Hallo,
ich suche eine Software die mir meine beiden Datenfestplatten 24h Nonstop auf eine externe Festplatte sichert. Früher, also bei XP habe ich Acronis Trueimage verwendet. Das war echt gut. Nur jetzt bei Win7 64 bit habe ich damit nur Probleme. Habe die Version 2010 und die 2011 verwendet. Leider ohne Erfolg. Die Funktion ist unzverlässig. Das Backup startet ein mal, bricht dann aber nach 70% ab. Die Software sagt, die Datei sei weg. Obwohl sie noch da ist. Habe das ganze auch mit einer internen SATA Platte als Backupziel probiert, aber leider mit dem selben Ergebnis. Wenn man den Rechner runter- und wieder hoch fährt startet das Backup nicht neu.
Lange Rede kurzer Sinn, weg mit Acronis! Ein Bekannter ITler riet mir zur Windows eigenen Sicherungsfunktion, die sei seit Win7 gut. Leider hat aber Acronis was am System gepfuscht, die Win Sicherungsfunktion deaktiviert. Ich kann sie also nicht starten....
Hat jemand ne Ahnung wie ich die Win7 Sicherungsfunktion wieder zum Laufen bekomme ohne Neuinstallation?
Oder weiß jemand ne Backuplösung die Zuverlässig funktioniert und mit ca. 800 GB Daten klarkommt?
Schonmal vorab vielen Dank
Backuplösung gesucht
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Backuplösung gesucht
MfG Georg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ich hatte noch nie das Bedürfnis, auf Pro upzudaten.StefanM hat geschrieben:SyncBack Pro mit der Möglichkeit, Profile zu erstellen
Klappt auch so wunderbar!
Allerdings nutze ich selten die Schedule-Funktion sondern starte immer manuell die Profile.
Für ein echtes 24h-Nonstop-Backup ist m.E. ohnehin ein RAID 0 die sicherste Lösung.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
RAID hat mit Backup aber sowas von Überhaupt nix zu tun und jann ein Backup NIE ersetzen.FM2-User hat geschrieben:ich hatte noch nie das Bedürfnis, auf Pro upzudaten.StefanM hat geschrieben:SyncBack Pro mit der Möglichkeit, Profile zu erstellen
Klappt auch so wunderbar!
Allerdings nutze ich selten die Schedule-Funktion sondern starte immer manuell die Profile.
Für ein echtes 24h-Nonstop-Backup ist m.E. ohnehin ein RAID 0 die sicherste Lösung.
Und was ein RAIF -0 in diesem Zusammenhang soll, müsstest du mir erst recht erklären. Das ist das ausfallkritischte, was es überhaupt gibt. Ich nehme an, du hast es mit einem RAID-1 verwechselt. Das ergibt aber nur eine höhere Sicherheit gegen den Ausfall einer Platte. Gegenüber Dummheit und Schusseligkeit des Benutzers oder gegenüber Würmern usw. bietet es aber gar keinen Schutz.
Bei einem RAID-3 oder 5 oder 6 sieht es ähnlich aus, erschwerend kommt dort dazu, dasss auch er RAID-Controller selber ausfallen und damit ein RAID zerstören kann.
Ein RAID kann praktisch nur die Verfügbarkeit erhöhen (1,3,5,6,10) und die Geschwindigkeit steigern (alle).
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Gude Roland,
hast vollkommen recht. In 95% aller Datenverluste ist das Problem zwischen Tastatur und Rückenlehne zu finden.
Ich meinte die simple Spiegelung der Platte. Irgendwann habe ich das auch mal gelernt.
Dass die einen Datenverlust nur verzögert ist mir auch klar.
Jede Platte geht kaputt, nur wann ...
Aber ich habe Ben so verstanden, dass er rund um die Uhr und zeitnah alles von A nach B gesichert haben möchte, am liebsten sofort nach Schreiben der Daten.
Hier muss man eben entscheiden, was wichtiger ist.
Zweitablage on the fly oder langfristige Sicherung (z.B. einmal am Tag) auf mehreren externen Platten, die am besten auch noch an unterschiedlichen Orten liegen.
Er wird vermutlich dazwischen liegen.
Also Syncback und alle 15 Minuten laufen lassen.
Ciao
TS
hast vollkommen recht. In 95% aller Datenverluste ist das Problem zwischen Tastatur und Rückenlehne zu finden.
Ich meinte die simple Spiegelung der Platte. Irgendwann habe ich das auch mal gelernt.

Dass die einen Datenverlust nur verzögert ist mir auch klar.
Jede Platte geht kaputt, nur wann ...
Aber ich habe Ben so verstanden, dass er rund um die Uhr und zeitnah alles von A nach B gesichert haben möchte, am liebsten sofort nach Schreiben der Daten.
Hier muss man eben entscheiden, was wichtiger ist.
Zweitablage on the fly oder langfristige Sicherung (z.B. einmal am Tag) auf mehreren externen Platten, die am besten auch noch an unterschiedlichen Orten liegen.
Er wird vermutlich dazwischen liegen.
Also Syncback und alle 15 Minuten laufen lassen.
Ciao
TS
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Abgesehen davon dass Roland recht hat, meinst du hoffentlich RAID-1 oder höherFM2-User hat geschrieben: Für ein echtes 24h-Nonstop-Backup ist m.E. ohnehin ein RAID 0 die sicherste Lösung.

RAID-1 ist nur dann gut, wenn man sich vor Plattenausfall sichern will. Vor Brand und Diebstahl schützt das nicht! Und auch nicht vor versehentlichem Löschen!
Zum Allgemeinen: Ein stündliches Backup mit History sollte eigentlich reichen. Permanent fände ich zu aufwändig. Dass da Dateien "verschwinden" können, ist schon normal. Dann ist sie nicht weg sondern nur vom Betriebssystem oder einem Programm verändert und nicht mehr in der bekannten Form vorhanden.
Gruß Carsten