Signor Rossi hat geschrieben:
Betreffend der EVIL hätt' ich auf meinem Nikon-Wunschzettel sowas wie die Fuji Finepix X100 (schaut mal auf depreview nach); auch wenn man dem aktuellen Retrotrend eher skeptisch gegenübersteht, diese X100 hat was, schön und elegant in meinen Augen.
Fände ich auch schön, am besten noch mit FX. Die X100 ist aber keine Evil, da das Objektiv fest ist (il = interchangeable Lens).
Die D7000 hat keine manuelle Belichtungseinstellung bei Video? Das hat doch sogar schon eine Canon 550D, wenn ich mich nicht irre. Das wäre schon passend gewesen. Ohne Schwenkmonitor verpasst die D7000 einen Trend. Dafür hat sie aber ein Metallgehäuse, im Gegensatz zur 60D. Das MultiCam 4800 ist vielleicht doch eher besser als das 3500er-Modul. Mehr AF-Punkte garantieren doch nicht unbedingt mehr Präzision und Schnelligkeit, oder? Mit nur 39 Punkten kann sie die vielleicht schneller auslesen. Ein Nachteil ggü. der D300s ist jedoch, dass der BG die FPS offenbar nicht steigert. Dennoch sehe ich die D7000 im Vergleich vorne. Der Preis dürfte bei der D300s noch ca. 200 € über der D7000 liegen, da werden die meisten sicher zur D7000 greifen, denke ich. Schade, dass auf dieser Photokina kaum was neues mit Vollformat gekommen ist. Ich rechne beim D300s/D700-Nachfolger mit einem 24 MP-FX-Modell und nichts mehr mit DX. Aber sicher ist das noch nicht. Denkbar wäre auch ein Pro-DX-Modell mit Handgriff a'la D2xs und was sehr Hochauflösendes wie die Sigma SD1 mit ihren 46 MP auf Crop 1,5 (soll unter 1800 € liegen), vielleicht ideal für Tierfotografen. Die D7000 scheint die rundum perfekte Allroundkamera zu sein. Ich habe auch schon überlegt, ob sich ein Umstieg von der D90 lohnen würde. Schwer zu sagen:
- Bessere Isos (1 oder 2 Blendenstufen?)
- Video-AF (was taugt der?)
- Besserer autom. WB (sehr wahrscheinlich wg. neuen Modulen)
- Größerer Sucher (wie D300s)
- Besserer AF
Die anderen Dinge wären mir nicht so wichtig. Hätte jetzt halt nur gerne einen Schwenkmonitor. Zur 60D wechsel ich aber sicher nicht, eher zur A55.
j.