.
Gruß,
O.
Cold Gin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 193
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 15:50
Wohnort: Abstatt

Beitrag von Cold Gin »

also ich bin mit der D5000 voll zufrieden :super:
D5000;AF-S DX 18-105/3.5-5.6G ED VR
Betty78
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 18:09

Beitrag von Betty78 »

Hab jetzt mal noch ne Frage...

hab heut mittag bissl in ner Fachzeitung gestöbert.

Da steht, dass die D90 für 100.000 Auslösungen konzipiert ist.

Ist die Kamera dann kaputt, wenn die 100.000 Auslösungen dann voll sind?

LG
Betty
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Betty78 hat geschrieben: Ist die Kamera dann kaputt, wenn die 100.000 Auslösungen dann voll sind?
Yep, bei der 100001 Auslösung gibt es eine Fehlermeldung und man muss sie für weitere 100000 freischalten lassen.
Nee, ist Quatsch :D. Ich denke, die Zahl sagt aus bis wieviel die Kamera erfolgreich getestet wurde. Bin mir auch nicht sicher, ob Nikon da eine Garantie drauf gibt.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Betty78
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 18:09

Beitrag von Betty78 »

Ok...

dann werd ich mir jetzt mal meine D90 ordern...

Nehm die gleich mit dem 18 - 105er Objektiv.. dann hab ich zumindest mal eins für immer drauf.

Und wenn ich Weitwinkel oder dergleichen brauch, kann ich immer noch nachkaufen.

Wie ist die Qualität der Nikon-Objektive? Gut oder sollte man eher auf Sigma, Tamron oder dergleichen gehen?

LG
Betty
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Betty78 hat geschrieben:Ok...

dann werd ich mir jetzt mal meine D90 ordern...

Nehm die gleich mit dem 18 - 105er Objektiv.. dann hab ich zumindest mal eins für immer drauf.

Und wenn ich Weitwinkel oder dergleichen brauch, kann ich immer noch nachkaufen.

Wie ist die Qualität der Nikon-Objektive? Gut oder sollte man eher auf Sigma, Tamron oder dergleichen gehen?

LG
Betty
Kommt immer auf das jeweilieg Objektiv an. Es gibt eindeutig zahlreiche Nikkor-Modelle, da kommen die Drittanbieter einfach nicht mit. Es gibt aber auch eindeutig bessere Modelle von Sigma. Und Tamron. Und Zeiss. Und, und, und...

Ungefähre Unterschiede sind über die zahlreichen Tests zu ermitteln. Photozone ist ganz vorne, die testen recht ordentlich (um nur eine Info-Quelle zu nennen). Der Rest ist Glückssache und Imagination ;) .

Entscheidend sind die eigenen Erwartungen an das Objektiv (Schärfe, Bokeh, Verarbeitung, Fokussierung, Vignettierung, CAs, Preis etc.). Jeder hat hier andere Prioritäten.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
Antworten