Gesucht: DAS Portrait-Glas, um die 100mm!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

105/2,0 DC wäre hier wohl die erste Wahl, alternativ 135/2,0 DC. Alles andere sieht für mich irgendwie nach Kompromiss aus.

Gruß HC
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

duc-mo hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben:Gibt es da einen signifikanten Benchmark?
Klingt für mich nach einem klaren "Bullshit- Bingo"!!! :P
...jedoch habe ich noch keine befriedigende Antwort ermitteln können.
Was erwartest du denn für eine Antwort? Wenn du drei Leute fragst, bekommst du drei unterschiedliche Antworten den alle haben andere Maßstäbe (Benchmarks) Für all diejenigen die mit dem Anglizismus nichts anfangen können... ;)

Du hast wahrscheinlich ein 1,4/85mm, das wäre dein persönlicher Benchmark für viele andere ist das Glas bereits die Portrait Referenz, weil es "das Beste" darstellt was man aktuell von Nikon für die Anwendung bekommt. Ich vermute das meintest du bei deiner Eingangsfrage?!?

In sofern hat sich deine Frage ja wahrscheinlich erledigt... :bgrin:

So, genug mit der Klugscheißerrei, aber das musste einfach sein! :P (...)
Was ich für eine Antwort erwarte? Nicht so eine. Sondern eine bzgl. der Frage. Was bist Du denn fürn Knilch?

Seit wann korrigieren wir uns hier gegenseitig unser Wording? Noch dazu aus dem Kontext heraus und in Sachen Anglizismen, wo doch zum einen das Medium ein ur-amerikanisches ist und zum anderen die Fotografie (photography) nur noch so wimmelt von englischen Terminologien.

Mein Statement in Sachen "keine befriedigende Antwort" geht exakt in die Richtung, dass ich eben möglichst viele Empfehlungen suche. So etwas zu diskutieren ist im Übrigen auch Sinn eines Forums. Abgesehen davon gibt es natürlich all in all ein Benchmark. So einen Quatsch wie den von Dir hab ich ja noch nie gehört. :super:

So, das musste auch einfach sein! :P Wenn Du's ab kannst. ;)

Das mit dem 100er und zu nah am 85er ist übrigens ein guter Hinweis. Habe ich noch gar nicht so drüber nachgedacht. Könnte was dran sein. 85er/f1.8 verkaufen? :arrgw: Grübel.

Zu allen anderen:
Danke für die Empfehlungen. Auf meiner Liste stehen jetzt
- AF-S 105/f2.8 VR (lt. photozone das schärfste)
- AF 105/f2.0
- AF 135/f2.0
- und das 70-200, der Tipp ist gar nicht so verkehrt. Wobei das beim Portrait-Shooting ein ganz schönes Geschleppe sein kann, oder? Bei dem Kälber-Eimer. Egal, bringe genug auf die Waage. Leider.

Dann will ich mal stöbern gehen. Irgendwie geht mir das neue 105er nicht mehr aus der Birne...
Gruß,
O.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

verbraucher hat geschrieben:... Was bist Du denn fürn Knilch?

... So einen Quatsch wie den von Dir hab ich ja noch nie gehört....

So, das musste auch einfach sein! :P Wenn Du's ab kannst. ;)
Ich weiß nicht ob er es ab kann...

... ich jedenfalls nicht. So persönliche Beleidigungen sind nicht der Stil dieses Forums bisher gewesen.

Ich bin lange genug dabei um das beurteilen zu können.

Zudem würden ca. 5 min Recherche hier im Forum massenweise Material über die Linsen ausspucken und gerade in bezug auf Portraits. Eine besondere Frage lassen deine extrem allgemeine Spezifikation auch nicht zu:

"Beste" Portraitlinse in Bezug auf was ? Bokeh, Schärfe, usw.

Und wenn du dir duc-mos Antwort richtig durchgelesen hättest, statt gleich rot zu sehen, wärst du genau darauf gekommen. Du willst die perfekte Linse für Portraits, weißt aber nicht was sie können soll ? Dazu dann NULL Angaben wie Indoor, Outdoor usw.

In einem Forum ist man dazu da sich gegenseitig zu helfen. Dazu gehört aber auch, dass man sich als Fragesteller die Mühe macht diese Frage vorher zu recherchieren und sie einzugrenzen. So allgemeines wie "beste" Portraitlinse um 100mm ist einfach fehl am Platz. Wenn es die nämlich gäbe, dann würde es keine anderen Linsen in dem Bereich mehr geben - schon mal drüber nachgedacht. :((

Und die bisherigen Antworten zeigen genau das Dilemma, was duc-mo schreibt auch auf. Jeder hat seinen Favoriten. Und du schreibst nicht, was dir wichtig ist. (Wahrscheinlich weißt du es selber nicht und die Frage ist wie beim Autoquartett nach dem "Besten" Auto.)

Kurzum: Frag was Gscheites, dann bekommst du auch ne gscheite Antwort. :evil:
Gruß Roland...
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Nicht alle Modelle mögen mit einem 70-200 "abgeschossen" werden.
Außerdem hat das Ding ein ganz schönes Gewicht.
Deshalb arbeite ich da lieber mit einer Festbrennweite.

Die drei auf Deiner Liste tun sich da von der Qualität alle nichts.
An der D700 nutze ich auch lieber ein 105er als ein 85er (kommt meiner Art der Portraits näher).

Ingo
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

zappa4ever hat geschrieben:(...) Kurzum: Frag was Gscheites, dann bekommst du auch ne gscheite Antwort. :evil:
Hab doch genug "gscheite" Antworten bekommen (lies sie einfach mal), die dann ja wohl absoluter Proof bzgl. einer "gscheiten" Frage sind.

Und dafür danke ich sehr. Denn eine generelle Frage nach "bestem Portrait-Glas" reicht mir vollkommen; ich habe nicht das Bedürfnis, sie auch noch nach Parametern wie Indoor oder Outdoor zu stellen. Je enger ich sie fasse, desto einseitigere Antworten bekomme ich. Genau die möchte ich nicht.

Aber vollblähen bzgl. meiner vollkommen salonfähigen wie ja offensichtlich gut zu verstehenden Fragestellung (s. Antworten) lasse ich mich nicht.

Und recherchiert über die Suchfunktion habe ich ja bereits - deshalb schrieb ich ja auch, dass ich noch nicht so eine ganz "befriedigende" Antwort gefunden habe. Ich halte das Thema für interessant genug, es noch mal konkreter zu diskutieren. Und ganz sicher wird es die die eine odere andere Portrait-Linse geben, die besser dafür geignet ist, als etliche andere. All in all; wie ich schon mal schrieb. Ich bin lange genug in div. Foren unterwegs, um beurteilen zu können, dass man nicht gleich über den Thread-Eröffner herfällt, nur weil man die Frage nicht verstanden hat.

Nochmal: Dass die Frage vollkommen okay war, zeigt doch die Mehrzahl der Antworten.

Ab gesehen davon sehe ich genau so wenig oder viel rot wie der "Erstbläher". Aus freien Stücken gehe ich hier niemanden an. Nur wenn ich zuvor angegangen werde. Und das kannst Du ja selbst oben schwarz auf weiß lesen. Wie es in den Wald hinein ...

Und mit eben so gut gemeinten Smilies habe ich ebenfalls gearbeitet. Was darf ich nicht, was andere dürfen? Und warum meinst Du, dass Du es auch noch kommentieren musst? Bist Du der, der entscheidet, wie weit sich der eine aus dem Fenster lehnen darf und wie weit der andere?

"Bullshit-Bingo" etc. muss ich mir nicht gefallen lassen und nach berechtigter "Notwehr" etc. (nennen wir's einfach mal so, mir fällt gerade nichts besseres ein) bin ich zur Sache zurück gekehrt und würde da gern bleiben. Auch wenn es möglicherweise anderen jetzt insgeheim ein Bedürfnis ist, voll auf die "Empört-Nummer" zu gehen und zur Hexenjagd zu blasen, nur weil ich mir das gleiche Recht heraus nehme wie duc-mo (der mir im Übrigen auch geholfen hat und selbiges habe ich auch längst erwähnt, daher ist sein Ausrutscher für mich längst abgeschlossen).

Können wir das jetzt abschließen? :evil:
ISK hat geschrieben:Nicht alle Modelle mögen mit einem 70-200 "abgeschossen" werden.
Außerdem hat das Ding ein ganz schönes Gewicht.
Deshalb arbeite ich da lieber mit einer Festbrennweite.

Die drei auf Deiner Liste tun sich da von der Qualität alle nichts.
An der D700 nutze ich auch lieber ein 105er als ein 85er (kommt meiner Art der Portraits näher).

Ingo
Hab bisserl rumrecherchiert und sehe das inzwischen genau so wie Du. Daher werde ich jetzt mal auf die Pirsch nach einem neuen 105er VR gehen... :bgrin:

Vielen Dank für die Tipps, sorry für den Ausfall (mag halt nicht, wenn nur einseitig gebläht werden darf),

Gruß (vor allem an duc-mo, der vermutlich nicht damit gerechnet hat, dass ich so direkt sein kann wie er, nix für ungut)

O.

EDIT meint:
Und außerdem kriege ich meine Tage ... :umkipp:
Gruß,
O.
StefanM

Beitrag von StefanM »

verbraucher hat geschrieben: EDIT meint:
Und außerdem kriege ich meine Tage ... :umkipp:
Aber da mußt Du doch keine Blutspur durch Forum wegen ziehen - da gibt es doch was, daß die Regel dort aufnimmt, wo sie entsteht :bgrin: :cool:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bitte sachlich bleiben.
Persönliche Auseinandersetzungen tragt bitte per PN aus!
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

StefanM hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben: EDIT meint:
Und außerdem kriege ich meine Tage ... :umkipp:
Aber da mußt Du doch keine Blutspur durch Forum wegen ziehen - da gibt es doch was, daß die Regel dort aufnimmt, wo sie entsteht :bgrin: :cool:
LOL :rotfl:
vdaiker hat geschrieben:Ich nutze das 105er VR, für Makro und Portait, (...)
Wie bist Du mit der AF-Geschwindigkeit des 105er VR zufrieden?
Gruß,
O.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Das 105er VR ist recht schnell und relativ treffsicher. Je näher man kommt desto unsicherer wird der AF aber. Ich habe das Gefühl daß das 60er da deutlich besser ist, auch schneller.

Morgen schaue ich mir das nochmal an.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Wolfram
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfram »

Ein Objektiv ist bislang gar nicht genannt worden: das Zeiss Makro Planar 100/2.0.

Sofern man sich mit dem manuellen Fokussieren zurechtfindet, ist die Optik kaum zu übertreffen. Abbildungsleistung und Bokeh sind einzigartig, - schon bei offener Blende ist das Objektiv voll da.

Da ich sowohl 85/1.4AF, 105/2.5Ai als auch 135/2.0Ai besaß, habe ich da durchaus den Vergleich.
Das Zeiss hat gegenüber diesen "klassischen" Portraitobjektiven natürlich den Vorteil der Naheinstellgrenze. Da es mir vor allem um Bilder meiner kleinen Tochter (20 Monate) geht, war das zumindest für mich auch ein wichtiges Kriterium.

Weiss ja nicht, welche Art von Bilder Dir vorschwebt, aber die Optik ist vielleicht mal einen Gedanken wert.

Gruß, Wolfram
PS: Inzwischen habe ich übrigens noch das Zeiss als Festbrennweite in diesem Bereich.
Antworten